Klima kompressor

Normale Klimaanlagen verlieren 10 bis 15 % des Kältemittels pro Jahr.
Weil das Kältemittel gleichzeitig Schmierung sicherstellt, ist es so wichtig, für eine ausreichende Befüllung der Klimaanlage zu sorgen.
Sonst geht die Klima halt kaputt... :mad:
Und die Klimadesinfektion alle zwei bis vier Jahre macht auch Sinn, weil es sonst Mief/Pilze/Sporen gibt...
 
Weil das Kältemittel gleichzeitig Schmierung sicherstellt, ist es so wichtig, für eine ausreichende Befüllung der Klimaanlage zu sorgen.
Sonst geht die Klima halt kaputt... :mad:
nö, für die Schmierung ist im Kältemittelkreislauf ein Öl, welches im Gegensatz zum Kältemittel selbst, nicht flüchtig ist. Die Klima leerfahren ist daher kein Problem - man braucht sie erst dann auffüllen, wenn die Kühlleistung merkbar abnimmt oder sie leer ist - Dann schaltet sie sich übrigens automatisch ab.
Desinfizieren ist zwar wichtig, kann man aber für kleines Geld auch selbst machen.
 
Stimmt. Genau genommen ist es das im Kühlmittel enthaltene Öl, das die Schmierung sicherstellt.;)
Meiner Kenntnis nach ist ein ausreichender Füllstand nötig, um die Schmierung sicherzustellen.
Sich einfach darauf zu verlassen, dass die Klima frühzeitig abschaltet, ist nicht sinnvoll...
 
na ja, hätte ich so einen Servicebetrieb und hätte mir so ein sündhaft teures Wartungsgerät gekauft, würde ich nichts anderes empfehlen ;)
Das einzige was an einer Klimaanlage geschmiert werden muss ist der Kompressor. Im Kompressor ist immer reichlich Öl - auch wenn kein Kühlmittel mehr da ist. Den Trockner erneuert man in der Regel, wenn der Kompressor mal kaputt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekenne mich, mich damit so gar nicht auszukennen…
Der Spring ist mein erster Wagen mit Klimaanlage.
Und ich nutze die eigentlich recht gerne und dementsprechend häufig.
Was ich berücksichtige ist die Empfehlung, die hier auch zu lesen war, ich mal vor vielen Jahren hörte und vor dem Spring beim Wagen meiner Frau beachtete:
Klimaanlage regelmäßig laufen lassen (zum schmieren) und 5min vor Fahrtende ausschalten bei kräftiger Lüftung (um KondensSchlunz zu vermeiden).

Ich könnte mir - aber echt unwissend - vorstellen, dass das Öl nicht nur zur Schmierung des Kompressors dient, sondern auch die Dichtungen geschmeidig und dadurch das System dicht hält?

Ich hatte bereits die dritte Wartung und da war wohl noch kein umfangreicher KlimaCheck notwendig. Wenn die Werkstatt mir das empfiehlt, werde ich das aber beim nächsten Mal durchführen lassen.
 
Da sind im System keine Dichtungen, die geschmiert werden müssen. Wie geschrieben: der Kompressor hat das Öl.
 
Aus dem Hausbereich (Klimasplitanlage) habe ich lernen müssen dass es für den Kompressor nicht gut ist wenn er einen "Kaltstart" macht. Antwort bekam ich auf Anfrage ob ich die Sache im Winter stromlos machen kann. Wird ab und an auch zum Heizen verwendet und dann kann es Schäden an der Pumpe geben. Deswegen wird da gute elektrische Energie im Freien verheizt damit das Öl bei Laune bleibt!

Soll nun keine Handlungsempfehlung sein, die Hersteller werden wohl hoffentlich ein Öl verwenden dass damit klar kommt. Aber wer der Klima im Winter Beachtung schenkt zur vorsorglichen Pflege muss sie dazu ja nicht beim tiefsten Frost aktivieren. So handhaben wir das, denn wie gut Dongfeng an Alles gedacht und was für Material verbaut wird hat, sehen wir ja an so einigen Stellen...
 
Hallo,
wie versprochen eine weitere Rückmeldung.
Es geschehen doch Zeichen und Wunder.
Wurde gerade von meinem Autohaus angeschrieben das der Klimakompressor geliefert wurde und ich habe eine Termin zum Einbau für den 21.08.25 bekommen.
Wenn das erledigt ist gebe ich noch mal Rückmeldung.
Bin erstmal zufrieden mit dem Ablauf, nun wir werden sehen ob es so bleibt ;-)
Gruß
Heiko
 
Toll das sind weitere 3 Wochen ohne Klima!
bei uns ist seit Tagen, und noch für Tage angesagt, sooo schlechtes Wetter, da wäre ein Heizungsausfall schlimmer...
Aber stimmt natürlich, Juli und August ohne Klima ist schon ziemlich 1970...
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben