- Fahrzeug
- Spring Comfort +
- Modell
- Stepway
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 45 PS
- Batterie
- 27 KW
- Softwareversion
- Details
- Spring Stepway (the onliest in Germany)
Hallo Leutz,
ich habe es hier eventuell schon irwo im Forum geschrieben, das es eine ´Sicherheitslücke´ in der App gibt.
Ich habe herausgefunden, das, wenn man eine fremde, existierenden FIN, welche man einfach so beim spazieren gehen, oder im vorbeigehen an einem fremdem Spring hinter der Windschutzscheibe sehen und in seiner App eingeben kann, einige persönliche Daten zu dem jeweiligen Spring auslesen kann.
Das sind u.a. Daten zur Ausstattung des Spring u.s.w. und *ganz wichtig* den Radio-Code
. Gerade dieser Radio-Code sollten meiner Meinung nach ausschließlich für den Besitzer zugänglich sein und nicht für ´Leute´, mit genug krimineller Energie, die das Navi entwenden und mit dem Code ´veräußern´ wollen.
Deswegen habe ich seinerzeit im Google PlayStore zu dieser App in der Rezension auch nur einen Stern vergeben (guggst Du PlayStore MyDacia).
Der Datenschutzbeauftrage von Dacia Deutschland hat sich daraufhin auch bei mir per Mail gemeldet. Ich erfuhr darin, das man diese Lücke nachgestellt, bestätigt hat und bedauert. Dacia Deutschland selber kann hierin leider nichts unternehmen, aber hat dies an Renault Frankreich weiter geleitet. Die wollen sich darum umgehend kümmern, das diese Lücke behoben wird (wann auch immer dies sein wird und wie immer das auch aussehen wird
)
In dieser Angelegenheit kann ich nur alle raten, die FIN hinter der Windschutzscheibe abzudecken, zumindest solange bis es ein relevantes Update der App gibt, die dieses unterbindet.
In diesem Zuge habe ich auch gleich etwas weiter gedacht : Kann ein Fremder mit der bloßen Eingabe der FIN auch meine Klimatisierung und den Ladevorgang Steuern/unterbrechen

Ich habe dies mit meinem Freund aus diesem Forum versucht nachzustellen und Gott sei Dank, ist dies so ohne weiteres nicht möglich

.
Dazu muss man mit dem anderen ´Gerät´ entweder die Mailadresse und das Passwort der einstigen Registrierung kennen oder das Fahrzeug synchronisieren (also im Fahrzeug sein).
Da gibt es es dann keine Probleme.
Das wollte ich weitergeben.
Gerne lese ich Eure Antworten
LG Sause
ich habe es hier eventuell schon irwo im Forum geschrieben, das es eine ´Sicherheitslücke´ in der App gibt.
Ich habe herausgefunden, das, wenn man eine fremde, existierenden FIN, welche man einfach so beim spazieren gehen, oder im vorbeigehen an einem fremdem Spring hinter der Windschutzscheibe sehen und in seiner App eingeben kann, einige persönliche Daten zu dem jeweiligen Spring auslesen kann.
Das sind u.a. Daten zur Ausstattung des Spring u.s.w. und *ganz wichtig* den Radio-Code

Deswegen habe ich seinerzeit im Google PlayStore zu dieser App in der Rezension auch nur einen Stern vergeben (guggst Du PlayStore MyDacia).
Der Datenschutzbeauftrage von Dacia Deutschland hat sich daraufhin auch bei mir per Mail gemeldet. Ich erfuhr darin, das man diese Lücke nachgestellt, bestätigt hat und bedauert. Dacia Deutschland selber kann hierin leider nichts unternehmen, aber hat dies an Renault Frankreich weiter geleitet. Die wollen sich darum umgehend kümmern, das diese Lücke behoben wird (wann auch immer dies sein wird und wie immer das auch aussehen wird

In dieser Angelegenheit kann ich nur alle raten, die FIN hinter der Windschutzscheibe abzudecken, zumindest solange bis es ein relevantes Update der App gibt, die dieses unterbindet.
In diesem Zuge habe ich auch gleich etwas weiter gedacht : Kann ein Fremder mit der bloßen Eingabe der FIN auch meine Klimatisierung und den Ladevorgang Steuern/unterbrechen


Ich habe dies mit meinem Freund aus diesem Forum versucht nachzustellen und Gott sei Dank, ist dies so ohne weiteres nicht möglich




Dazu muss man mit dem anderen ´Gerät´ entweder die Mailadresse und das Passwort der einstigen Registrierung kennen oder das Fahrzeug synchronisieren (also im Fahrzeug sein).
Da gibt es es dann keine Probleme.
Das wollte ich weitergeben.
Gerne lese ich Eure Antworten
LG Sause

Zuletzt bearbeitet: