Fahrgeräusch Simulator stumm schalten?

Alte TÜV Regel lautet:
Es ist nicht alles Pflicht, aber wenn es montiert ist muss es auch funktionieren.
 
Das ist aber nichts was den TÜV interessiert.
Übersicht mit KI

Ja, der Fahrgeräusch-Simulator, bekannt als Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS), ist für den TÜV und die Zulassungsbehörden in Europa sehr wichtig, da er seit Juli 2021 für alle neu zugelassenen Elektroautos Pflicht ist. Das System soll Fußgänger und Radfahrer durch ein künstliches Fahrgeräusch schützen, das bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich hörbar ist und die Gefahr eines Aufpralls reduziert. Der TÜV prüft bei der Hauptuntersuchung, ob das AVAS ordnungsgemäß funktioniert und bestimmte technische Vorgaben erfüllt, wie z.B. die Einhaltung der Lautstärke und....

Vielleicht kann der TüV dadurch jetzt & künftige "Preisanpassungen" vornehmen..
Wenn sie u.a. schon keine Abgase überprüfen können🤑

Quelle:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke dass der TÜV das noch nicht so genau prüft.... besonders da es auch legale "stumme" Fahrzeuge gibt.
Wird sich sicher in Zukunft noch ändern.
 
Mein Prüfer hat, wenn überhaupt, die Lautstärke nur mit seinen beiden Mikrofonen links und rechts am Kopf bewertet.

Normalerweise sollte da ein geeichtes Schallmessgerät genutzt werden.

Bin mal gespannt wie die das dann machen wahrscheinlich dann zwei Prüfer einer läuft vor dem Wagen her, der andere fährt das Auto.

Die bekommen die TÜV-Gebühr schon noch auf 169 Euro für E-Autos. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Kasten 3 Monate lang abgeschaltet. Außer der Fehlermeldung ist nichts passiert. Sobald wieder angeschlossen war, war die Welt wieder in Ordnung.
 
Hey, hier wird ja wieder fleißig diskutiert, und ich sehe es so wie einige hier: im Dorf ist es einfach absurd laut... sicher nicht so wie ein Verbrenner, aber wieso höre ich den MG4 vom Nachbarn nicht? Auch einige andere neue E-Autos machen kein bzw. ein nur sehr leises AVAS (ID.4 usw.). Ich glaube, Dacia hat die Dezibel Norm brav eingehalten, aber da der Motorraum gar nicht isoliert ist, ist er fast schon ein Verstärker. 🤣

Mir geht das AVAS jedenfalls auf den Senkel, und da mein Motor sowieso recht laut SURRT, ist bis 30 km/h beides überlappend zu laut im leisen Dorf.

Ich werde mal die Variante vom @Efahrer versuchen, also ausbauen, zukleben, es darf ja noch leise UFOen aber nicht so... bin mal in Italien durch eine enge Gasse gefahren, und es hallte echt übertrieben laut... es ist halt ein anderes Geräusch, die Leute erschrecken eher (und ja, andere BEVs und PHEVs machen auch absurde Geräusche, wäre für mich ein Kaufverzicht).
 
Ein wenig leiser wäre ok.
Ganz darauf verzichten wollte ich aber nicht.
Wenn ich beispielsweise auf einem Feldweg zu einem Wanderparkplatz fahre, hören mich Radfahrer oder Spaziergänger, wenn ich so etwa 20-40m langsam hinter ihnen fahre, drehen sich um und machen Platz.
Nur rollende Reifen auf Asphalt hört man bei 15-20km/h wahrscheinlich erst sehr spät.
Und ich möchte ja nicht „anschleichen und erschrecken“ oder hupen müssen.

Ideal wäre wahrscheinlich ein AVAS, das entsprechend der Umgebungslautstärke angepasst wird.
Dann würde sich niemand Gedanken um Manipulation/ Abstellen machen.
 
Im Idealfall könnte man als Fahrer das Geräusch an und ausschalten. Dann würde ich es vielleicht manchmal auch nutzen. Aber Nachts im Dorf---never! Also ist es bei mir aus!
 
Wobei ich das vorwärts AVAS jetzt nicht als zu laut und unangenehm empfinde, aber rückwärts mit dem Gebimmel das geht mir schon auf den Senkel. 😵‍💫
 
Da hat DACIA/Dongfeng ja immerhin mal eine Verbesserung hinbekommen Unserer macht vor und zurück
das gleiche für uns und auch die Nachbarn erträgliche Geräusch. Wenn es so wild piepst wie bei einem Müllaster oder LKW und der Fußgänger dreht sich um bekommt er ja fast einen Lachanfall;-)

Am AX electriqué hatte ich serienmäßig eine zusätzliche Fußgängerhupe die über so einen Piezopiepser den Weg frei gemacht hat...
 
...meiner ist still wie ein Grab, vorwärts wie rückwärts..., ich habe nicht gemacht... :unsure:
Das ärgert mich zusätzlich. Die einen lärmen rum und die anderen nicht. Daher sehe ich keinerlei Problem darin da selber einzugreifen. Nur muß man da ja oft eine "Fachausbildung" haben, um etwas ändern zu können. Die Werkstätten weigern sich in die Richtung etwas zu machen und wissen meist auch nicht wie das gehen soll. Und alleine, ohne Foren-Schwarmintelligenz, ist man da auch aufgeschmissen.
 
Im Idealfall könnte man als Fahrer das Geräusch an und ausschalten. Dann würde ich es vielleicht manchmal auch nutzen. Aber Nachts im Dorf---never! Also ist es bei mir aus!
1762248151718.webp

"High-Tech" Tastschalter aus Kolea, gefühlt 10 Jahre alt.. wurde wegreguliert:
Diskussion zu Google Search 🧐 Veggie-Burger, Wurst-Salat... ich hätte EU-Beamter werden sollen🥳
 
Alternativ zum das Geräusch weg programmieren oder Stecker ziehen würde ich mir ein ein/aus Schalter gut erreichbar hinbauen und in Ausnahmefällen kurzfristig AUS wählen.

Meiner summt ganz deutlich während der vorwärts Bewegung, im rückwärts Gang hat er anfangs ganz fürchterlich laut gebimmelt... habe ich auf Vorwärts-Sound umprogrammiert - stört mich nicht so ;-)

Zum Glück muss ich nicht vollständig lautlos rollen
...hatte mich mal durch das mittelalterliche Monschauer Zentrum (enge Fußgänger Kopfsteinpflaster Straßen voll mit Geschäften und Cafés und so ) "verfahren "...🙈 ...ein unschönes Gefühl...ich wurde mehrmals mit Blicken "getötet" 😂...was ich eigentlich sagen wollte: ich war froh das er einigermaßen "laut" war weil Hupen wäre da überhaupt nicht gut angekommen...und die Fußgänger wollten zum Teil nicht zum verrecken ausweichen 🫣 ... unverständlich 😜
 
@Spring-high und @Fahrer ihr habt es also lautlos programmieren lassen, stimmt's?
Ich weiß nicht, ob ich da jemanden finde... aber die Idee von @Efahrer es mal leiser zu machen, werde ich wohl mal versuchen.

Übrigens, ich höre das AVAS nur beim vorwährts fahren, beim rückwärts nur einmal ein lautes PEEP und dann halt wenn die Sensoren arbeiten. Den Kids ist das aber zu laut... mal sehen, ob ich diese Parkpieps auch leiser machen werde. (sie sitzen genau an den Ohren der Kids...)
 
Panzertape drüber kleben, in einer dicker Socke stecken + Tüte, in einem Schaumstoff Klotz "eingraben" usw usw.
Der Parkpiepser befindet sich im Kofferraum Seitenwand Fahrerseite. Die Avas Tröte vorne im Motorraum.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben