Fernlicht ohne Wirkung

Hast du mal geprüft, ob die Feder einen leichten Kontakt zum Anschluss für den Pluspol an der H1 vorne hat?
Sieht auf dem Foto eher nicht so aus.
Die Glühstelle ist auch genau am/um die Kontaktstelle am Halteblech des Bügels. Sonst müsste die Glühstelle eher zwischen Haltepunkt und möglicher Kontaktstelle am Anschluss (+) der Lampe sein.

Befürchte fast, dass die Isolierung des Massekabels am gebogenen Ende der Feder bald abschmiert...
Sieht aber vielleicht auch nur auf dem Foto so komisch aus.
1000024821.webp

Also ich habe kein gutes Gefühl bei der Sache.
Glücklicherweise brauche ich das Fernlicht in der Stadt praktisch gar nicht. Allenfalls zum Grüßen 🙋‍♂️.
 
Haltebügel überprüfen ob er noch Spannung (Federkraft) hat. Kontaktstelle bewegen um sie zu reinigen damit guter Kontakt gegeben ist. Mehr wird man wohl nicht machen können. Eventuell noch eine geringe Menge Polfett auf die Kontaktstelle geben.
 
Verhindert aber Korrosion, was Kontaktsprays meist nicht machen. Und alle 3 Tage die Stelle beobachten wird auch keiner machen. Was schlagt Ihr denn vor?
 
Notfalls eine neue Masse zum Drahtbügel.
Am Bügel wird es kaum liegen.
Irgendwie schon, wenn nur der glüht und nix anderes, dann kann der Widerstand nur im Bügel sein, weil da ja der Spannungsfall ist.

Auch wenn ich es mir selber noch nicht erklären kann warum das so ist. 🤷‍♂️
 
Irgendwie schon, wenn nur der glüht und nix anderes, dann kann der Widerstand nur im Bügel sein, weil da ja der Spannungsfall ist.

Auch wenn ich es mir selber noch nicht erklären kann warum das so ist. 🤷‍♂️
Tja, wer weiß.
Vielleicht zweitklassiges Material....
zu viele Verschmutzungen im Stahl oder so.
 
das ist die scheinwerferheizung fürn winter.
mich hat jemand auf eine lösungsidee gebracht. werde ich morgen testen.
und dann schreib ich mal dacia und kba an.
 
das ist die scheinwerferheizung fürn winter.
mich hat jemand auf eine lösungsidee gebracht. werde ich morgen testen.
und dann schreib ich mal dacia und kba an.
Bin ich gespannt.. keine Sitzheizung, aber ☝️Scheinwerferheizung🤭
SCNR
 
Die KI meint also: Auto verlassen, sofort Werkstatt informieren. Was die Werkstatt wohl macht......spannender Krimi!
 
@Lodgy
Die Google-KI hat anscheinend dazu gelernt und sich die Infos hier aus dem Forum geholt.

Ja, ein Haltebügel im Scheinwerfer kann glühen, allerdings ist dies kein normaler Zustand, sondern ein Zeichen für ein ernsthaftes Problem, in der Regel einen schlechten elektrischen Kontakt.
 
zwischenstand: hab eine stecklasche unter die schraube gemacht und nach dem foto dort auch die masse angeschlossen. test. funktioniert. keine hitzeentwicklung am federdraht, erstmal .
mal abwarten, was der hersteller sagt.

Anhang anzeigen 18469
Sieht gut aus!👍
Aber die Isolierung der Masseleitung hat zuvor schon was abgekriegt, oder?
1000024873.webp

Egal, ist ja nur Masse...
 
Sieht auf dem Foto eher nicht so aus.
Die Glühstelle ist auch genau am/um die Kontaktstelle am Halteblech des Bügels. Sonst müsste die Glühstelle eher zwischen Haltepunkt und möglicher Kontaktstelle am Anschluss (+) der Lampe sein.

Befürchte fast, dass die Isolierung des Massekabels am gebogenen Ende der Feder bald abschmiert...
Sieht aber vielleicht auch nur auf dem Foto so komisch aus.
Anhang anzeigen 18459
Also ich habe kein gutes Gefühl bei der Sache.
Glücklicherweise brauche ich das Fernlicht in der Stadt praktisch gar nicht. Allenfalls zum Grüßen 🙋‍♂️.
Das erinnert mich stark ans vorglühen beim ♨️Diesel-Traktor🚜💨
1763676517683.webp

Wer kennt's noch?

☝️💡Traktormode 2?:unsure:😵‍💫
 
Klar kenne ich das. Man sitzt eine halbe Ewigkeit und erkennt bei Helligkeit kaum ob der Draht glüht....aber dann gehts mit Getöse zur Sache: Bombombombombombom....zuverlässig mit 24 (?) PS. Ich weiß die Zahl nicht mehr. Aber ich hoffe, daß die Traktoren bald nur noch elektrisch unterwegs sind! Solar genug haben die meisten Bauern auf den Dächern.
 
Klar kenne ich das. Man sitzt eine halbe Ewigkeit und erkennt bei Helligkeit kaum ob der Draht glüht....aber dann gehts mit Getöse zur Sache: Bombombombombombom....zuverlässig mit 24 (?) PS. Ich weiß die Zahl nicht mehr. Aber ich hoffe, daß die Traktoren bald nur noch elektrisch unterwegs sind! Solar genug haben die meisten Bauern auf den Dächern.
Jepp,🌞🔋🚜
Neben E-Trucks macht das Hoffnung🚭
Einige Großbauern hier waren froh, damit ihre Asbestdächer saniert bzw. überhaupt dicht zu bekommen.. Lachender Dritter ist erst mal Enpal & Co..
Sorry 4 OT, ich schwiff ab😏
PS: Kann gern verschoben werden.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben