Habe zwar schon ein paar Beiträge geschrieben , aber meinen Spring erst gestern nach 10 Monaten bekommen.
Komme aus dem Kreis Düren an der Grenze zu Eschweiler. Bin selbstständig im EDV-Bereich und betreibe einen Online-Shop
Mein Spring ist in der Hauptsache dazu da mich die 2,5km von Zuhause zum Büro und zurück zu bringen und zum Einkaufen etc.
Seit Corona muß ich nur noch ganz selten zum Kunden rausfahren. Da habe ich mir letzten Winter schon mit den Kurzstrecken
die Batterie an meinem Diesel geschrottet. Meine Jahresfahrleistung ist von 25000 km auf unter 10000km im Jahr gesunken.
Ich habe den Comfort Plus Silber mit Orangen Spiegel , Sollte eigentlich ein blauer werden, aber habe dann umbestellt
weil laut Autohaus sonst noch 3 Monate mehr Wartezeit.
Ich habe keine CSS Ladung, da ich im Büro und später auch zuhause Photovoltaikanlage habe die mit Überschuß laden soll.
Der Spring ist nicht für weite Strecken geplant da ich ohnehin noch ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung brauche.
Weiterverkaufen werde ich den Spring ohnehin nicht. Da würde ich eher nach 5 Jahren oder so die Batterien rausbauen und an die
PV-Anlage anschließen.
Für mich war wichtig ein möglichst einfaches , günstiges E-Auto ohne große Reichweite zu kaufen, da ich für die Kurzstrecken
nicht immer eine halbe Tonne Akkus durch die Gegend schleppen wollte. Als Laternenparker ist die Klimatisierung per App
ein großer Pluspunkt.
Wenn mein größter Kunde mir ermöglicht an seinen Wallboxen zu laden, nutze ich den Spring eventuell auch für Fahrten
nach Köln.
Im Büro habe ich schon soweit die Verbindung zur Haussteuerung hin. Leider haben meine Batterien von der PV-Anlage noch
einen Fehler in der Schnittstelle sodaß ich Werte nicht in die Haussteuerung bekomme. Aber zumindest kann ich schon mal
einen Ladeziegel, der von 6-16 A einstellbar ist, damit starten. Ich könnte damit sogar zeitgesteuert die Klimatisierung starten.
Mein Betrieb ist seit ca. 6 Wochen tagsüber schon komplett autark was den Strom angeht. Auch bei Stromausfall.
Nur die Grundlast nachts läuft noch über Netzstrom weil die Verluste der Wechselrichter höher sind als die Grundlast.
Aber da tüftele ich auch schon dran rum.
Ich speise nicht ein, weil ich keine Lust auf den ganzen Verwaltungsaufwand hatte und meine Anlage, da diese Off-Grid ist
nur die Hälfte einer für die Einspeisung freigegebenen Anlage gekostet hat. So habe ich an einem sonnigen Tag selbst im
November ein paar kwh Überschuß der dann in den Spring gehen soll.
Die PV-Anlage bekommt noch einige zusätzliche PV-Module wenn die BAFA die Förderung für den Spring ausgezahlt hat.
Eventuell auch noch 5 oder 10Kwh zusätzliche Batterien. Dann müsste ich komplett autark werden.
In Verbindung mit einer schon vorhandenen kleinen Wärmepumpe für die Zeiten wo es wärmer als 5 Grad ist
und einer Pelletsheizung wäre ich dann komplett CO2 neutral
Da ist der Spring die nächste logische Erweiterung.
Wenn die PV-Anlage komplett fertig ist baue ich mir eine Wallbox mit einer Ladesteuerung die das CP-Signal entsprechend
des Überschuß der PV-Anlage regelt. Dann kann ich den Ladestrom genau an den Überschuß anpassen.
Wenn der Tag nur mehr als 24h hätte
Komme aus dem Kreis Düren an der Grenze zu Eschweiler. Bin selbstständig im EDV-Bereich und betreibe einen Online-Shop
Mein Spring ist in der Hauptsache dazu da mich die 2,5km von Zuhause zum Büro und zurück zu bringen und zum Einkaufen etc.
Seit Corona muß ich nur noch ganz selten zum Kunden rausfahren. Da habe ich mir letzten Winter schon mit den Kurzstrecken
die Batterie an meinem Diesel geschrottet. Meine Jahresfahrleistung ist von 25000 km auf unter 10000km im Jahr gesunken.
Ich habe den Comfort Plus Silber mit Orangen Spiegel , Sollte eigentlich ein blauer werden, aber habe dann umbestellt
weil laut Autohaus sonst noch 3 Monate mehr Wartezeit.
Ich habe keine CSS Ladung, da ich im Büro und später auch zuhause Photovoltaikanlage habe die mit Überschuß laden soll.
Der Spring ist nicht für weite Strecken geplant da ich ohnehin noch ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung brauche.
Weiterverkaufen werde ich den Spring ohnehin nicht. Da würde ich eher nach 5 Jahren oder so die Batterien rausbauen und an die
PV-Anlage anschließen.
Für mich war wichtig ein möglichst einfaches , günstiges E-Auto ohne große Reichweite zu kaufen, da ich für die Kurzstrecken
nicht immer eine halbe Tonne Akkus durch die Gegend schleppen wollte. Als Laternenparker ist die Klimatisierung per App
ein großer Pluspunkt.
Wenn mein größter Kunde mir ermöglicht an seinen Wallboxen zu laden, nutze ich den Spring eventuell auch für Fahrten
nach Köln.
Im Büro habe ich schon soweit die Verbindung zur Haussteuerung hin. Leider haben meine Batterien von der PV-Anlage noch
einen Fehler in der Schnittstelle sodaß ich Werte nicht in die Haussteuerung bekomme. Aber zumindest kann ich schon mal
einen Ladeziegel, der von 6-16 A einstellbar ist, damit starten. Ich könnte damit sogar zeitgesteuert die Klimatisierung starten.
Mein Betrieb ist seit ca. 6 Wochen tagsüber schon komplett autark was den Strom angeht. Auch bei Stromausfall.
Nur die Grundlast nachts läuft noch über Netzstrom weil die Verluste der Wechselrichter höher sind als die Grundlast.
Aber da tüftele ich auch schon dran rum.
Ich speise nicht ein, weil ich keine Lust auf den ganzen Verwaltungsaufwand hatte und meine Anlage, da diese Off-Grid ist
nur die Hälfte einer für die Einspeisung freigegebenen Anlage gekostet hat. So habe ich an einem sonnigen Tag selbst im
November ein paar kwh Überschuß der dann in den Spring gehen soll.
Die PV-Anlage bekommt noch einige zusätzliche PV-Module wenn die BAFA die Förderung für den Spring ausgezahlt hat.
Eventuell auch noch 5 oder 10Kwh zusätzliche Batterien. Dann müsste ich komplett autark werden.
In Verbindung mit einer schon vorhandenen kleinen Wärmepumpe für die Zeiten wo es wärmer als 5 Grad ist
und einer Pelletsheizung wäre ich dann komplett CO2 neutral
Da ist der Spring die nächste logische Erweiterung.
Wenn die PV-Anlage komplett fertig ist baue ich mir eine Wallbox mit einer Ladesteuerung die das CP-Signal entsprechend
des Überschuß der PV-Anlage regelt. Dann kann ich den Ladestrom genau an den Überschuß anpassen.
Wenn der Tag nur mehr als 24h hätte
