Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hat mit der Wallbox nichts zu tun. Wie du schon richtig festgestellt hast, liegt das am Ruhezustand bzw. am Deepsleep. Ich habe das mit meiner go-e und der Steuerung über meine Smarthome Software ebenso festgestellt. Ich mache das jetzt so, dass vor dem automatischen Ladevorgang die Vorklimatisierung gestartet wird. Dadurch "wacht" der Spring auf und akzeptiert die Ladung. Es reicht auch, wenn du die Türen auf- und zusperrst. Aber ich wollte nicht um 1:00 aufstehen.Ich glaub das liegt am Ruhezustand beim Spring.
Nein, wird es nicht. Ich verwende Awattar und die Steuerung hab ich mir selber geschrieben. Das Problelm ist nicht die Steuerung, sonder der Tiefschlaf in den der Spring verfällt und in diesem Zustand keine Ladung akzeptiert. Man muss halt irgendwie erreichen, dass er aufwacht.Ich möchte eventuell mal tibber antesten aber das wird dann wohl so nicht klappen.
Bis er in den Tiefschlaf geht, dauerts ein paar Stunden. Ich habs nicht abgewartet und gemessen wie lange es ist. Lass ihn mal über nacht stehen mit geöffneter Ladeklappe und steck ihn in der Früh an ohne aber vorher aufzusperren. Das würde ihn aufwecken.Der wacht auf wenn ich meinen Ladeziegel ans Netz stecke.
Bei mir ist er die ganze Nacht angesteck, sobald ich morgens Solarüberschuss habe wird automatisch geladen.Lass ihn mal über nacht stehen mit geöffneter Ladeklappe und steck ihn in der Früh an ohne aber vorher aufzusperren. Das würde ihn aufwecken.
Genau: Lüftung auf “0“ und dann zum Aufwecken in der App vorklimatisieren. Dann verbraucht das Pseudo-Klimatisieren keinen Strom!Es hat sich dann aber herausgestellt, dass eben auch das Senden des Starts ver Vorklimatisierung den selben Effekt hat.