Kompatible OBDs und Tutorial für Neulinge

vagant

eDacia-Erfahrener
Hallo Zusammen,

ich wollte auch mal weitere Infos von meinem Schlumpf per OBDII auslesen, aber dies ist ein unmögliches Unterfangen.
Daher meine Bitte, diese Magie mal als Anleitung für Anfänger herunterzubrechen.

Ich habe hier drei OBD Geräte: 2x ELM327 mini BT und ein OBDII Scanner mittlerer Größe die NICHTS auslesen können. Man sitzt stundenlang im Auto und schaut aufs Handy und es passiert ... nichts.
Die Verbindung zum Gerät funktioniert und ist aufgebaut. Aber weder
Daher wäre es sehr sinnvoll mal Geräte aufzulisten, die definitiv funktionieren. Bitte keine Mutmaßungen, den funktionslosen Schrott habe ich hier bereits rumliegen.
 

Anhänge

  • 20221005_185310.webp
    20221005_185310.webp
    72,9 KB · Aufrufe: 374
Hatte erst Androids CanZE Plus und dann versuchsweise "Infocar" ausprobiert.
Gut, danke für den Tipp mit dem Konnwei (das aber leider schwer zu bekommen ist).
 
@vagant Ich bin mir eigentlich sicher das dein blauer ELM im Bild gehen muss.
Das ist die Doppelplatinenversion mit PIC Controller so wie es für mich aussieht.
Lese doch einfach mal hier im Forum nach, klar ein wenig suchen ist gefordert. Das mit dem Bluetooth connect haben so viele auch schon beschrieben mit CanZe...
Eine 100% sichere Aussgage bei Chinesenhardware kann auch keiner geben!
Die ändern jeden Tag was dran wenn sie wollen....
 
Der funktioniert bei mir einwandfrei.
Nutze ihn mit PC und Pyren über WLan.

Was ich bei den ELM-Adaptern als prinzipielle Empfehlungen gelesen habe:
- keinen „mini“-ELM nehmen
- nicht V2.x, sondern V1.4 oder V1.5 nehmen
Das kann ich bestätigen, nutze genau den gleichen mit Wifi + PC (er hat kein BT wie in der Beschreibung steht) Funktioniert trotz 16 Euro einwandfrei.
Was ich aber dazu bestellt habe ist sowas hier
https://www.amazon.de/gp/product/B06VV7R5PX/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
So einen kleinen Kopf hat niemand um ihn im Handschuhfach zu versenken.
 
Habe doch das Konnwei OBD gekauft, da es günstig gebraucht bei eBay gab. Super einfach zu verbinden gewesen, sofort von CanZE erkannt und ich konnte alle Daten abrufen! Klasse :D

Jetzt muss ich nur noch herausbekommen, wie ich CanZE auf dem MediaNAV brauch bekomme ;)
 

Anhänge

  • 20221011_184310.webp
    20221011_184310.webp
    126,6 KB · Aufrufe: 272
Kann mir jemand sagen, wie man den Standard Pin des Konnwei 902 ändern kann?
Sonst kann sich ja jeder in der Umgebung des Fahrzeugs damit verbinden...
 
Ich habe jetzt eine Weile gesucht - aber leider nichts im Forum gefunden:

Wie öffnet man die Abdeckung der OBD-Buchse im Spring?

Bei mir war die zunächst offen und ich konnte den OBD-Adapter einfach einstecken.
Wegen anstehender Wartung hatte ich den Adapter letztens entfernt und die Abdeckung der Buchse im Spring zugedrückt.
Jetzt wollte ich gerade nochmal etwas auslesen… bekomme die Abdeckung im Handschuhfach aber einfach nicht herunter…😅
 

Das Bild hilft
 
Hallo Hans,
die ist nur aufgesteckt, du musst sie gerade herausziehen.
da helfen auch 2 Stück Tesa, man kommt nur schlecht ran,
oder der kleine Enkel. :)
 
Ich habe mir echt schon fast nen Krampf in den Fingern zugezogen… obwohl ich die geschätzte KunststoffVerriegelung (rechts) durch steckenden SchlitzSchraubendreher entriegelt hatte.
Muss ich nochmal ausprobieren…
 
Ich hatte es nochmal probiert - aber bei der Gewalt echt Bedenken gehabt, das ich die ganze Buchse rauszerre ;-)
Nächste Woche ist eh der Wartungstermin.
Da werde ich sie bitten die Buchse offen zu lassen und dann schaue ich mir das nochmal genau an, welche Verriegelung mich am Abziehen hinderte.
Die (im Draufblick) rechts schien jedenfalls gelöst zu sein
 
Das Problem wurde, ganz am Anfang der OBD-Threads, schonmal aufgebracht und diskutiert. Ich weiß aber die Lösung - falls es eine gab - nicht mehr. Vielleicht ist das ja noch irgendwie zu finden (ich bin offenbar zu blöd, die Suche im Forum zielführend zu nutzen :-(
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben