Ein Spring in Ba-Wü

Hallo Dave, - nein, aber die Hotline war zumindest hilfreich interessiert, hat mit mir die App durchgesehen, festgestellt, dasss der "Verbinden"-Button gar nicht angezeigt wird und will das jetzt so weiter geben. Die Hoffnung bleibt ...
Danke fürs Nachfragen!
 
...seltsam - ich meine, ich hätzte vor ein paar Tagen schon eine Antwort auf die Frage von @Dave geschrieben ... wird mir aber hier nicht (mehr ?) angezeigt 🤷‍♂️

Also nochmal: Geklappt hat es noch nicht, aber am Telefon sind die Mitarbeiter immer sehr kooperativ und hilfsbereit, immerhin sind wir dann gemeinsam die App durchgegangen und haben festgestellt, dass bei mir der Button "Verbinden" gar nicht erscheint. Warum, das wusste er auch nicht, wollte es aber an die Profis weitergeben. Also weiter warten und hoffen. Wenns jetzt kalt wird wäre eine Vorklimatisierung übers Handy schon schön...
 
Update: Nach vielem Hin und Her und Mails und Telefonaten mit Renault tat sich bisher immer noch nichts. Gestern wieder beim Händler, dort einen anderen Spring mit meinem Handy gekoppelt, alles ging problemlos. Also liegts am Auto. Heute kam dann auch eine Mail von Renault mit Anleitungen, was der Händler machen soll - bin gespannt, was daraus wird und wann es funktioniert.
 
@Toelpl Toi Toi Toi.

Nachher passt die FIN vom Spring nicht? Also was in den Unterlagen / Eingestanzt / Beschriftet ist, zu dem was im Bordcomputer steht? Ergo: keine Verbindung ....
Oder das GSM-Modul vom Spring funktioniert nicht.
 
Update: Nach vielem Hin und Her und Mails und Telefonaten mit Renault tat sich bisher immer noch nichts. Gestern wieder beim Händler, dort einen anderen Spring mit meinem Handy gekoppelt, alles ging problemlos. Also liegts am Auto. Heute kam dann auch eine Mail von Renault mit Anleitungen, was der Händler machen soll - bin gespannt, was daraus wird und wann es funktioniert.
Mein Freund hat das gleiche Problem, aber bei mir funktioniert es einwandfrei. Wir haben die neuen Autos letzte Woche erhalten.
 
Update:
Habe den Spring wieder zurück bekommen, der Fehler besteht weiterhin, anscheinend muss ein elektronisches Bauteil gewechselt werden, das aber erst aus Frankreich kommen muss. Wenn es da ist, soll er wieder in die Werkstatt.
In diesem Zusammenhang habe ich auch die Unwucht/das Schwingen/Zittern moniert, das v.a. zwischen 80 und 85 km/h auftritt. Und es irritiert mich etwas, dass manchmal, beim langsamen Heranfahren an eine Ampel ein kurzes (leider nicht verlässlich reproduzierbares) Reibegeräusch auftritt, als wüsste die Schaltung nicht, was sie machen soll, noch verzögern oder freigeben/beschleunigen ... Auch das habe ich angesprochen, bisher ohne Reaktion. Kennt das sonst noch jemand?
 
Update:
Habe den Spring wieder zurück bekommen, der Fehler besteht weiterhin, anscheinend muss ein elektronisches Bauteil gewechselt werden, das aber erst aus Frankreich kommen muss. Wenn es da ist, soll er wieder in die Werkstatt.
In diesem Zusammenhang habe ich auch die Unwucht/das Schwingen/Zittern moniert, das v.a. zwischen 80 und 85 km/h auftritt. Und es irritiert mich etwas, dass manchmal, beim langsamen Heranfahren an eine Ampel ein kurzes (leider nicht verlässlich reproduzierbares) Reibegeräusch auftritt, als wüsste die Schaltung nicht, was sie machen soll, noch verzögern oder freigeben/beschleunigen ... Auch das habe ich angesprochen, bisher ohne Reaktion. Kennt das sonst noch jemand?
Ist ja schon mal ein kleiner Fortschritt, wenn die etwas bestellen wollen. Hoffentlich war es das dann auch! Deine restlichen Fehler kenne ich nicht, habe aber auch den "schwachen" Spring, den ich überhaupt nicht schwach finde.
 
In diesem Zusammenhang habe ich auch die Unwucht/das Schwingen/Zittern moniert, das v.a. zwischen 80 und 85 km/h auftritt.
Ja, das "Gehoppel" kenne ich auch. Wir haben unseren jetzt knapp 1 Jahr, ganz leicht habe ich es schon mit den Sommerreifen wahrgenommen, aber nicht wirklich dramatisch. Mit den Winterreifen hat das Gewackel dann zugenommen, zum Schluss war es reproduzierbar: zwischen 45 und 55 sowie um die 80km/h herum. Ich hatte schon einen Werkstatttermin, habe dann kurz vorher die Sommerreifen wieder drauf gezogen ... da wars komplett weg. Ich bin noch immer nicht sicher obs an den Reifen lag, die Winterräder waren schon beim Auswuchten - keine Änderung. Der Werkstattmeister meinte die Auswuchtmaschinen zeigen nur seitliche Schläge an, Höhendifferenzen am Reifen nicht.
Naja, physikalisch gesehen kann ich mir auf diese Aussage keinen wirklichen Reim machen, das Autohaus nimmt die vor dem Winter noch neuen Pneus zurück und ich bekomme andere. Jetzt warte ich den Sommer mal ab ob sich die Unwucht nicht wieder einschleicht, es hat definitiv was mit dem Fahrwerk zu tun, denn die Vibrationen tauchen auch im ausgekuppelten Zustand (Motor und Übersetzung scheiden also aus) sowie mit und auch ohne Ecomode, mit oder ohne Speed-Begrenzer auf: Der Rhythmus tritt in Abhängigkeit von der Umdrehungszahl der Reifen auf, die Unwucht muss also an Felge, Gummi oder Achse liegen. Bin kein Automechatroniker, aber ich würde es auf diesen Bereich eingrenzen.
Bin auf Deine weiteren Erfahrungen damit gespannt, Toelpl, und natürlich auch auf die Leiden anderer mit diesem Phänomen.
 
Mal die Vorderreifen nach hinten machen und dann fühlen ob es noch hoppelt.....Dann kann man noch den Reifen auf der Felge verdrehen lassen. Höhenschlag Felge gegen Höhenschlag Felge ausspielen. Es gibt aber auch teure Wuchtmaschinen die einem das sagen können. (sagen war noch nicht wörtlich gemeint)
Allerdings finde ich ist der Spring da kein Sensibelchen. Der steckt auch ein paar Gramm weg. Mit etwas Pech hat Euer Fahrwerk schon den Fehler. z.B. Bremsscheibe nicht sauber aufgesetzt. Ist zwar sonst nur bei älteren Fahrzeugen aber Kontrolle ist besser.
 
Ist schon ein komischer Fehler: Er tritt nur in bestimmten Geschwindigkeitsfenstern auf, zwischen 60 und 75 ist nichts, ebenso über 85 ... ! Und auch in den Bereichen wo es hoppelt ist es manchmal da, manchmal nicht. Der Wechsel auf Sommerreifen (LinLon GreenMax HP, die ab Werk montierten China-Billig-Reifen) hat bei mir den "Durchbruch" gebracht. Ich habe manchmal den Eindruck als wenn der Wagen auch mit diesen Pneus nicht absolut rund läuft, aber bei weitem nicht so stark wie mit den Winterrädern (eigentlich qualitativ hochwertige Fulda). Achse, Bremsscheiben, Fahrwerk, ... die würden die Unwucht doch unabhängig vom Reifen und von der Geschwindigkeit auftreten lassen, oder?
Aber das mit der Höhenschlag klingt plausibel und tatsächlich ist der wohl nicht mit Billig-Auswuchtern zu sehen. Physikalisch kann ichs mir noch immer nicht erklären, denn Unwucht ist Unwucht, das sollten die Dinger doch beides sehen.
 
Vielen Dank für die Antworten, das gibt ein wenig Orientierung und Ideen, wo man ansetzen könnte. Habe den Ball jedenfalls erstmal ins Autohaus zurück gespielt, das Auto ist ja neu. Bei dem Ersatzfahrzeug Spring 45), das wir während des letzten Werkstattaufenthalts hatten, war mir die Unwucht so nicht aufgefallen, evtl. minimal, hatte aber auch Winterreifen drauf.
 
...es hat definitiv was mit dem Fahrwerk zu tun, denn die Vibrationen tauchen auch im ausgekuppelten Zustand (Motor und Übersetzung scheiden also aus)...
Äh, wie kuppelst Du aus, so dass Motor und Übersetzung ausscheiden??
 
Tja,, ich hab mir das DeLuxe-Modell mit Kupplung gegönnt ... trotz meiner schwäbischen Herkunft ;-)
Ne, ich meinte in Stellung "N". Da sollte doch (zumindest für mein Verständnis) Antrieb und Abtrieb mechanisch von einander getrennt sein. Ich bin kein Automechaniker/mechatroniker, aber wenn weder rekuperiert wird noch das "Gaspedal" irgendeine Wirkung zeigen, dann sind doch Achsen und Räder "freilaufend" wenn man so will ...
 
Genau. Aber da wird nix mechanisch getrennt. Jede Umdrehung am Rad bewegt den Motor. Der läuft dann frei ohne Strom zu verbrauchen oder zu erzeugen.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben