Klimawartung

Klimaanlage Nutzung
☆Bei einem bevorstehenden Fahrt-Ende einfach die AC Taste kurz vor dem Ziel betätigen/ ausschalten UND...
Das Gebläse auf Stufe 4/ größte Gebläsestufe ohne Umluft einige Minuten laufen lassen vor den endgültigen Abstellen...
Dabei wird das angestaute Kondensat aus dem Kühl/ Heizungskasten nach unten geleert, das Wasser sozusagen heraus geblasen!
Lg🌲
Dacia Spring Klimaanlage Kondenswasser Auslaß.jpg
 

Anhänge

  • Dacia Spring Heizungskasten Entleerung.webp
    Dacia Spring Heizungskasten Entleerung.webp
    124,1 KB · Aufrufe: 96
Hat einer von euch schon mal mit Frostmeister gearbeitet?

Diskussion zu FrostMEISTER

Ein Teilnehmer in meinem Kurs, hat mir das empfohlen, der füllt damit seine Klima auf, wenn er merkt das die Kühlleistung nachlässt und ist sehr zufrieden damit.

was es nicht alles gibt, da könnte man mal wieder richtig sparen. :giggle:
 
Selber nicht, kenne aber 2, die das schon gemacht haben. Hat funktioniert. Fehler ist halt, wenn die Anlage undicht ist wird das Leck nicht behoben. Dann ist es nur noch Klimakillerei, was so eine Klimaanlage per se schon ist.
 
Hängt wohl von der Größe des Lecks ab, das gibt es auch mit zusätzlichen Dichtstop für kleine Lecks.
Aber bei meinem Spring gehe ich ja jetzt noch von keiner großen Undichtigkeit aus.
Mal sehen vielleicht probieren ich das im nächsten Jahr mal aus, wenn Hitze wieder startet.
 
Zusätzlicher Dichtstop: man weiß nie wo sich das Zeug so anlagert. Das kann dann mehr Ärger, als einem lieb ist, machen. Bei Reifen sollte man solche Dichtsprays auch meiden Undichtigkeit lokalisieren und richtig reparieren. Meist ist es ja der Klimakondensator (Klimakühler).
 
Zusätzlicher Dichtstop: man weiß nie wo sich das Zeug so anlagert. Das kann dann mehr Ärger, als einem lieb ist, machen. Bei Reifen sollte man solche Dichtsprays auch meiden Undichtigkeit lokalisieren und richtig reparieren. Meist ist es ja der Klimakondensator (Klimakühler).
Deshalb hab ich erstmal auch ohne bestellt, die Sauerei kennt man ja von Reifen und Kühler.
 
Ich habe bei den R134a Anlagen immer "Universalgas" für 3€ aufgefüllt.
Ist zwar ne Propan 30 % - Butan 70% - Mischung (genau umgekehrt wäre besser),
aber der einzigste Nachteil ist eine etwas geringere Kühlleistung.
Dafür wird der Kompressor dann auch nicht so hart belastet.

Diese ganzen "Kältemittel Ersatz Gase" haben auch immer Propan (R290) als Basis bzw. ausschließlich selbiges.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben