Heizung stinkt / Brandgeruch

jausek

eDacia-Genießer
Habe jetzt festgestellt, das die Heizung auf heiß gestellt, Lüfter auf 2 und auf den Fußraum ausgerichtet, extrem nach verschröggeltem Plastik riecht.
Habt ihr das auch?
Habe angst das ich mir da was anschmore:oops:
 
Meine Heizung hat im Winter auch ein bisschen nach neuem Fön gerochen. Entweder ist es mittlerweile weg oder ich habe mich daran gewöhnt.
 
Habe ich über den Winter immer wieder gehabt, hat sich aber beruhigt. Als es jetzt wärmer war, hab' ich alles ausgeschaltet und nur das Fenster geöffnet. Vorgestern früh war es wieder recht kalt und ich hab' wieder geheizt ... da hat's wieder gerochen. Gestern früh hatte sich's schon wieder beruhigt. Ich geh' davon aus, dass es irgendwann vorbei ist. Es ist der typische Plastik- oder Gummigeruch, den anfangs manches Produkt aus dem Herstellerland des Spring hat.
 
Oh Mann, jetzt bin ich aber froh das es auch die Heizung sein kann, ich habe den Wagen jetzt ein halbes Jahr und jetzt plötzlich hat er auf der Autobahn so komisch gerochen. Als wenn jemand vor einem mit Handbremse fährt oder vorn im Auto ein Schwellbrand tobt.
Beim zweiten mal an der gleichen Stelle fand ich es schon ein wenig eigenartig. Aber wenn ihr meint, es könnte die Heizung sein, habe ich ja noch Hoffnung.
Zumindest sah im Motorraum nichts aus, als wenn die Pizza bald fertig ist.
 
Hallo zusammen,
Habe Spring gerade mit 4500km auf Tacho und bei relativ tiefen Temperaturen hat's angefangen nach verschmorten Kabeln zu riechen. War in der Werkstatt konnten ohne langen Untersuchung nichts finden, hat jemand auch sowas gehabt?
 
4500km spricht für bereits zahlreiche Heizungseinsätze, richtig?
Weil anfangs müffelt es - glaube ich - grundsätzlich ein wenig.

Habe selber eine empfindliche Nase und bei den ersten Einsätzen hatte ich allerlei unangenehme Kunststoffgerüche in der Nase - verschmort roch das aber nicht.

Konnten die Leute in der Werkstatt den SchmorGeruch auch wahrnehmen/ zuordnen?
 
Ich fand den ersten ganzen Winter hat die Heizung noch billigplastig gerochen🤮.
Den von meinem Vater hat das Autohaus parfümiert.
Erst nach dem Sommer war es jetzt besser.
 
4500km spricht für bereits zahlreiche Heizungseinsätze, richtig?
Weil anfangs müffelt es - glaube ich - grundsätzlich ein wenig.

Habe selber eine empfindliche Nase und bei den ersten Einsätzen hatte ich allerlei unangenehme Kunststoffgerüche in der Nase - verschmort roch das aber nicht.

Konnten die Leute in der Werkstatt den SchmorGeruch auch wahrnehmen/ zuordnen?
Ja, die haben es auch festgestellt. Nachdem die Temperaturen wieder höher als -3 Grad ist, ist alles wieder gut. Beim nächsten Frost Berichte ich, ob Auto abfackelt oder nur die Heizspirale freibrennt...
 
Zurück
Oben