Laden nach vorgegebenem Stromverbrauch beenden

BTW: Bei Tesla und div. anderen Herstellen, gibt man glaube ich Abfahrt und soll SoC ein und gut ...
den Rest macht das Auto ... da ist der Spring echt Kompliziert ...
Leider! Und ich glaube nicht, daß das was mit dem Preis zu tun hat. Das ist wohl eher schlampig abgeliefert.
 
Es muss ja auch eine gewissen Abstand zu den "Premiummodellen" geben sonst fahren Alle plötzlich Spring. Und bevor Andere ihr Geld für größeren Unsinn ausgeben können sie gern den top programmierten Tesla kaufen. Obwohl - was man manchmal so liest - hauen die auch noch ganz schöne Böcke raus...
 
Ich werde morgen mal eine Kombination aus Zeit und Verbrauch testen. Der Spring soll morgen ab 8 Uhr, wenn die PV genug Sonnenstrom ins Haus bringt, geladen werden.
Ich lade während der Woche täglich 6,5 kWh. Die sollten bei 10A in ca. drei Stunden geladen sein. Also Stelle ich den Timer von 8 bis 13 Uhr, sollten die 6,5 kWh vorher drin sein schaltet die Steckdose eh ab. Bin nur gespannt ob der Spring dann aufwacht :sleep:
 
Ja, aufwachen ist ein Thema. Beim LIDL Ladeziegel funktioniert es bei mir
Perfekt, bei meinem CEE Ladeziegel ist es Glückssache bzw. Funktioniert eher nicht.

Die 6,5kWh sollten bei 10A deutlich vor 13Uhr erreicht sein.

Ich hab am Anfang auch zwei Kriterien programmiert. sicherheitshalber, um nicht bei 100% zu landen im Fehlerfall. 1.Laden auf Verbrauch und 2. Abschalten nach der nächsten vollen Stunde. Zweites zu programmieren war bisher immer unnötig.

Freue mich über deinen Erfahrungsbericht .
 
Es hat funktioniert. Der Spring wurde heute früh ab 8 Uhr geladen und war gegen 10:45 Uhr bei 82% und die Steckdose hat abgeschaltet.
Perfekt!

Dann hast so grob überschlagen ca. 25% SoC nachgeladen? War das Ziel auf 80% zu laden? Oder einfach die 6,5kWh?

Ich blick leider noch nicht durch, warum der LIDL Ladeziegel + Smarte Steckdose den Spring immer zuverlässig lädt und mein CEE Ladeziegel nicht. Gerade ist der CEE Ladeziegel am laden. Diesmal hat er den Spring entweder geweckt oder der war noch nicht am Schlafen? Hat jedenfalls gleich beim Einstecken los gelegt. Hab nicht damit gerechnet. Oder das Signal vom verzögerten Laden genügt dem Spring nicht?

Ziel ist es von 30% SoC auf 60% zu laden ... Mal schauen wie gut es klappt.

Morgen wir auch die Ladestation auf der Arbeit Mal getestet. Bin gespannt ob kostenlos oder ob was berechnet wird....
 
Punktlandung bei 60% SoC. Unter 10% Ladeverluste. Bin zufrieden.

Jetzt noch morgen kostenlos Laden beim Arbeitgeber, dann passt es.
Alternativ kostet die kWh 32 Cent gem. App. Mal schauen....
 
Kostenloses laden hat leider nicht geklappt. Die Säule (11kW) hat nach ~5sec mit einem Fehler abgebrochen. An der 22kW Säule ging es. Kosten 32sent je kWh + 30cent/Ladevorgang.

Säule hat Ladeleistung von 7,0kW angezeigt, der Spring 6,4kW. In der App passend zur Ladesäule (Bosch - Charge My EV) kann man sich eine Erinnerung einstellen. Hab jedoch nicht getestet ob man damit die Ladung nach Zeit stoppen kann oder ob da nur eine Nachricht kommt. Ich musste eh gleich weiter. Ladung habe ich über die Dacia App unterbrochen und das Kabel mit dem Schlüssel entriegelt.

Fazit vom Test. Kann notfalls direkt beim Arbeitgeber an 4 von 6 Ladepunkten laden.
Mein Typ2 Ladekabel funktioniert....
Die Fehlerhafte Säule muss ich noch melden.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben