Hans
eDacia-Kenner
- Fahrzeug
- Spring‘21
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 33kW
- Batterie
- 26,8kWh
- Softwareversion
- 0530
- Details
- CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Hallo zusammen,
erst einmal eine tolle Erfahrung:
Bei meinem Arbeitgeber gab es bisher einige 11kW- und 22kW-Ladesäulen, die verständlicherweise im Laufe der Zeit immer stärker frequentiert wurden.
Bei dieser (echt freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellten) Ladeleistung waren Hybride und Kleinwägen meist innerhalb 1/3 - 1/2 der täglichen Arbeitszeit geladen und mittags wurde von vielen Kollegen die Mittagspause durch Umparken verbracht.
Oder manche blieben einfach an der Säule hängen, obwohl deren Akku nach 3h voll war...
Nach freundlichen Verbesserungsvorschlägen wurde nun - und das finde ich großartig! - die Anzahl der Ladesäulen erhöht, die Ladeleistung auf 6kW reduziert und pro 4 eParkplätzen steht eine Säule zur Verfügung.
Um ein Umstöpseln zu "versüßen", stelle ich meinen Spring bei nicht freier Ladesäule auf einen der freien Parkplätze ab und hänge einen Portionsbeutel Süßkram mit einem Etikett "Danke für´s Umstöpseln!
" an die Ladeklappe.
Das macht offenbar Schule: ich war mal früher in der Firma, hatte in der Frühstückspause bereits 78%, lief statt Kaffee zum Parkhaus und neben mir stand auch ein Wagen mit mini Süßigkeitsbeutel
Also kurz: das Schöne ist, das Umparken nun unnötig ist und immer mehr Leute bereitwillig umstöpseln.
Was irgendwie nicht funktioniert:
Wenn ich morgens später komme, die Ladeklappe öffne, den Spring absperre und jemand Stunden später den ladestecker einstöpselt, startet die Ladung nicht automatisch. Ich muss also trotzdem kurz mittags vorbei gehen, mich über´s Einstöpseln freuen und nochmal kurz auf der Fernbedienung auf "zusperren" drücken, damit der Ladevorgang beginnt.
Das ist etwas lästig... und falls jemand bereits um 9Uhr auf meinen Spring umgesteckt hat, könnte ich mittags bereits auf jemand anderen umstecken.
Was gäbe es da für Möglichkeiten?
erst einmal eine tolle Erfahrung:
Bei meinem Arbeitgeber gab es bisher einige 11kW- und 22kW-Ladesäulen, die verständlicherweise im Laufe der Zeit immer stärker frequentiert wurden.
Bei dieser (echt freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellten) Ladeleistung waren Hybride und Kleinwägen meist innerhalb 1/3 - 1/2 der täglichen Arbeitszeit geladen und mittags wurde von vielen Kollegen die Mittagspause durch Umparken verbracht.
Oder manche blieben einfach an der Säule hängen, obwohl deren Akku nach 3h voll war...
Nach freundlichen Verbesserungsvorschlägen wurde nun - und das finde ich großartig! - die Anzahl der Ladesäulen erhöht, die Ladeleistung auf 6kW reduziert und pro 4 eParkplätzen steht eine Säule zur Verfügung.
Um ein Umstöpseln zu "versüßen", stelle ich meinen Spring bei nicht freier Ladesäule auf einen der freien Parkplätze ab und hänge einen Portionsbeutel Süßkram mit einem Etikett "Danke für´s Umstöpseln!

Das macht offenbar Schule: ich war mal früher in der Firma, hatte in der Frühstückspause bereits 78%, lief statt Kaffee zum Parkhaus und neben mir stand auch ein Wagen mit mini Süßigkeitsbeutel

Also kurz: das Schöne ist, das Umparken nun unnötig ist und immer mehr Leute bereitwillig umstöpseln.
Was irgendwie nicht funktioniert:
Wenn ich morgens später komme, die Ladeklappe öffne, den Spring absperre und jemand Stunden später den ladestecker einstöpselt, startet die Ladung nicht automatisch. Ich muss also trotzdem kurz mittags vorbei gehen, mich über´s Einstöpseln freuen und nochmal kurz auf der Fernbedienung auf "zusperren" drücken, damit der Ladevorgang beginnt.
Das ist etwas lästig... und falls jemand bereits um 9Uhr auf meinen Spring umgesteckt hat, könnte ich mittags bereits auf jemand anderen umstecken.
Was gäbe es da für Möglichkeiten?