Laden bei Audi für 19ct DC

Wenn einer eine Reise tut.... Und Du hast es gut erzählt! Schade, daß der Preis nach der Aktion wieder so sinnfrei wird. Gut ist, daß man da auch nachts laden kann. VW in Besseringen schaltet dann alles ab. Wo da der Sinn sein soll....
 
Wenn einer eine Reise tut.... Und Du hast es gut erzählt! Schade, daß der Preis nach der Aktion wieder so sinnfrei wird. Gut ist, daß man da auch nachts laden kann. VW in Besseringen schaltet dann alles ab. Wo da der Sinn sein soll....
Nunja, so prickelnd ist die Ladestation bei der pupsigen Ladeleistung des Spring auch wieder nicht. In 45 Minuten gehen maximal 65% in den Akku, im Winter oder Hochsommer noch weniger. Wer die gebotenen 300kW ausreizen kann, hat in gleicher Zeit 225kWh mehr im Akku. Audi hat für seine Kunden bessere Preise, vorreservieren können die während der Anfahrt auch. Das Konzept mit den Ladecubes ist halt interessant.

150m weiter gibt es bei Kaufland DC für 44ct, ganzjährig.

Hilfreich war die Ad-hoc App, die mir den richtigen Weg gezeigt hat. Mit dem Dacia Bordnavi hätte ich vier bis sechs Kilometer im Stau gestanden, auf ausgebauter Strecke ohne Wendemöglichkeit.
 
Das Navi im Dacia ist ja auch nur für den Aufzählungshaken gedacht:
-Leder✅
-Lenkrad✅
-Navi✅
 
Die Navilösung von @wbb wäre eine Lösung. Ich bin super zufrieden damit.
 
Durch die Fehlversuche bei Ladebeginn sieht das auf der Kartenabrechnung etwas wüst aus
Ich habe heute Vormittag in München am Audi-Hub geladen, hat nach 15% laden abgebrochen, dann nochmal probiert und dann lief es durch. Dadurch stand ich insgesamt länger als 45 Minuten, aber nicht pro Ladesession.

IMG_20250908_110025.webp

Am Anfang war niemand da außer mir, später voll besetzt.
 
Ich habe spaßeshalber mal über den QR-Code in meinem obigen Beitrag die aktuelle Belegung des Audi Charging Hub abgerufen - das geht gut, obwohl das so vermutlich nicht angedacht war 😁

audih0910.webp

Zwei von vier Plätzen sind belegt, wobei ein Autofahrer wohl in der Klassikstadt versackt ist und jetzt auf einem teuren Parkplatz steht, 51 Minuten zu je 10ct. Dabei hat die Klassikstadt reichlich kostenlose Parkplätze, 18 sind sogar mit Schnarchladern der Süwag ausgestattet, die aber preislich uninteressant sind. Da lädt man besser nebenan bei Kaufland für 29/44ct AC/DC.

Das zweite Fahrzeug lädt seit 20 Minuten mit einer beneidenswerten durchschnittlichen Ladeleistung von 165kW.

Die aktuelle Belegung lässt sich auch über Going Electric abrufen, allerdings nur als 2/4, ohne Ladedetails.
Für den Check bei der Anfahrt reicht das aber.

Nächsten Freitag ist dort die nächste Ladesession geplant, sofern nicht wieder eine Bombenstimmung vor Ort herrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man so an Fehlerchen finden kann, nur über Rumprobieren. Du kannst die Daten ja verkaufen.
 
Als Fehler würde ich das nicht betrachten, sind schließlich keine persönlichen Daten dabei. Ich gehe mal davon aus, dass die über die Audi-App ganz offiziell zu sehen sind. Gegenüber einer pauschalen Aussage "2 von 4 belegt" hat man so die Chance, während der Anfahrt schon abschätzen zu können, wer bald fertig geladen haben wird. Stehen da vier Autos mit 5 bis 10%, fährt man lieber gleich zum Kaufland nebenan.
 
Aldi Nord ist am Aufholen. Die wollen die nächsten Jahre eine ähnliche Abdeckung schaffen. Ich hoffe nur, daß die Preise fürs Laden nicht steigen.
 
Ist auf jeden Fall interessant zu beobachten, was über die Zeit auf der Station so abläuft, da geht es zu wie im Taubenschlag

audi17.webp


audi18.webp
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben