Fahrgeräusch Simulator stumm schalten?

Alte TÜV Regel lautet:
Es ist nicht alles Pflicht, aber wenn es montiert ist muss es auch funktionieren.
 
Das ist aber nichts was den TÜV interessiert.
Übersicht mit KI

Ja, der Fahrgeräusch-Simulator, bekannt als Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS), ist für den TÜV und die Zulassungsbehörden in Europa sehr wichtig, da er seit Juli 2021 für alle neu zugelassenen Elektroautos Pflicht ist. Das System soll Fußgänger und Radfahrer durch ein künstliches Fahrgeräusch schützen, das bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich hörbar ist und die Gefahr eines Aufpralls reduziert. Der TÜV prüft bei der Hauptuntersuchung, ob das AVAS ordnungsgemäß funktioniert und bestimmte technische Vorgaben erfüllt, wie z.B. die Einhaltung der Lautstärke und....

Vielleicht kann der TüV dadurch jetzt & künftige "Preisanpassungen" vornehmen..
Wenn sie u.a. schon keine Abgase überprüfen können🤑

Quelle:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke dass der TÜV das noch nicht so genau prüft.... besonders da es auch legale "stumme" Fahrzeuge gibt.
Wird sich sicher in Zukunft noch ändern.
 
Mein Prüfer hat, wenn überhaupt, die Lautstärke nur mit seinen beiden Mikrofonen links und rechts am Kopf bewertet.

Normalerweise sollte da ein geeichtes Schallmessgerät genutzt werden.

Bin mal gespannt wie die das dann machen wahrscheinlich dann zwei Prüfer einer läuft vor dem Wagen her, der andere fährt das Auto.

Die bekommen die TÜV-Gebühr schon noch auf 169 Euro für E-Autos. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Kasten 3 Monate lang abgeschaltet. Außer der Fehlermeldung ist nichts passiert. Sobald wieder angeschlossen war, war die Welt wieder in Ordnung.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben