Auch wenn Du mir das mit den Kegelrollenlagern erläutert hast: Ich habe Zweifel.
Warum:
- der Klong (für Dich gerne auch KlonKKKK ;-)) wird seit 25.000 km nicht lauter (mit 5k angefangen, jetzt 30k, er ist weiterhin bei kaltem Wetter und kaltem Fahrzeug gar nicht zu hören, und später noch genau so laut, wie bei spätestens 10k auch schon war).
- es klingt nicht nach Deinen postulierten klonk-Gründen (außermittige Rollenlager und Zahnflanken, die nicht bündig laufen und dann wieder zurückspringen). Und ein bisschen Getriebeahnung habe ich, als Dipl.Ing. (FH) für Fein- und Microtechnik mit einem Gutteil Getriebetechnik im Studium.
Bist Du Dir (als 65PS-Besitzer ohne Klonk-Getriebe) wirklich sicher, oder ist das eher HörenSagen?
Die Zukunft wird es zeigen. Bis zum Beweis des Gegenteils empfehle ich meinen Klonk-Leidensgenossen Gelassenheit und Entspanntheit. Lasst Euch nicht kirre machen!
PS: Habe mir die Beobachtungen von
@ibiza2004! nochmals durchgesehen: Er konnte bei dem Klonk-Getriebe keinerlei diesbezüglichen Verschleiß feststellen. Also: Der Klonk ist nicht Stand der Technik, aber aus meiner Sicht nur eine "lässliche Konstruktionssünde".