Im ECO-Modus, 100km/h wird nicht erreicht

Also wenn ich den ECO Schalter drücke wird mein momentaner Verbrauch auf 15KW begrenzt. Wie gesagt, alles bei Temperaturen <5°C. Probiere es heute aber auf der BAB noch einmal aus, bei 110 Km/h den ECO rein und Vollgas.
 
Also wenn ich den ECO Schalter drücke wird mein momentaner Verbrauch auf 15KW begrenzt. Wie gesagt, alles bei Temperaturen <5°C. Probiere es heute aber auf der BAB noch einmal aus, bei 110 Km/h den ECO rein und Vollgas.
ich meine gestern gesehen zu haben,bei 100 km setzt der eco Modus aus, praktisch wie beim Benziner ,wenn du auf Eco fährst und 150 gibts nix mit eca
 
Ich möchte so viel wie möglich im ECO-Modus fahren. Da ich viel auf Landstraße unterwegs bin, sollte ich dennoch 100-105km/h erreichen (wie im ECO-Modus laut HB beschrieben). Nur leider komme ich derzeit (so um Null Grad Außentemperatur) meist nicht über 90-93km/h hinaus.

Gerade Straße, kein Gepäck, alleine im Auto, Lüfter auf Stufe 1, Heizung auf halb, Radio an, Ganzjahresreifen 2,5bar, nur LED Licht an.

Liegt das am Wetter ? Zeigt mir das Display einfach nur zu wenig an ? Muss das irwie im AH nachjustiert/geteacht werden ?

Hat das noch jemand von Euch ? 🙋‍♂️
Genau das selbe habe Ich auch bei meinen✋
 
Es schein hier wohl ebenfalls Abweichungen bzw. 2 diversen Lager zu geben. Wäre ja nun nicht zum 1. Mal!

Das eine Lager hat eine 15 KWh Begrenzung, während ich nicht über 94 km/h komme, aber beim Beschleunigen geht der Kleine auch im ECO Mode > 20 KWh.
 
Es schein hier wohl ebenfalls Abweichungen bzw. 2 diversen Lager zu geben. Wäre ja nun nicht zum 1. Mal!

Das eine Lager hat eine 15 KWh Begrenzung, während ich nicht über 94 km/h komme, aber beim Beschleunigen geht der Kleine auch im ECO Mode > 20 KWh.
Die Frage ist, ob es vom Wetter abhängt.
Wenn nicht, ist 22kw (31PS) Richtig!
Und wenn man selbst bei gutem Wetter nur 15kw erreicht stimmt etwas nicht!
 
So eben mal eine Runde gedreht. im Eco Mode ist die momentane Verbrauch auch über 22kw ab ca. 70 Km/h regelt er stufenweise runter sodass er bei derzeit herrschenden Temperaturen bei 94 Km/h die 15kw einregelt. Das Strompedal immer bis zum Kickdownschalter gedrückt. Beim auffahren auf die BAB bergab ohne Eco bei 105 km/h >30kw die Eco Taste gedrückt und schwups hat der kleine zügig gegen 15kw runtergeregelt. Wenn das bei anderen nicht so ist dann scheint es unterschiedliche Softwarestände zu geben.

Habe mal gelesen das die Angaben der Leistung bei e-Autos immer kurzfristige Spitzenleistungen sind und die Dauerleistung niedriger ist. War glaube ich der alte ZOE.
 
Toll, das es so viele kontroverse Aussagen dazu gibt.
Da erwarte ich in spätestens einem halben Jahr eine erschöpfende Antwort zu diesem Thema, was meinen losgetretenen Thread angeht :

Alle die sich zum Springtreffen im Juni ´22 am Edersee mit dem Spring zusammen finden, haben alle die selbe Wetter-Temperatur, die selben Straßen, Gepäck und Personen wiegen wir dann aus und dann wird uns die ehrlichen Zahlen dazu bekannt sein :cool:. Wir berichten (y)
 
Ich habe heute mal eine Überlandfahrt gemacht, Landstraße und Ortschaften. Ich hatte immer den ECO-Modus an. Außentemperatur bei uns gerade schnuckelige 11 Grad - fast schon Frühling.
Verbrauch geht an Steigungen etc. immer über 15kW (Anzeige lt. Bordcomputer, aktueller Verbrauch), z.T. auch 21kW und auch einen Balken in den roten Bereich, ohne das Pedal ganz durchzutreten. Bin auch viel mit Tempobegrenzer gefahren, was für mich vor allem in 30er Zonen und auch Innerorts sehr hilfreich ist. Besonders in den 30er-Zonen bin ich gern mal viel zu schnell unterwegs. Auch wenn es die dahinter manchmal ärgert.. :-)
Auf der Landstraße (eben) gut die 100km/h erreicht, leicht bergab auch mal 102/103. Leichte Steigung: zwischen 88 und 95km/h mehr ging dann nicht. Man merkt es eigentlich nur an der Geschwindigkeit dass es dort leicht bergauf geht. Der "Hintern" bekommt das nicht mit. :)

Durchschnittlicher Verbrauch auf der Strecke lt. Bordcomputer: lockere 10kW/100km insgesamt 50km gefahren.

Gestern eine längere Strecke (ca. 70km) mit Autobahn und Landstraße/Ortschaften. Autobahn ohne Eco, sonst Eco immer an. Bei recht starkem Regen und auch z.T. kräftigen Windboen hab ich dann einen Verbrauch von 16,5kW/100km gehabt. Bei Gegenwind ging aber bei Eco auch kein Tempo über 80 oder 85km. Ohne Eco (kurzzeitig getestet), waren dann auch 100km/h und etwas mehr möglich.
 
Ich habe heute auch mal die Verbrauchsanzeige zurückgesetzt und bin ~50km gefahren.
Ich hatte jetzt mal bewusst nicht den ECO-Modus genutzt und eher das Strompedal „gestreichelt“.
Hier im Alpenvorgebiet sind halt immer mal zwischendurch Hügel, die mit „ECO“ kaum mit 80km/h zu schaffen sind.
Und mich störten als Verbrennerfahrer die Autos, die gefühlt zu langsam fuhren.
Also ~95 strebte ich dann schon an, wenn jemand hinter mir war.
Der Verbrauch von (alleine mit Einkäufen gefahren) 13,2kWh/100km stimmt mich aber mal sehr zuversichtlich.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben