Fahren bei Starkregen

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Fahrzeug
DACIA Spring
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS/33kW
Batterie
26,8 kWh
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Mal so eine Frage an alle, wir hatten ja im letzten Jahr hier bei uns in NRW etwas Starkregen, wodurch auch die ein oder andere Straße abgesoffen ist.
Bis zu welcher Tiefe würdet ihr durch so eine Überflutetet Straße noch fahren? Mit dem Logan bin ich durch eine ca. 40cm überflutete Straße gefahren,
das würde ich mich mit dem Spring nicht trauen. Max. 30cm höchstens wie seht ihr das?

Ich vertraue den Steckverbindungen nicht, die sind definitiv nicht IP68. ;)
 
Dacia ist da SEHR vorsichtig und gibt in der Anleitung "den unteren Felgenrand" als maximale Wasserhöhe an.
Wer traut sich und probiert es aus?

 
Mal so eine Frage an alle, wir hatten ja im letzten Jahr hier bei uns in NRW etwas Starkregen, wodurch auch die ein oder andere Straße abgesoffen ist.
Bis zu welcher Tiefe würdet ihr durch so eine Überflutetet Straße noch fahren? Mit dem Logan bin ich durch eine ca. 40cm überflutete Straße gefahren,
das würde ich mich mit dem Spring nicht trauen. Max. 30cm höchstens wie seht ihr das?

Ich vertraue den Steckverbindungen nicht, die sind definitiv nicht IP68. ;)
höchstens 30cm
 
Also 40 cm ist schon sportlich
Wenn ein Auto eine bodenfreiheit von 15 cm hat dann 25 drauf bekommste nasse Füße
Aber jedes Auto ist anders kommt auch drauf an wo ich die ansaugluft her nehme damit er nicht absäuft
Den Spring würd ich bei 20 cm für nix garantieren
Am besten bei so hoch Wasser warten
Denn wenn ich 1 Stunde warte ist immer noch besser als Monate in der Werkstatt
Bin sehr oft bei der Jagd durch Wasser gefahren , aber da wusste ich wo es geht und ob es geht , ansonsten Schuhe aus und mal geschaut wie tief
 
Der Spring hat ja gut 25 - 30cm Bodenfreiheit, zumindest wenns nach meinem Gliedermassstab geht.
 
Ich hab jetzt nur seitlich an den Schwellern gemessen. OK da ist noch ein rechteckrohe vor den Hinterreifen unten drunter. Das jab ich jetzt mal ignoriert da es ja um Wasser geht.
Aber du hast natürlich recht.
 
Der Spring hat ja gut 25 - 30cm Bodenfreiheit, zumindest wenns nach meinem Gliedermassstab geht.
nicht ganz bis zur Falzkante sind es 23cm, aber bis zu dem Teil vor dem Hinterrad sind es nur 16cm
Bodenfreiheit1.webp
 
Ja auch wenn’s ums nur Wasser geht immer im Auge behalten das das Ding da unten im Ernstfall das ganze Auto verformen kann ,wobei es auf die geschwindkeit ankommt
Ich wusste immer was die bodenfreiheit war , das war mir zu gefährlich
Beim Jimmy hättest dir das ganze Getriebe weggehauen
Deshalb kein Kompromiss 15 cm und Schluss bei mir und dacia

Nur kleines Beispiel Fiat Uno im Wald
Dicken Stein nicht gesehen und schon hing der Karren oben auf , ja mit wegtragen ging es an den kotflügeln
, nur die waren beide verbeult

Früher war mir das so ziemlich schnuppe
Hatte eh jedes od alle zwei Jahre ein neues Auto
 
Und wenn dann eine Welle entsteht ist das Wasser höher.
Ich lass dass sein.
 
Das Problem dabei ist: man kann die Wassertiefe nicht vorher messen und dann fahren, oder mit Sicherheit abschätzen was unterm Wasser liegt - ich würde den Spring in Sicherheit bringen und auf keinem Fall weiter fahren. Es reicht schon eine tiefere Stelle und schon ist der Akku und Motor unter Wasser geschweige denn das schon wenige cm reichen um alles richtig ordentlich nass zu machen - Wellenbildung. Wobei andersrum es ist ja nicht verboten im Regen damit zu fahren da wird er ja auch ordentlich nass....keine Ahnung...werde versuchen es nicht herauszufinden ;-) und gaanz schnell einen Rückzug machen
 
Danke schon mal für eure vielen Antworten, wollte halt mal eine Diskussion in diese Richtung anstoßen, da ich es letztes Jahr erlebt habe, andere sind durchgefahren, ich hab dann entsprechend abgebrochen und gewendet.
Natürlich muss man langsam fahren und nicht schnell, einer hat da seinen Kunststoffunterfahrschutz oder war er von jemand anders vor sich her geschoben. Das war schon eine ziemlich wilde Sache und möchte ich eigentlich nicht nochmal erleben.
 
Hab mal hier ein Video gefunden, das dürfte in etwa das selbe sein, nur das die Pütze in einer Kurve lag.


Ist ähnlich wie oben nur mehr Autos und da bleiben auch welche liegen.
 
Wenn man ein unsicheres Gefühl hat: bleiben lassen.
Mit meinem Dacia Pickup (quasi wie der Kombi und ähnliche Bodenfreiheit wie der Spring) bin ich auf bekannten Strecken auch schon mal in Schrittgeschwindigkeit durch ~15-20cm gewatet.

Da sind aber auf dem Weg manche höher gelegte Fahrzeuge am Rand gestrandet, weil sie durch zügiges Fahren oder Entgegenkommende eine Welle zum Aufschwimmen brachte.
Also beim Spring würde ich nur auf bekannten, asphaltierten Straßen etwa 10cm riskieren.
 
Oh wenn man dann die Stimmen hört , ja ich dachte ist nicht so tief
Bei uns war eine ganz bekannte Strecke
Da musste man jede Menge rausziehen
Da standen schon welche tief drin , aber es gibt immer Leute die meinen es geht ,
Dann war der Motor Schrott,
Da hab ich kein Mitleid mit

Dann die 112 anrufen Hilfe ich kann nicht schwimmen 🏊‍♀️
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben