Also nach den ersten Abenteuern mit der ZOE, kann ich folgendes sagen: Eindeutig mehr Auto. Die Reichweite liegt jetzt bei wärmeren Temperaturen bei meinem Modell bei ca. 300 KM, ich hab den Durchschnittsverbrauch von 19,1 bei Übernahme auf 16,2 runter. Trotz zweier Touren nach Berlin. Das hätte ich mit dem Springerle ohne ccs nicht gemacht.
Es sitzt sich zwar etwas bequemer und das verstellbare Lenkrad ist nice to have, aber im Springerle saß man höher und konnte besser gucken. In der Zoe kann ich nicht bis zum Schnäuzchen gucken und verschenke noch Platz beim Parken.
Die Rückfahrkamera hat meine ZOE (noch) nicht, es geht auch so, aber ich die will ich wieder haben. Wird nach Ostern nachgerüstet. Das Navi vermisse ich nicht, ich habe eh immer Google via Android Auto benutzt, weil einfach aktueller, was akute Störungen angeht. Die Ziele sind auch bequemer zu suchen dank Spracherkennung.
Toll auf der Autobahn ist der Tempomat. Sowas hatte ich vorher noch nicht und das ist wirklich ein Teil, an das ich mich sofort gewöhnt habe. Aber in der Stadt ist der Geschwindigkeitsbegrenzer wie ihn auch der Spring hat natürlich von Vorteil. Da hilft der Tempomat nix. Aber Zoe hat beides.
Nett ist auch die Farbanzeige an der Ladebuchse, die zeigt, was Stand ist.
Die App von Renault ist genauso "gut" wie die von Dacia, die angzeigten Ladezeiten sind nicht wirklich real. An der Wallbox zuhause 15 Stunden bis 100% waren eindeutig 10 zuviel. Dafür kann ich aber das Laden planen, was ganz sinnig ist, wenn man erst beginnen möchte, wenn die Sonne auf die PV brät.
Achja und die 195er Ganzjahresreifen liegen doch ein bisschen besser auf der Straße.
So, dass erstmal so die ersten Eindrücke. Aber eins haben beide gemeinsam: Sie machen Spaß und ich will keinen Verbrenner mehr haben. (Hatte neulich mal einen Quatschkai geliehen - nein danke).