Geschwindigkeitsbegrenzer

Natürlich nicht, aber genau die von dir angesprochene Zuverlässigkeit ist der Punkt, den ich bedenklich finde.
Der Fahrer gibt einen Teil der Kontrolle ab.
Baustellen, auch solche, die täglich wandern etc, das alles müsste in Echtzeit aktualisiert werden.

Und manchmal gibt es Situationen, da muss man auch mal kurz beschleunigen, um eine Situation zu entschärfen. Das ginge dann auch nicht mehr.
 
Fahre, durch nicht vorhandenen Tempomat, mit dem Begrenzer.
Hätte nicht gedacht das er ganz gut geht. Set Schalter (oben links am Lenkrad und die O (zum kurzfristigen aus machen) werden genutzt. Ok, vorher das System auf Ein geschaltet.

Meist so 4/6 drüber und los geht die sause, ähm der Springerle.

LG
 
Ist das bei Euch auch so, dass man - auch wenn gespeichert - den Wert bei jedem Neustart neu festlegen muss? Ausser, es reichen die vom System vorgegebenen 30 kmh
 
Ja ist so.
Also ich mach das meist so: wenn ich von zu Hause wegfahre kommt erst mal eine Landstraße mit ziemlich lang 70 km/h. Dann drück ich bei 70 die "Plus"-Taste am Lenkrad und regel ggf. noch auf 72 oder 74 km nach. Wenn dann der nächste Ort kommt (ziemlich genau am Ortschild dann schon 30, vorher Kurve) drück ich vorm Ortsschild schon mal auf RES (dann wird die 70 gespeichert), kurz vorm Ortschild wenn ich dann so langsam bin, dass ich die 30 habe, drück ich wieder auf die Plus-Taste.
Dann muss man sich nicht 20 mal die "Minus" Taste auf dem Lenkrad drücken.
Die Begrenzer-Taste in der Mittelkonsole habe ich mittlerweile dauerhaft auf an.
 
Musste heute eine bei Fotografen sehr beliebte Strecke fahren - himmlisch entspannt mit dem GB. Aber Kickdown im Eco-Modus funktioniert nicht :oops:
Also meine Frau nutzt auch lieber die Taste (ECO). Ist gut zu erreichen, wenn man es sich angewöhnt. Finde ich ehrlich gesagt für den Normalfall auch dosierter einsetzbar, als über volle Leistung gehen zu müssen und dann zu hoffen, dass der Kickdown wirkt. Meist ist man ja bspw. ein wenig hinter einem LKW bis das Überholen möglich ist - dann schon mal ECO ausschalten - und wenn die Gegenspur frei ist: gib ihm. Danach wieder ECO an. Kickdown nutzen wir so eigentlich nicht und behalten uns vor, dass es in Notsituationen klappt, wenn wir wirklich (reflexartig) massiv durchdrücken.
 
Aber Kickdown im Eco-Modus funktioniert nicht
Also ich kann Dir berichten, dass es funktioniert. Vielleicht trittst Du nicht weit/fest genug drauf? Ich war heute Vormittag auch im Eco-Modus auf der Landstraße unterwegs. Dort gibt es ein kleines Stück das leicht bergauf geht. Da ich nicht zum Verkehrshindernis werden wollte einfach mal mit Kickdown auf 100 beschleunigt und danach geht es sowieso bergab und dann rollt er auch im Eco-Modus weiter mit 100 dahin.

Ich würde es einfach mal ausprobieren. Die Eco-Leuchte blinkt dann. Das sollte eigentlich gehen.

Eco schalt ich eigentlich nur aus, wenn ich auf die Autobahn fahre. Da brauchts manchmal mehr Agilität, als im Eco-Modus möglich ist.
 
Das könnte sein. Wahrscheinlich habe ich Angst, meinem Springerle weh zu tun :ROFLMAO:
Keine Angst, der kann was ab.
Vor der "Kick-Down-Stellung" des Strompedals kommt ein schwerer Punkt. Den musst du noch überwinden. Nur Mut :)
Die Gefahr, wenn die vollen 44 PS schlagartig entfesselt werden, ist zwar eklatant vorhanden, aber mit viel Übung durchaus beherrschbar.
 
Zurück
Oben