Ladekabel lässt sich nicht trennen DC Ladesäule

Simon

eDacia-Neuling
Fahrzeug
Dacia
Modell
Spring 2
Modelljahr
2025
Motor
65ps
Details
CCS
Hallo

Ich hab leider einen Problem mit meinem Daica Spring 2. ich bin an eine DC ladesäule von Shell Recharge gefangen. Das Kabel lässt sich nicht lösen. Ich hab versucht das Auto auf uns zu zuschließen. Ich habe das Auto ca 50 cm vor und zurück geschoben. Mehr lässt das Kabel nicht zu. Bei Shell habe ich auch angerufen die haben die Ladesäule neugestartet. Es hat nichts geholfen bisher. Ich habe auch schon beim Autohaus König angerufen. Die waren auch leider wenig hilfreich. Der Mitarbeiter meinte ob ich nicht mit der ladesäule zu ihnen kommen könnt. Ich war komplett sprachlos. Hat hier jemand eine weitere idee was ich versuchen kann?
 
Hast du zweimal aufgeschlossen, oder nur einmal? Zweimal kurz hintereinander aufschließen gibt in der Regel den Ladestecker frei. Oder war das nur für AC?
Egal probieren.

Der Spring 1 gibt normalerweise schon nach 10cm schieben den Stecker frei.
Das man solche Sachen immer wieder ändern muss.

Mit Renault König hast du wahrscheinlich auch ein Kompetentes AH an deiner Seite. 🤪

Ich drück dir die Daumen das du den Spring bald los bekommst, vielleicht hat ja noch jemand den Finalen Tipp.
 
Irgendwo hier hier war doch mal der Bericht, wie man den Entriegelungshebel vom Motor-Innenraum betätigen kann?
Finde es gerade nicht...
 
Forensuche" Notenriegelung ladestecker"

Evtl ein paar Beiträge zurück scrollen

 
Das Spannungsfrei schalten sollte die Hotline erledigen können.
Ich hoffe das du gut an den Hebel kommst.
 
Hallo

Ich hab leider einen Problem mit meinem Daica Spring 2. ich bin an eine DC ladesäule von Shell Recharge gefangen. Das Kabel lässt sich nicht lösen. Ich hab versucht das Auto auf uns zu zuschließen. Ich habe das Auto ca 50 cm vor und zurück geschoben. Mehr lässt das Kabel nicht zu. Bei Shell habe ich auch angerufen die haben die Ladesäule neugestartet. Es hat nichts geholfen bisher. Ich habe auch schon beim Autohaus König angerufen. Die waren auch leider wenig hilfreich. Der Mitarbeiter meinte ob ich nicht mit der ladesäule zu ihnen kommen könnt. Ich war komplett sprachlos. Hat hier jemand eine weitere idee was ich versuchen kann?
An der Ladestation authentifizieren(Karte) und dann Ladevorgang beenden klappt nicht?
 
So ein Problem hatte ich mit meinem Spring 2 an einer DC Ladesäule auch schonmal.
Es war ein Grat am Stecker und der Verriegelungsstift des Auto ist daran hängen geblieben.
War ziemlich blöd und nur mit kräftigem "Gewackele" und "Drücken" wieder zu lösen.

Schieben, Kartem ZV, Schlüssel, etc. hatte ich alles probiert - der Wagen wollte den Stecker loswerden, aber der Stecker hatte sich mit seinem Grat oben am Vierkant-Loch halt am Verriegelungsstift verhakt.

Die Notentriegelung kannte ich damals noch nicht... - Hätte ich auch probieren können.

Gruß
Hendrik
 
Das sind die Horrorsituationen! Hoffentlich findest Du den Hebel und es nützt was.
 
Vielen Dank für die eure Unterstützung. Ich werde gleich mal zurück zum Auto gehen und schauen ob ich den Entriegelungshebel im Motorraum finden kann. Bin gespannt ob das beim Spring 2 genauso aussieht
 
Stimmt,ja, das dreht sich ja um den 2er....Da haben wir bisher ja kaum Erfahrung mit und es scheint ja doch einiges geändert worden sein. Somit bist Du jetzt das "Versuchskaninchen".
 
Ich bin gerade zurück zur ladesäule habe 2x aufgeschlossen und das Ladekabel hat sich sofort lösen lassen. Das ging vorher definitiv nicht. Nach ca 6h Wartezeit ohne laden an der Säule. Zum Glück muss man dort keine Blockiergebühr zahlen. Ich hab das Auto nachhause gebraucht und an die Haussteckdose angeschlossen. Der Ladevorgang startet problemlos. Den Entriegelungshebel der hier angesprochen wurde konnte ich beim Spring 2 bisher nicht finden. Danke nochmal für eure Hilfe 👍
 
Ich bin gerade zurück zur ladesäule habe 2x aufgeschlossen und das Ladekabel hat sich sofort lösen lassen. Das ging vorher definitiv nicht. Nach ca 6h Wartezeit ohne laden an der Säule. Zum Glück muss man dort keine Blockiergebühr zahlen. Ich hab das Auto nachhause gebraucht und an die Haussteckdose angeschlossen. Der Ladevorgang startet problemlos. Den Entriegelungshebel der hier angesprochen wurde konnte ich beim Spring 2 bisher nicht finden. Danke nochmal für eure Hilfe 👍
Vielleicht hätte es gereicht 15 Minuten zu warten bis sich der Spring schlafen legt(sos Lämpchen aus), und dann 2x aufschließen.
 
Schön das du wieder von der Leine bist, hoffentlich bleiben dir zukünftig solche Horrorerlebnisse erspart. :cool:
 
Das hat jetzt das Vertrauen in das Auto sicher nicht gestärkt
 
Was bei der Fahrzeugabholung und ersten CCS- Ladung auch geschockt.
Fahrzeug ging nicht auszustecken bzw. Ladevorgang nicht zu beenden.
Da die Ladestation nur mit MiniDisplay ausgestattet war und keinerlei weiteren Knöpfe habe ich irgendwann erneut die Karte hingehalten und er hat dann "von der Ladestation aus" sofort beendet und entriegelt.



In der Anleitung steht auch:


Im Gleichstrom-Lademodus (DC)

– Je nach Fahrzeug und Ladestation kann eine Unterbrechung,
aber kein Abschluss des Ladevorgangs fernbedient erfolgen.
– der Ladevorgang kann nur mit
dem Ladeanschluss unterbrochen
und der Ladestecker entriegelt
werden Der Ladevorgang wird
nicht beendet, wenn die Entriege-
lungstaste an der Fernbedienung
oder die Taste zum Ver-/Entrie-
geln der Türen im Fahrzeuginnen-
raum gedrückt wird.
 
Das ist aber oft üblich, daß man sich noch mal mit der Karte identifizieren muß. Das ist damit kein anderer Deinen Ladevorgang beenden kann. Bei Ionity kann Dich jeder abschalten, bei EnBW Autocharge auch. Das wirst Du ja mittlerweile auch schon erfahren haben....
 
Ich hatte das gleiche Problem bis zum 11.2.2025, als das Software-Update drahtlos veröffentlicht wurde. Bei manchen Ladegeräten hatte ich große Probleme, das Kabel abzuziehen. Die längste Zeit betrug 45 Minuten, dann 10 oder 15. Das war ziemlich ärgerlich und unangenehm, besonders beim Laden unterwegs. Das Update hat das Problem zwar behoben, aber es traten andere Probleme auf. Zum Beispiel funktionierte der Tempomat nicht und der Lautsprecher zischte, nachdem ich das Fahrzeug entriegelt und die Tür geöffnet hatte. Letzte Woche habe ich einen Marken-Autoservice aufgesucht, und all das wurde behoben. Das Fahrzeug ist (hoffentlich) wieder 100 % funktionsfähig.
 
und all das wurde behoben. Das Fahrzeug ist (hoffentlich) wieder 100 % funktionsfähig.
Das sollte ja eigentlich die Grundvoraussetzung für ein Auto sein. Ich wünsche Dir ab jetzt die volle Fahrfreude ohne Einschränkung.
 
Zurück
Oben