Fernlicht ohne Wirkung

onkelb

eDacia-Interessierter
Ort
Am Ettersberg
Fahrzeug
Spring
Modell
Comfort Plus
Modelljahr
2021
Motor
45 PS
Details
CCS
Bin gestern Abend jahrszeitbedingt das erste mal in die Verlegenheit gekommen das Fernlicht einzuschalten. Hmm, da passierte nichts. Also die Fernlichter gingen schon an, aber die Sicht wurde nicht weiter und heller. Lediglich so bis 5m vor dem Auto war zu erkennen, dass weiteres Licht eingeschaltet wurde, ähnliche Wirkung wie Nebelscheinwerfer. Ist das das China Licht oder komplett falsch eingestellt? Tüv war ja erst bei Kauf vor paar Monaten neu, komisch
 
Mach Dir andere verstärkte H1 leuchtmittel rein. Schon wird es heller und weiter. Fernlicht wird keine Einstellung geprüft nur Funktion.
 
Also mein normales Fernlicht fernt wirklich. Da stimmt wohl Deine Einstellung nicht. Ich glaube aber da kann man nichts einstellen. Daß Du bisher nie Fernlicht an hattest kann ich nicht verstehen. Das wird bei mir ständig in der Nacht benutzt. Aber klar, wenn einer in der Stadt wohnt wohl weniger....
 
Ich versuche einmal ein paar Bilder im Dunkeln zu machen, sobald die Beleuchtung am Spring eingeschaltet ist wird es zu Tag, besonders das Fernlicht ist brutal hell.

Bin mehr als zufrieden 🤷 mit den "alten" LED von Philipps und die NoName LED Fernlicht Leuchtmittel die ich zugegebenermaßen so gut wie nie benutze weil immer irgendein Fahrzeug mir entgegen kommt.
 
20251115_184011.webp

ich habe gerade eine schlimme Entdeckung gemacht. das bild ist vom linken fernscheinwerfer. rechts ist es besser, aber glüht auch. das darf nicht sein!
korrektes 55w leuchtmittel.
 
unter dem gesichtspunkt, dass der haltebügel bei 55w schon glüht, tropft er bei 100w wahrscheinlich direkt ab
 
Seit wann sind verstärkte H1 nicht legal? Ich meine hier nicht die 100W. Die hat man in den 80zigern verbaut hat - bei Glasscheinwerfern ging das. Ich meine hier Night Breaker und Co. Die machen im Fernlicht ein gutes Licht und sind legal.
 
Anhang anzeigen 18400

ich habe gerade eine schlimme Entdeckung gemacht. das bild ist vom linken fernscheinwerfer. rechts ist es besser, aber glüht auch. das darf nicht sein!
korrektes 55w leuchtmittel.
Wenn Du nicht selber weißt was tun--ab in die Werkstatt bevor alles schmilzt.
 
Seit wann sind verstärkte H1 nicht legal? Ich meine hier nicht die 100W. Die hat man in den 80zigern verbaut hat - bei Glasscheinwerfern ging das. Ich meine hier Night Breaker und Co. Die machen im Fernlicht ein gutes Licht und sind legal.
Bitte entschuldige, ich dachte, Du sprichst von den H1-LED.
Mein Fehler.
 
Jetzt mal schnell zurück zu dem Effekt am Scheinwerfer - das kann ja wohl nicht wahr sein!
So genau hab ich das nicht angesehen als ich bei uns an den Leuchtmitteln gepfriemelt hab.
Ist wohl so dass die Masse über die Feder an die Birne kommt da der Scheinwerfer ja aus Plastik ist.
Hm - ist wohl generell so, da wenn Scheinwerfer aus Glas, muss es auch daher kommen.
Also die Bügel sind doch eigenltich eher stramme Dinger, also nicht auf Büroklammerniveau.
Und selbst die könnten was ab - woher ich das weiß wird nicht verraten - da muss ein Übergangswiderstand sein, am Anfang oder Ende der Klammer und dann fällt die Spannung nicht an der Birne ab sondern im Bügel. Ich hatte bis jetzt immer gedacht es liegt an den Klingeldrähten, dass mit den Funzeln kein Blumentopf zu gewinnen ist, aber man merkt beim Einschalten schon eine weitere Ausleuchtung.
Also das ist nicht normal - auf zum Händler!

Gerade noch eingefallen - ist es auf beiden Seiten? - nicht dass ein Leuchtmittel einen so unglücklichen Fadenschluss/Kurzschluss bekommen hat... aber da müsste doch dann endlich mal ne Sicherung fliegen...
 
Wenn die Aufnahme der H1 nicht aus Metall ist bekommt es die Masse über den Bügel- stimmt- Notfalls ein Kabel dran machen und zur Karosserie legen.
 
Dass die Masse über die Feder kommt ist so. Dann hat die Feder wiederum nur eine minimale Klemmfläche unter dem Haltebügel, an dem dann dass Massekabel steckt. Denke das ist ein Konstruktionsfehler.
Wäre interessant wenn hier mal ein paar Leute nachgucken können. Einfach den inneren Deckel abdrehen und Fernlicht einschalten, im Dunkeln sieht man es sofort glühen. Beim Abblendlicht ist alles ok. Die Büroklammer scheint etwas dicker.
 
Da stimmt einfach was nicht! Das Ding darf nicht glühen!
 
Da stimmt einfach was nicht! Das Ding darf nicht glühen!
das ist sicherlich unbestritten. in dem fall scheinbar konstruktiv bedingt.
was dort an energie verloren geht fehlt beim licht. abgesehen von möglichen brandrisiken.
würde mich deshalb interessieren wie es bei euch ist. wenn es mehrfach vorkommt, was eigentlich so sein müsste, dann würde ich das an dacia und kba melden.
 
scheint offensichtlich nicht so interessant zu sein, ob die kiste abbrennt. nagut, haben wahrscheinlich alle noch zumindest teilkakso.
 
Da wird bei anderen nichts sein. Das Auto hat irgendwo Übergangsprobleme und die müssen gefunden werden. Ja sonst brennt die Karre vielleicht ab. Daher hab ich ja geschrieben: ab in die Werkstatt!
 
Ich bin auch meine eigene Werkstatt. Wenn einer das funzelige Fernlicht bemerkt ist was nicht in Ordnung. Mein Fernlicht ist hell, also ist alles in Butter, egal worüber die Masse konstruiert ist.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben