Gedrosselte AC-Ladesäulen...

So sieht es bei mir normalerweise aus, wobei das im Gegensatz zu dir auch wenig ist in der ,,langen" Zeit.
Screenshot_20230329_105054_mobility+.webp
 
Kann es daran liegen, dass es Naturstrom über Windkraft ist? 🤔🤷🏼‍♀️
 
Ich hab gesehen, dass z.B. in der LIDL -App die eigenen Ladesäulen mit DC 30kW gelistet werden. In der EWE-Go-App stehen die gleichen DC-Stecker mit 22kW. Ich habe noch nicht probiert, ob die gleiche Säule bei verschiedenen Anbietern unterschiedliche Leistung liefern kann.
 
Ja die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Sogar an der gleichen Ladesäule. Manchmal glaube ich aber auch das es mit dem Akku zusammen hängt da es da mal sehr kalt war wo es langsamer lud am AC.

Der absolute Super Gau war eine VW ( Elli ) Kombisäule diese kennt ihr bestimmt. Siehe Foto unten. Stehen vornehmlich bei VW Autohäusern haben einen CCS mit 22 KW und einen AC Anschluss mit 11 kw. Der AC Anschluss ist an der Seite etwas versteckt mit Klappe. Eigentlich eine schöne Säule wenn man den Spring CCS Lädt da er da kaum langsamer ist wie an den 150 KW CCS Säulen.

ABER: Ich dachte habe Zeit stecke ihn an dieser Säule an den AC Anschluss und er lud ihn mit 3,5 kw.
2 Stunden später wundere ich mich in der Dacia APP das der Ladevorgang solange brauch mit der Zeit.
Kam zurück und da war am CCS ein Auto angeschlossen der hat tatsächlich mir noch von den 3,5 kw was zum CCS weg genommen. Der Spring lud dann nur noch mit dem Mindeststrom von 8 A also etwa 1,6 kw. Das ist mir eine Lehre gewesen. An dieser Säule nur noch CCS.
Da DC Infrastruktur einiges teurer ist, wird DC Strom oft teurer verkauft, daher ist es nachvollziehbar das ein eventuell vorhandenes Lastmanagement in der Station, den DC Anschluss leistungstechnisch bevorzugt. Der Kunde zahlt in der Regel für das schneller sein. Easy Jet macht es schon lange vor, nennt sich da "Speedy Boarding" ;-)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben