Kauf bei weit entferntem Dacia-Händler

Alexd

eDacia-Interessierter
Moin zusammen,

verfolge schon länger die Diskussionen zu den Lieferzeiten, Innovationsprämie usw.
Ich habe im Oktober eine verbindliche Bestellung unterschrieben auf die mündliche Aussage hin, dass es dieses Jahr noch klappen wird. Eine Auftragsbestätigung habe ich bis heute nicht. Auf meine Nachfragen hin, stellt sich mein Verkäufer tot und ich befürchte, dass es dieses Jahr doch nichts mehr wird.
Ich überlege daher gerade, ob ich meine Bestellung zurückziehen soll (Bindungsfrist von 3 Wochen ist zu Ende...), da ich durch Zufall von einem Autohaus erfahren habe, dass sie noch ein Fahrzeug vor Ort zum Verkauf haben.
Allerdings ist der Händler ca. 300 km von meinem Wohnort entfernt.
Das Abholen sehe ich nicht als Problem, allerdings stelle ich mir die Frage, wie es mit Gewährleistung und Garantie aussieht.
Kann ich das tatsächlich bei jedem Dacia-Händler geltend machen oder muss ich dazu jedes Mal zu meinem damaligen Verkäufer?

Habt ihr dazu Erfahrungen gemacht und was haltet ihr von einem Fahrzeugkauf auf Distanz?

Danke für euer feedback.
Viele Grüße
Alex
 
Die Überlegung hatte ich auch schon 🤔 bei mir ist es ähnlich. Fakt ist , jeder Händler ist eigentlich dazu verpflichtet, aber in der Realität sieht es leider ganz anders aus …….. zumindest die Hoffnung, bevorzugt bedient zu werden , stehen gleich null ! ( meine Meinung und Erfahrungen aus den letzten Jahren)
 

Alexd

Hallo, ich würde auf jedenfall versuchen die Bestellung zurückzuziehen. Garantieansprüche kannst Du bei jedem Daciahändler geltend machen.
Den 300 km entfernten Spring würde ich sofort Kaufen und 2021 gleich zulassen, hast 3k auf jedenfall mehr Förderung.
Wenn Du Deine verbindliche Bestellung nicht storniert bekommst die Bestellung/Vertrag privat anbieten, da sich die Lieferzeit für den neuen Käufer verkürzt. Bei der Nachfrage stehen die Chancen sehr gut.
 
bezüglich Garantie sollte es überhaupt keine Probleme geben es zahlt ja nicht der Kunde sondern Dacia an den Händler/Werkstatt. Im Gegenteil manchmal tauschen die äußerst großzügig Teile, die überhaupt nicht defekt sind bzw. die Fehlersuche wird sehr üppig mit Hardware untermauert, der Hersteller (hier Dacia) zahlt's ja. Einzige Bremse: dieser muss zuvor eine Freigabe erteilen, aber die Werkstätten sind ja vom Fach.
 
ich habe meinen in Köln bestellt, obwohl ich in Aschaffenburg wohne. Aber nur, weil das ein direkter Händler ist (Renault Retail Group). Von der Abwicklung her lief das sehr gut (mein Vertrauen vorausgesetzt :-)): Die haben das Fahrzeug entgegengenommen und auf Schäden geprüft, bevor sie es für mich zugelassen haben (Vorkasse geleistet). Ein Hängertransport vor meine Haustür war auch drin, obwohl nicht geplant.
Mein DACIA-Händler vor Ort wusste, das ich das Fahrzeug wirklich haben will (habe März bestellt) hat es aber nicht auf die Reihe gebracht (oder konnte es als Händler nicht) mir direkt einen zu bestellen.

Zu Garantie etc. gilt das vorgesagte, die ist EU-weit einlösbar (ein anderes Neufahrzeug von mir als Reimport funktioniert auch so problemfrei)
 
Ich habe schon einige Fahrzeuge in Deutschland gekauft und nach Luxemburg exportiert. Dazu kommen dann noch die Import Papiere,
was die Wartung anbelangt war das nie ein Problem. Letzter Kandidat war der F-Type, den ich in Freiburg gekauft habe, weil es keinen in
Luxemburg gab. Dann selbst anmelden.
Und wie schon erwähnt hat das Null Probleme mit der lokalen Vertretung gemacht, ja die hat sogar 2 Wartungen (eine bisher durchgeführt)
gratis angeboten, mit Oelwechsel, Filter, Pollenfilter alles Material inklusive Stundenlohn. Also ich bin ohne Rechnung herausgekommen und so
wird es das nächste Mal auch sein. Nur weil Jaguar die ersten beiden Wartungen bezahlt. Und die waren sehr freundlich, denn es zahlt ja der
Fabrikant vom Fahrzeug. Beim Dacia Händler vor Ort fühlte ich mich ein bisschen wie Mensch zweiter Klasse behandelt, und bei dem habe
ich den Spring gekauft. Es ist also so und so.
 
Danke für eure Rückmeldung. Das beruhigt mich.
Bin aber schon etwas nervös, wenn ich die ortsansässigen Dacia Händler für Wartung usw. mal einschalten muss. Wenn der das genauso handhabt wie die Bestellung bei ihm (die jetzt schlussendlich gecancelt ist) dann gut Nacht um sechs...
Jetzt muss es nur noch bei dem anderen Händler klappen (s. oben) und ich bin erst mal zufrieden...
 
Blöde Frage.
Muss es eine Auftragsbestätigung geben?
Der Kaufvertrag wurde doch von beiden Seiten unterschriebe, reicht das nicht?
Danke

ps würde sonst 400 km mit n Trailer was anderes holen.
 
Ich habe am 16.11 den Kaufvertrag um 10:40 Uhr unterschrieben und um 13 Uhr hatte ich die Auftragsbestätigung.
Das Autohaus ist auch 400km von mir entfernt. Liefertermin laut AB soll der 22.12 sein. Bei Dacia hier vor Ort wären es 6 Monate gewesen.
Bin gespannt ob der Termin gehalten wird. Hole den Spring dann aber mit nem Trailer ab.
 
- Dann aber schnell zur Zulassung und schnell den bafa-Antrag für die 6.000€ stellen und beten, dass der Topf nicht leer ist.
- Jeder darf/muss/kann auch mal umziehen. Da biste nicht an einen Händler gebunden. Nur klar: Händler sehen es lieber, wenn ein Wagen bei Ihnen gekauft wird
- Vielleicht eine Anregung ans Forum: den Vertrag bestellter Springs zu vermitteln. Wer heute frisch bestellt, der wartet noch länger - und ich denke es gibt viele, die wie hier geschildert, dann doch einen aus dem Zulauf nehmen
 
Hat keiner eine Antwort für mich?!
Auftragsbestätigung .... ein muss oder
reicht der in klein geschriebe Passus im Kaufvertrag... hiermit bestätigen wir die Annahme der Bestellung... unten bei der Unterschrift
 
Ich habe auch keine erhalten, AH meinte: "wir machen das ohne" 🙄 Vertrag ist unterschrieben, das muss reichen.
 
@Ingo

Du, es wird irgendwelche rechtlichen Dinge geben – vielleicht gibt es einen Rechtsanwalt hier. Wir haben unseren gekauft mit einer "verbindlichen Bestellung" und haben dann eine "Rechnung" über den Kauf eines PKW nach Bezahlung und beim Abholen erhalten (das war aber auch nur eine Zeitspanne von 16 Tagen). Welche rechtlichen Konsequenzen jetzt welches Dokument genau hat - keine Ahnung. Vielleicht gibt es da unterschiedliche Stufen des Rückgaberechts oder wie man von welchem Schriftstück, von welcher Vereinbarung zurücktreten kann. Meiner Einschätzung nach ist der KAUFVERTRAG die stärkste Schriftform, ich denke da kann man noch weniger von zurücktreten, als von einer Bestellung. Bei uns war es eine "verbindliche" Bestellung. Keine Ahnung ob es da "recthliche" Besonderheiten gibt, weil die Ware ggfs. individuell gefertigt oder mit einer langen Lieferzeit versehen ist. Im Fernabsatzrecht sind ja Hygieneartikel bspw. auch bzgl. Rückgaberecht gesondert zu betrachten.

Geht es Dir um ein Storno wegen der Alternative (400km entfernt), @Ingo ? Wenn dem so ist, würde ich mit dem Händler sprechen, ob er das von sich aus ohne Stress macht - nicht, dass da erst ein Kampf per Anwalt käme (Kosten/Zeit vs. Bafa-Förderung). Kunden sollte es derzeit genügend geben, die einen in Produktion befindlichen Wagen abnehmen, statt weitere 12 Monate zu warten.

Ich persönlich würde jedoch jetzt aktuell keinen mehr bestellen mit derart langer Lieferzeit. Eine Direkt-Abholung kann ggfs. für die erhöhte Förderung bis Jahresende Sinn machen (wobei ich nicht 100% sicher ist, ob das nicht auch ein erschöpfbarer Topf ist - selbst bis Jahresende). Aber als Frischling (der jetzt locker bis über den Jahreswechsel hinaus warten müsste) würde ich JETZT warten, was sich mit den Fördergeldern im Januar/Februar tut. Denn wenn es keine erhöhte Förderprämie mehr gibt (oder vielleicht gar keine mehr - was im Moment unwahrscheinlich erscheint), dann schätze ich, wird der Spring seitens DACIA selbst 3000€ günstiger. Ob das dann seitens DACIA so schnell umgesetzt werden würde? Das steht natürlich auch in den Sternen...
 
Wahrscheinlich hängt das vom Autohaus ab. Mein Exemplar war vom Autohaus noch nicht gegengezeichnet/unterschrieben. Auf Nachfrage hat mir der Verkäufer mitgeteilt, dass die AB von der Zentrale komme. Kam aber nie.
 
Da komme ich wohl nicht so einfach raus. Sieh Bild / rot unterstrichen ist die Auftragsbestätigung (Das ging an mir vorbei, kaufe auch ned soo oft was neues 😅)
Rechnung und oder andere Anschreiben hab ich nie bekommen.

Danke @-dP-
In 400 km Entfernung steht ein tageszugelassener den ich holen könnte/würde.
Mein AH hat erst am Mo. Nachmittag Zeit zum Gespräch. (Ich glaube nach wie vor das ich nicht raus komme)

Eine Frage an ALLE, wenn CCS mitbestellt wurde, ist das dann extra im Vertrag mit ausgeführt?
Dank

PS, da is mir nochwas eingefallen. Wenn wir unsere Wägelchen bis ende Mai bekommen hätten, hät man noch ein hunni vom Staat bekommen können. Für/Ab 01.06. Pflicht das AVAS Brumbrum Ton Dingens.🤣 und nicht mehr förderlich.
 

Anhänge

  • 1C2CD065-EEE1-4958-8B97-10B0D179A93C.webp
    1C2CD065-EEE1-4958-8B97-10B0D179A93C.webp
    560,6 KB · Aufrufe: 210
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten 💪
Ja, wollte nur sicherstellen mit extra aufgeführt. CCS hab ich ja nicht gewollt. Warum Nachlass anders ist und ob es Auswirkungen hat bei der Bafa dann in 2022, ka (Keine Ahnung)
LG auf zum Erdkern.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben