G.R.
eDacia-Wissendurstiger
- Fahrzeug
- Dacia Spring
- Modell
- Extreme
- Modelljahr
- 2023
- Motor
- 65 PS
- Details
- CCS
Fiat plant Ladekabel-Revolution: Diese Neuerung verspricht mehr Komfort (t-online.de)
Fiat will das Wechselstrom-Ladekabel Quellen zufolge fest in seine Autos integrieren. Das bedeutet: Statt das Kabel zum Aufladen an Ladesäulen und an der Wallbox aus dem Kofferraum oder dem Ladeabteil unter der Fronthaube zu holen, ziehen E-Auto-Fahrer die Stromleitung aus einer Klappe am Auto.
Laut dem Magazin "Autocar" soll das Aufladen damit benutzerfreundlicher werden: Nasse Kabel müssen nicht mehr eingewickelt und in den Kofferraum gelegt werden, zudem sollen sie vor dem Anschließen nicht mehr zwangsweise auf der – möglicherweise schmutzigen – Straße liegen. Zu diesem Zweck will Fiat ein Spiralkabel einsetzen, das sich leicht von selbst einwickelt. Untergebracht wird es hinter einer Klappe in der Frontpartie.
Stellantis-Konzernchef Carlo Tavares sagte, der aktuell übliche Umgang mit Ladekabeln an E-Autos sei nicht gerade Hightech. "Wenn man sich Staubsauger ansieht, haben sie eine bessere Lösung gefunden." Erstes Auto mit dem integrierten Kabel soll der Grande Panda sein, weitere Modelle dürften folgen.
Fiat will das Wechselstrom-Ladekabel Quellen zufolge fest in seine Autos integrieren. Das bedeutet: Statt das Kabel zum Aufladen an Ladesäulen und an der Wallbox aus dem Kofferraum oder dem Ladeabteil unter der Fronthaube zu holen, ziehen E-Auto-Fahrer die Stromleitung aus einer Klappe am Auto.
Laut dem Magazin "Autocar" soll das Aufladen damit benutzerfreundlicher werden: Nasse Kabel müssen nicht mehr eingewickelt und in den Kofferraum gelegt werden, zudem sollen sie vor dem Anschließen nicht mehr zwangsweise auf der – möglicherweise schmutzigen – Straße liegen. Zu diesem Zweck will Fiat ein Spiralkabel einsetzen, das sich leicht von selbst einwickelt. Untergebracht wird es hinter einer Klappe in der Frontpartie.
Stellantis-Konzernchef Carlo Tavares sagte, der aktuell übliche Umgang mit Ladekabeln an E-Autos sei nicht gerade Hightech. "Wenn man sich Staubsauger ansieht, haben sie eine bessere Lösung gefunden." Erstes Auto mit dem integrierten Kabel soll der Grande Panda sein, weitere Modelle dürften folgen.