Gedrosselte AC-Ladesäulen...

Bully66

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Hettenleidelheim
Modelljahr
2021
Details
ComfortPlus, CCS, MY2021
Also an "normalen" AC-Ladesäulen (22kW), lade ich mit dem Typ2 Kabel vom Spring i.d.R. mit bis zu 7kW.

Im Urlaub (Nordseeregion, EWE-Ladesäulen, 22kW), bin ich über die 4,5 kW nicht hinaus gekommen.
Gleiches Kabel.. Ich vermute, dass die gedrosselt sind.

Also nicht wundern, wenn es an AC-Ladesäulen mal etwas länger steht.
Hat aber den Vorteil gehabt, länger bummeln zu können ohne Parkgebühren zu zahlen. :D
 
Na ja über 7kW kommst du ja eh nicht an einer 22kW-Säule.
Ich denke mal das der Energieversorger die Säulen je nach Tageszeit drosseln kann, um eine Netzüberlastung zu verhindern.
Das ist ja das wo es hin gehen soll smarte Energieversorgung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mehr als 7kW nicht möglich sind (bei 22kW AC) ist mir schon klar.
Ich gehe auch davon aus, dass die Säulen grundsätzlich gedrosselt sind, da bei veränderlichen Ladezeitpunkten nie mehr als 4,5 kW möglich waren und auch der Ort keine Rolle spielte (immer EWE).
Zwischen zwei Ladepunkten lagen mehr als 80 km, in verschiedenen Städten.
Ist mir aber erst dieses Jahr aufgefallen.
 
Das mehr als 7kW nicht möglich sind (bei 22kW AC) ist mir schon klar.
War mir auch klar das es dir klar ist, wollte es nur nochmal erwähnt haben, da es bei anderen schon mal nicht klar ist. ;)
Kann auch sein das die Ladepunkte grundsätzlich begrenzt sind, da die Netzinfrastruktur vor Ort im Moment nix anderes zulässt.
 
Es kann sein, dass eine Schieflastbegrenzung eingesetzt hat. In Deutschland sind das 20A, somit etwa 4,5kW pro Phase. Mehr Schieflast (Belastung nur auf einer oder 2 Phasen) ist "normalerweise" nicht erlaubt. Es kommt also darauf an, ob der Ladepunktbetreiber das beachtet oder eine Freigabe b.z.w. technische Lösung für mehr Strom auf einer Phase hat. Deshalb kann es begrenzt sein, oder eben nicht.
 
Wobei da hab ich auch mal gehört das die Säulen miteinander kommunizieren wenn dann 3 Säulen nur einphasig Laden schalten die dich so das sie symmetrisch sind. Dann kann man mit voller Leistung laden.

Deshalb mit Springs nur im 3er Rudel laden. :ROFLMAO::geek::ROFLMAO:

PS müsste man worklich mal ausprobieren. ;)
 
Kommt echt auf die Säule an. Hab schon so alles erlebt. Ist ein bisschen nervig für den Spring, da man einer echten 22kW-Säule ihn in 3-4h schön vollladen könnte. Wenn die Säule aber nur ca. 16A hergibt, obwohl 22kW dransteht, schafft man keine Vollladung und es würden immer Blockiergebühren anfallen.
 
Das mit Schieflast habe ich auch sofort vermutet. Manche lassen es zu, andere eben nicht.
Wobei ich oftmals an einem Ort mit 10x 22kW Säulen lade. Wenn dort mehrere Autos stehen kommt teils nur noch tröpfchenweise Strom raus. Fast so als wenn sich alle Säulen die 22kW teilen... 😂
 
Es kann sein, dass eine Schieflastbegrenzung eingesetzt hat. In Deutschland sind das 20A, somit etwa 4,5kW pro Phase. Mehr Schieflast (Belastung nur auf einer oder 2 Phasen) ist "normalerweise" nicht erlaubt. Es kommt also darauf an, ob der Ladepunktbetreiber das beachtet oder eine Freigabe b.z.w. technische Lösung für mehr Strom auf einer Phase hat. Deshalb kann es begrenzt sein, oder eben nicht.
so habe ich das auch an den LIDL AC Säulen bemerkt. Steht ein Tesla daneben lädt dieser mit knapp 14 kW 3-phasig und für den Spring bleiben noch 4,5kW 1-phasig. Wann man dort jemals 22kW 3-phasig laden könnte, erschließt sich mir nicht. Erst einmal konnte ich 7,8kW AC an einer AC/DC - Säule mit dem Spring laden. Reine AC - Säulen sind hier meist schieflastabgeregelt
 
Aber geht doch, schließt euch im 3er Rudel zusammen, kurz noch einen Adapter gebastelt.
Dsnn können 3 Springs an einer Säule mit 7kW laden.
Das komplizierteste wird sein die Rechnung für jeden auseinander zu puzzeln. ;)
 
so habe ich das auch an den LIDL AC Säulen bemerkt. Steht ein Tesla daneben lädt dieser mit knapp 14 kW 3-phasig und für den Spring bleiben noch 4,5kW 1-phasig. Wann man dort jemals 22kW 3-phasig laden könnte, erschließt sich mir nicht. Erst einmal konnte ich 7,8kW AC an einer AC/DC - Säule mit dem Spring laden. Reine AC - Säulen sind hier meist schieflastabgeregelt
Der Tesla lädt AC leider auch nur 11Kw
wie kommst du auf 14Kw?
 
Wenn ich mit meinen Tesla bei Lidl , logischerweise nur DC lade
nimmt er so 45-48 Kw .....Maximal 50Kw gibt die Säule bei Lidl her
Stellt sich jemand daneben und lädt gleichzeitig AC dann gehts bei mir runter auf 40Kw
 
Ja die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Sogar an der gleichen Ladesäule. Manchmal glaube ich aber auch das es mit dem Akku zusammen hängt da es da mal sehr kalt war wo es langsamer lud am AC.

Der absolute Super Gau war eine VW ( Elli ) Kombisäule diese kennt ihr bestimmt. Siehe Foto unten. Stehen vornehmlich bei VW Autohäusern haben einen CCS mit 22 KW und einen AC Anschluss mit 11 kw. Der AC Anschluss ist an der Seite etwas versteckt mit Klappe. Eigentlich eine schöne Säule wenn man den Spring CCS Lädt da er da kaum langsamer ist wie an den 150 KW CCS Säulen.

ABER: Ich dachte habe Zeit stecke ihn an dieser Säule an den AC Anschluss und er lud ihn mit 3,5 kw.
2 Stunden später wundere ich mich in der Dacia APP das der Ladevorgang solange brauch mit der Zeit.
Kam zurück und da war am CCS ein Auto angeschlossen der hat tatsächlich mir noch von den 3,5 kw was zum CCS weg genommen. Der Spring lud dann nur noch mit dem Mindeststrom von 8 A also etwa 1,6 kw. Das ist mir eine Lehre gewesen. An dieser Säule nur noch CCS.
 

Anhänge

  • IMG_0413.webp
    IMG_0413.webp
    85 KB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich einen neuen persönlichen Negativrekord aufgestellt:

Screenshot_20230329-101349.png

An der Akkutemperatur oder so was lag es definitiv nicht. An der Säule hing noch ein Opel Ampera-e. Der hatte in mindestens derselben (vielleicht auch länger) Zeit 22kWh geladen.
 
Sowas hatte ich letztens auch. Aber ich war alleine an der Lade.
Screenshot_20230329_103317_mobility+.webp
 
Zurück
Oben