Hallo,
seit einer Woche gibt es jetzt einen Spring 65 Extreme in der Familie. 250 km hat er nun (erst) auf dem Tacho. Hier mal meine ersten Eindrücke des Fahrzeugs:
- Das Auto fährt sich wirklich recht spritzig. Ich bin im Vergleich den 45 nie gefahren, aber der 65 kann es mit jedem normalen Benziner aufnehmen. Im Vergleich mit meinem 1.0 TSI (95PS) Fabia: 0 auf 50 deutlich schneller, bis 80 dann etwa gleich gute Beschleunigung, bis 100 ok, bis 120 dann etwas träger. Ich bin fast die Hälfte der Strecke auf einer 4-spurigen Bundestraße auf der streckenweise 120 gilt gefahren. Ich bin immer gut im Verkehr mitgefahren und habe mich oft erwischt auf der linken Spur zu fahren.
- Auf trockener Fahrbahn beim anfahren Räder durchdrehen lassen --> Kein Problem.
- Was mir in dem Zusammenhang negativ aufgefallen ist, ist das Fahrwerk. Bei über 100 krallt man sich doch schon ziemlich an das Lenkrad. Das ist deutlich unentspannter als bei meinem Fabia, bei dem ich das Lenkrad bedenkenlos bei 130 loslassen könnte. Insgesamt ist der Spring sehr seitenwindanfällig. Längere Autobahnstrecken machen wenig Spaß. In der Stadt fährt er super.
- Ich bin jetzt mit einem Mix von Bundestraße (50%), Land- und etwas Stadtverkehr auf 11,6 KW/ 100km, ohne auf besonders sparsames Fahren zu achten. Bin gefahren wie sonst auch und meist ohne ECO.
- Standgas Rückwärts ist mir viel zu schnell. Ist das bei euch auch so? Der fährt Rückwärts ohne das Gaspedal zu betätigen ca. 4 km. Beim ausparken steht man quasi immer auf der Bremse und ruckelt durch die Gegend. Das ist etwas unangenehm.
- Erste Erfahrung: Vollgas im Normalmodus bis zu 48 KW Leistungsaufnahme, im ECO-Modus kommt er nicht über 24 KW.
- Rekuperation: Fühlbar und natürlich erstmal ungewohnt. Offenbar stärker als beim Spring 45. Den "Hausberg" auf der Landstraße runter mit 70 rekuperiert er so bis knapp über 20 KW wenn man leicht die Bremse drückt. Anzeige meist bei -18 KW ohne Bremse. In der Ebene ca. -9 bis -11 KW (3 Balken ab etwa -10 KW). Die Rekuperation ist groß genug um bei einem normalen Ampelbremsweg fast vor der Ampel stehen zu bleiben in der Ebene.
- Mein Vater hatte das Auto erstmal nicht anbekommen. Ist das erste Auto was ich kenne, bei dem man zum starten die Fahrertür schließen muss.
- Navi hat einprogrammierte Verkehrszeichen. Etwas nervig, dass er auch bei deaktiviertem Navi/ Karte vor Geschwindigkeitsübertretungen mit piepen warnt. Aber interessant, dass die Funktion da ist.
- Was mir nicht gefällt ist die Kraterlandschaft an der Verbindung Dach/ Seitenteile. Die Verarbeitung ist hier sehr unsauber.
- Das belächelte scheppernde Zuschlagen der Türen habe ich bei dem Auto noch nicht bemerkt. Irgendwie hört es sich satter an als in den Videos auf Youtube.
- Licht ist solala. Mein Fabia kann es auch nicht viel besser, aber LED würde dem Auto schon gut stehen.
- Die Verbindung der App ist nicht sehr stabil. Hier gibt es viel Verbesserungspotential, was sehr schnell zu programmieren wäre (bis xx% Laden, Startzeitpunkt für das Laden definieren etc.)
- Wenn man das Auto aufschließt hört er auf zu laden und man muss den Ladeziegel neu einstecken. Wenn man das vergisst ist das blöd. CCS-Laden einmal Probeweise für 10min. hat gut funktioniert mit konstant knapp unter 30KW.
- 100% Akkuanzeige scheinen über 100% zu sein. Bin jetzt 14 km gefahren und habe 99%.
Das Auto macht auf jeden Fall Spaß. Als einziges Auto für mich wäre er jedoch nichts, da ich besonders am Wochenende zu viel fahre (ca. 20.000 km/ Jahr mit viele Autobahn).
Gruß Christopher
seit einer Woche gibt es jetzt einen Spring 65 Extreme in der Familie. 250 km hat er nun (erst) auf dem Tacho. Hier mal meine ersten Eindrücke des Fahrzeugs:
- Das Auto fährt sich wirklich recht spritzig. Ich bin im Vergleich den 45 nie gefahren, aber der 65 kann es mit jedem normalen Benziner aufnehmen. Im Vergleich mit meinem 1.0 TSI (95PS) Fabia: 0 auf 50 deutlich schneller, bis 80 dann etwa gleich gute Beschleunigung, bis 100 ok, bis 120 dann etwas träger. Ich bin fast die Hälfte der Strecke auf einer 4-spurigen Bundestraße auf der streckenweise 120 gilt gefahren. Ich bin immer gut im Verkehr mitgefahren und habe mich oft erwischt auf der linken Spur zu fahren.

- Auf trockener Fahrbahn beim anfahren Räder durchdrehen lassen --> Kein Problem.

- Was mir in dem Zusammenhang negativ aufgefallen ist, ist das Fahrwerk. Bei über 100 krallt man sich doch schon ziemlich an das Lenkrad. Das ist deutlich unentspannter als bei meinem Fabia, bei dem ich das Lenkrad bedenkenlos bei 130 loslassen könnte. Insgesamt ist der Spring sehr seitenwindanfällig. Längere Autobahnstrecken machen wenig Spaß. In der Stadt fährt er super.
- Ich bin jetzt mit einem Mix von Bundestraße (50%), Land- und etwas Stadtverkehr auf 11,6 KW/ 100km, ohne auf besonders sparsames Fahren zu achten. Bin gefahren wie sonst auch und meist ohne ECO.
- Standgas Rückwärts ist mir viel zu schnell. Ist das bei euch auch so? Der fährt Rückwärts ohne das Gaspedal zu betätigen ca. 4 km. Beim ausparken steht man quasi immer auf der Bremse und ruckelt durch die Gegend. Das ist etwas unangenehm.
- Erste Erfahrung: Vollgas im Normalmodus bis zu 48 KW Leistungsaufnahme, im ECO-Modus kommt er nicht über 24 KW.
- Rekuperation: Fühlbar und natürlich erstmal ungewohnt. Offenbar stärker als beim Spring 45. Den "Hausberg" auf der Landstraße runter mit 70 rekuperiert er so bis knapp über 20 KW wenn man leicht die Bremse drückt. Anzeige meist bei -18 KW ohne Bremse. In der Ebene ca. -9 bis -11 KW (3 Balken ab etwa -10 KW). Die Rekuperation ist groß genug um bei einem normalen Ampelbremsweg fast vor der Ampel stehen zu bleiben in der Ebene.
- Mein Vater hatte das Auto erstmal nicht anbekommen. Ist das erste Auto was ich kenne, bei dem man zum starten die Fahrertür schließen muss.

- Navi hat einprogrammierte Verkehrszeichen. Etwas nervig, dass er auch bei deaktiviertem Navi/ Karte vor Geschwindigkeitsübertretungen mit piepen warnt. Aber interessant, dass die Funktion da ist.
- Was mir nicht gefällt ist die Kraterlandschaft an der Verbindung Dach/ Seitenteile. Die Verarbeitung ist hier sehr unsauber.
- Das belächelte scheppernde Zuschlagen der Türen habe ich bei dem Auto noch nicht bemerkt. Irgendwie hört es sich satter an als in den Videos auf Youtube.
- Licht ist solala. Mein Fabia kann es auch nicht viel besser, aber LED würde dem Auto schon gut stehen.
- Die Verbindung der App ist nicht sehr stabil. Hier gibt es viel Verbesserungspotential, was sehr schnell zu programmieren wäre (bis xx% Laden, Startzeitpunkt für das Laden definieren etc.)
- Wenn man das Auto aufschließt hört er auf zu laden und man muss den Ladeziegel neu einstecken. Wenn man das vergisst ist das blöd. CCS-Laden einmal Probeweise für 10min. hat gut funktioniert mit konstant knapp unter 30KW.
- 100% Akkuanzeige scheinen über 100% zu sein. Bin jetzt 14 km gefahren und habe 99%.
Das Auto macht auf jeden Fall Spaß. Als einziges Auto für mich wäre er jedoch nichts, da ich besonders am Wochenende zu viel fahre (ca. 20.000 km/ Jahr mit viele Autobahn).
Gruß Christopher