OT Citroen CX Break Turbo II
...schnellster
Diesel Kombi seiner Zeit, mit der schwächsten Hilfs/ Handbremse, die ich je erleben, benutzen, reparieren, instandsetzen durfte...tolle Erinnerungen:
und wie bereits
@bruder-maert erklärte, nur 2x Fünfdeutsche Mark Stücke runde Bremsbeläge auf selbigen Belagträger per Seilzugumlenkung, adaptiert hinter der eigentlichen Scheibenbremse, natürlich auf der...VORDERACHSE... genial einfach- einfach genial zugänglich...
Wirkweise: nur gedacht, um diese Fahrzeugmasse sicher abzustellen, zu parken.
Beim Betätigen aus Stadtgeschwindigkeit in den Stillstand wären also mindestens 2 Grünphasen aneinanderhängenden Kreuzungen nötig, falls die Betriebsbremse, ein weiteres hydraulisches , einmaliges Schmankerl, [Fest Zupackend!] mal ausgefallen wäre...boah...So ähnlich wie bei den alten, ollen Harleys-Schwermetall- mopeds:... YES...!,
dort aber schmeichelhaft "HORIZONTBREMSE" genannt,
d.h. Wenn der Horizont auftaucht, mal doch mit dem Bremsen beginnen...
Also NIX für'n Schwarzwald-> Lebensgefährlich.
FAZIT: DACIA SPRING Radbremsen anno 2021ff sind von der Bremsbelagmischung nach meiner Einschätzung auf dem neuesten Stand:
Wenn natürlich ständig die HA Beläge angelegt werden durch tw. angezogenen Hebel...oder das effektive Belagmaterial allergisch auf daraus resultierende Erhitzung/ Überhitzung oder vorzeitige, Oldtimermässige Verhärtung führt,
Dann ist das in diesem schnelllebigen Zeitalter halt so...
Abhilfe: sofortiger HA Belagtausch, die Gusstrommel kann bestimmt einige Erdumrundungen ertragen...das Radlagerchen wohl eher nicht...
Unterlegkeile: falls das wirklich bei eueren Dacia Sping so gering in der Wirkung ist...sollte Plan B in Kraft treten...
LG aus dem sonnigen Schwarzwald
