Juhu, mein Spring ist beim Händler angekommen

@Leimi , schau mal hier und scroll mal ein paar Bilder runter. Da gibt´s Minifrunk (sogar ein selbst öffnenden mit Deckel, damit nichts schmutzig wird) für n schmalen Euro, super einfach eingebaut und außer dem Ladekabel ist da noch Platz für mehr...guggst Du 👀🔍
 
Essential mit CCS. Doof finde ich nur, dass es keinen Platz für die ganzen Ladekabel gibt. Die liegen einfach so im Kofferraum rum. Passen leider nicht in das Reserverad oder in die Mulde.
Schön, dass du zufrieden bist mit deinem Springerle. Was mich wundert, wieso die Reserveradmulde nicht ausreicht. Ich hab' da das Ladekabel, den Ladeziegel plus X drin.
 
Bekommt man da rein, setzt nur vorraus das man die beiden Ladekabel sehr diszipliniert aufrollt.
Das kostet Zeit, Geduld die nicht jeder hat. 😇
 
Für mich hat sich rausgestellt das die Reserverad mulde keine Alternative ist, da ich an die Ladekabel öfter dran muss als an das Reserverad. Wenn dann der Kofferraum voll ist, bei mir fast immer, dann entpuppt sich diese Stelle schnellsls nicht praktikabel. 🤷‍♂️
 
Heute Mittag habe ich meinen Spring beim Händler abgeholt. Habe ihn heute schon 116 Kilometer gefahren. Ich muss sagen, dass es richtig viel Spaß macht. Ist ein super Auto. Ich habe mich jetzt schon in ihn verliebt 😍🤩
Er ist in Cenote-blau (übrigens eine tolle Farbe)
Essential mit CCS. Doof finde ich nur, dass es keinen Platz für die ganzen Ladekabel gibt. Die liegen einfach so im Kofferraum rum. Passen leider nicht in das Reserverad oder in die Mulde. Aber das ist auch das einzige negative.
Ansonsten bin ich mit ihm sehr zufrieden ☺️

Alles gute von mir ebenso. Ja das Cenot-blau ist eine tolle Farbe :)

Ich habe mich gegen einen Frunk entschieden für das was er mir nützt ist er mir zu teuer und hätte keine Sachen groß die ich drin lagern kann. Meine Lösung ist wie folgt.

Das lange 5 m Typ 2 Kabel ist im Ersatzrad drin, auch ein Kompressor ist dort drin. Dann habe ich mir ein kurzes 2 m Typ2 Kabel gekauft was wunderbar in ein Klett Netz an der Rücksitzbankrückwand im Kofferraum befestigt ist. Kann von dort bequem entnommen werden. Einen Verbandskasten, Warndreieck und sogar ein Fernglas habe ich in die Aussparungen der Hutablage gelegt passt dort wunderbar alles drauf.
Dadurch das das Handschuhfach so groß ist passt dort alles weitere rein. So komme ich ohne Frunk wunderbar aus. :)

Viel Freude beim optimieren.
 

Anhänge

  • 5F57BA20-34FD-4110-BD55-192C6C86A8D6.webp
    5F57BA20-34FD-4110-BD55-192C6C86A8D6.webp
    159,1 KB · Aufrufe: 34
  • EC628E25-CC0E-4408-A833-CDC36DAA3320.webp
    EC628E25-CC0E-4408-A833-CDC36DAA3320.webp
    103 KB · Aufrufe: 35
Das ist aber problematisch wenn dann mal ein Nagel auf der Straße liegt.
Oder mam fährt mit Vollgummireifen. ;)
 
Das ist aber problematisch wenn dann mal ein Nagel auf der Straße liegt.
Oder mam fährt mit Vollgummireifen. ;)
jaaa, das ist so eine Glaubensfrage. So ein Reserverad ist wie ein Regenschirm. Hast Du es dabei, brauchst Du es nicht. Ich weiß nicht wie viele Jahrzehnte es her ist, dass ich ein Reserverad montiert habe (auf Holz klopf...).
Ich finde dieses Pannenset für den Fall der Fälle ok. Dann kannst Du zwar den Reifen hinterher wegschmeißen, aber beim Spring muss man da i.d.R. nicht das Sparbuch plündern ;) - und dafür das es statistisch nur alle 50 Jahre passiert, ist das glaube ich tolerabel...

P.S. übrigens, bei Nagel oder Schraube passiert ja nix solange man die nicht raus zieht und das klackern nicht wochenlang ignoriert...
 
Gebe ich dir grundsätzlich recht, aber seitdem mit damals bei meinem Omega auf dem Autobahnzubringer ein Reifen geplatzt ist und ich kein Reserverad dabei hatte, da LPG-Tank.

Ein anderes mal hat eine Frau neben mir die Fahrbahn gewechselt, so das ich über eine Verkehrsinsel ausweichen musste. Da war dann auch nix mehr zu machen.

Seitdem weiß ich mittlerweile doch das Reserverad zu schätzen.

Mit Reifenpilot hättest du da, beide male nix machen können.

EDIT
Das ist innerhalb von 10 Jahren passiert
 
Gebe ich dir grundsätzlich recht, aber seitdem mit damals bei meinem Omega auf dem Autobahnzubringer ein Reifen geplatzt ist und ich kein Reserverad da bei hatte da LPG-Tank.

Rin anderes mal hat eine Frau neben mir die Fahrbahn gewechselt, so das ich über eine Verkehrsinsel ausweichen musste. Da war dann auch nix mehr zu machen.

Seitdem weiß ich mittlerweile doch das Reserverad zu schätzen.

Mit Reifenpilot hättest du da, beide male nix machen können.
ja, sowas merkt man sich. Aber dafür habe ich ja den Schutzbrief...
Sagen wir mal so, wäre ein Reserverad drin gewesen würde ich es vermutlich auch nicht rausnehmen. Aber ich habe ja die Version ohne Reserverad, mit Pannenset und großem Stauraum unter der Klappe
 
Hat @Leimi überhaupt ein Ersatzrad? Beim Spring Essential ist ab Werk kein Reserverad drin. Kostet 150€. Stattdessen bekommt man einen riesen Schaumstoffblock mit lauter Aussparungen und dem Reifenreparaturset. Ich behaupte mein Typ2 Kabel da noch drum herum gewurstelt bekommen zu haben.
 
noch besser ist es wenn man gar kein Reserverad hat. Da hat man Platz ohne Ende...
Das ist mein erstes Auto wo das Ersatzrad Serienmäßig dabei ist. Das musst du mir gönnen :)
Eh es in der Garage rum liegt habe ich es gleich dabei.

Den vorher gehenden 3 Autos die ich fuhr war auch immer nur das Pannenset dabei und ich habe es nie benötigt :)
 
Hat @Leimi überhaupt ein Ersatzrad? Beim Spring Essential ist ab Werk kein Reserverad drin. Kostet 150€. Stattdessen bekommt man einen riesen Schaumstoffblock mit lauter Aussparungen und dem Reifenreparaturset. Ich behaupte mein Typ2 Kabel da noch drum herum gewurstelt bekommen zu haben.
Hallo GoGoBronco, in meinem Auto ist ein vollwertiges Reserverad enthaltenen. Habe dafür jedoch keinen Aufpreis bezahlen müssen ( eher mein Chef 😂😂).
Habe gerade im Internet folgende Tasche gefunden. Die finde ich cool. Glaube, die besorge ich mir.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben