Dritte Wartung

Wer einen Wartungsvertrag hat (bei mir 3 Jahre) muss unbedingt darauf achten, dass der vor dem Ende der 3-Jahresgarantie ausläuft.
Ich wäre fast reingefallen und dachte ich muss die Wartung noch vor dem 05.09. (Garantieende) hinkriegen.
Anruf vorgestern bei der Zentrale zur Vereinbarung eines Termins bei meiner Werkstatt brachte die Erkenntnis, dass der Wartungsvertrag aber schon am 23.08. ausläuft.
Steht auch so in der myDacia App.
Erstzulassung war am 24.08.22.

Das war jetzt bisschen Stress so kurzfristig vom Vertragshändler doch noch die 3.Wartung vor Ablauf des Wartungsvertrages zu bekommen.
Nämlich morgen 11 Uhr, ein Tag vor Ablauf.
Dafür muss das Fahrzeug allerdings über's Wochenende dort bleiben.
Warum auch immer.
Aber immerhin klappt's noch...
Ich hatte mich schon so über meine Dummheit geärgert.
 
@Rainer K. klasse, dass Du es noch hinbekommen hast!
Frage: Wieso hat Deine Garantie offenbar nicht mit der Erstzulassung gestartet, sondern offenbar erst ca. 2 Wochen später?
Bei mir begann die Garantie am Tag der Erstzulassung...
 
@Rainer K. klasse, dass Du es noch hinbekommen hast!
Frage: Wieso hat Deine Garantie offenbar nicht mit der Erstzulassung gestartet, sondern offenbar erst ca. 2 Wochen später?
Bei mir begann die Garantie am Tag der Erstzulassung...
Ich habe keine richtige Erklärung...
Fakt ist: Erstzulassung war am 24.08.22
Daher ist es einigermaßen logisch, dass der Wartungsvertrag am 23.08.25 ausläuft.
Sicher ist aber auch, dass ich das Fahrzeug zwar auf der Zulassungsstelle angemeldet und die Kennzeichen und Papiere dem Autohaus ausgehändigt habe, die Übergabe aber erst später stattfand.
Allerdings war die Übergabe definitiv vor dem 05.09., denn ich habe Fahrzeugfotos vom 02.09.22.

Egal...
Die 3. Wartung wurde heute durchgeführt und ich konnte den Wagen sogar doch schon heute wieder abholen.
Das macht mich sehr happy 😀.
Und meinen 🐶. Der fand den Platz im Leihsmartbeifahrerfußraum ziemlich doof...
1000022772.webp

Die 350€ für den 3-jährigen Wartungsvertrag haben sich definitiv für mich gelohnt.
Insbesondere wenn ich hier lese was tw. für die Wartungen verlangt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Ja, evtl. wg. der späteren Übergabe - und dann, bis das AH das an Dacia gemeldet hatte...
 
Ich war am Montag zur Dritten, 82€ inklusive Bremsflüssigkeitswechsel, ohne Pollenfilter (selbst gewechselt).
Garantieverlängerung ist mit drin, da von einer Daciawerkstatt ausgeführt.
Mein Schwager fragt gerade, wo bitteschön bekommt man so günstig die 3. Inspektion?!?, da fahren wir sofort hin:cool:(y)
 
Die Schnäppchenjagd durch Deutschland ist eröffnet....welche Wartung ist günstiger?
 
Mein Schwager fragt gerade, wo bitteschön bekommt man so günstig die 3. Inspektion?!?, da fahren wir sofort hin:cool:(y)
Die Inspektionen in meiner „Stamm-Werkstatt“ sind vergleichbar günstig - aber ich werde deren Adresse hier nicht nennen.

Weil: es würde zwangsläufig zu Enttäuschung und Stress auf mehreren Seiten führen.

Ich fragte vor 1-2Jahren in der Werkstatt, ob sie sich Werbung wünschen würden: nein.

Hintergrund des geringen Inspektionspreises bei mir ist, das ich dort seit langer Zeit Fahrzeuge kaufe, Wartungen/ Reparaturen/ Reifenwechsel usw. durchführen lasse.
Also die Werkstatt verdient nicht wirklich was an einer 80€-Inspektion und betrachtet das sicher eher als Kundenbindung.

Ich persönlich mag so jahrzehntelange, respektvoll-nette, vertrauensvolle Beziehungen… da zahle ich hier und da mal vielleicht etwas zu viel, stecke auch mal was in die Kaffeekasse… und dafür genieße ich insgesamt recht geringe Kosten… auf Beständigkeit und Vertrauen basierendes win-win irgendwie.

Wenn ich nun die Adresse bewerben würde, bestünde die Erwartung: „da kostet‘s nur 80€“.
Die Werkstatt verdient dann aber fast nichts daran und blockiert ihre ohnehin stark ausgelastete Werkstatt.

Ich gehe davon aus, das Neukunden der Werkstatt einen geringeren Rabatt bekommen als ich - weil ich dort halt schon seit Jahrzehnten Kunde bin und es stets ein nettes Miteinander war und ist.

Es klingt sicherlich blöd… aber ich denke: so wie sich Werkstätten bewähren müssen, gilt es auch für Kunden.

Einen über Jahrzehnte umgänglichen Kunden findet eine Werkstatt sicher attrativer als die „BlackBox“ eines Neukunden.

Deswegen wäre hier meine Empfehlung, sich für einen Weg zu entscheiden - beide sind sicher ok:

1) Werkstatt-Hopping mit Kostenvoranschlag: hier fände ich (ohne Filter) 120-150€ günstig/ angemessen
Oder, wenn man die Werkstatt mag:
2) da bleiben auch wenn es zunächst etwas teurer ist. Da fände ich 130-170€ (ohne Filter) ok

Vorteil von 1)
Planbare jährliche WartungsKosten

Vorteil von 2)
Werkstatt wird Vertrauen erwidern, Kosten im Laufe der Jahre durch Rabatte senken und eher mal bemüht sein, auf Kulanz eine Kostenbeteiligung durch Dacia einzufordern.
 
Die Inspektionen in meiner „Stamm-Werkstatt“ sind vergleichbar günstig - aber ich werde deren Adresse hier nicht nennen.

Weil: es würde zwangsläufig zu Enttäuschung und Stress auf mehreren Seiten führen.

Ich fragte vor 1-2Jahren in der Werkstatt, ob sie sich Werbung wünschen würden: nein.

Hintergrund des geringen Inspektionspreises bei mir ist, das ich dort seit langer Zeit Fahrzeuge kaufe, Wartungen/ Reparaturen/ Reifenwechsel usw. durchführen lasse.
Also die Werkstatt verdient nicht wirklich was an einer 80€-Inspektion und betrachtet das sicher eher als Kundenbindung.

Ich persönlich mag so jahrzehntelange, respektvoll-nette, vertrauensvolle Beziehungen… da zahle ich hier und da mal vielleicht etwas zu viel, stecke auch mal was in die Kaffeekasse… und dafür genieße ich insgesamt recht geringe Kosten… auf Beständigkeit und Vertrauen basierendes win-win irgendwie.

Wenn ich nun die Adresse bewerben würde, bestünde die Erwartung: „da kostet‘s nur 80€“.
Die Werkstatt verdient dann aber fast nichts daran und blockiert ihre ohnehin stark ausgelastete Werkstatt.

Ich gehe davon aus, das Neukunden der Werkstatt einen geringeren Rabatt bekommen als ich - weil ich dort halt schon seit Jahrzehnten Kunde bin und es stets ein nettes Miteinander war und ist.

Es klingt sicherlich blöd… aber ich denke: so wie sich Werkstätten bewähren müssen, gilt es auch für Kunden.

Einen über Jahrzehnte umgänglichen Kunden findet eine Werkstatt sicher attrativer als die „BlackBox“ eines Neukunden.

Deswegen wäre hier meine Empfehlung, sich für einen Weg zu entscheiden - beide sind sicher ok:

1) Werkstatt-Hopping mit Kostenvoranschlag: hier fände ich (ohne Filter) 120-150€ günstig/ angemessen
Oder, wenn man die Werkstatt mag:
2) da bleiben auch wenn es zunächst etwas teurer ist. Da fände ich 130-170€ (ohne Filter) ok

Vorteil von 1)
Planbare jährliche WartungsKosten

Vorteil von 2)
Werkstatt wird Vertrauen erwidern, Kosten im Laufe der Jahre durch Rabatte senken und eher mal bemüht sein, auf Kulanz eine Kostenbeteiligung durch Dacia einzufordern.
Uns ist schon klar, dass wir diesen Schnapperpreis nicht erreichen werden.
Und wir freuen uns ehrlich für dich & Rudibee, dass das so gut & günstig läuft/laufen kann, macht Hoffnung😃
Unsere megagünstige erste kleine Dacia-Renault Werkstatt mit kostenfreier Zoe & Kaffee war ein Traum, der nicht lange gut gehen konnte.
Der Inhaber & seine Frau stehen kurz vor der Rente. Der motivierte Meister mit Lehrling und Geselle hatten gerade begonnen sich mit Zoe & Spring auseinander zu setzen.. Eine Sekretärin fuhr ebenfalls Spring. Dann forderte Dacia Auflagen ans AH, die finanziell den Rahmen sprengen würden. Die Wildverunfallte Zoe war nicht mehr verfügbar.
Ein Dacia-Verkäufer haute in den Sack und den Inh. zum Abschied noch übers Ohr.. Ende vom Lied: Konzentration nur noch auf Renault und Verbrenner aller Marken.. AH-Auftragsverbrennerpensum ist so noch einige Jahre gesichert.
Als kinderloser Inh. kurz vor der Rente, hätte ich‘s wahrscheinlich genauso gemacht🤷🏻‍♂️
Wir versuchen nun unseren Weg / ein nachhaltig modernes AH zu finden, welches Ihre Mitarbeiter u.a. elektrisch fahren lässt, so dass sie wenigstens a bisserl Ahnung bekommen..
Einen Preis etwas oberhalb des Schnäppchens bzw. einen Preis, weit unter Abzocke gilt es zu finden.
Die 3te Wartung mit finalem Update & TüV wäre das Sahnehäubchen🧁🤤
Ich denke auch, dass das ein markenübergreifendes Problem/Herausforderung ist.. Die Frage an ein AH-Hyundaichef wie viel SOH denn der gebrauchte Ioniq nach 5 Jahren hat und man als Antwort 100% erhält oder ein VW-Verkäufer in Wolfsburg(!) beim e-Up ein Bild vom Ladeanschluß anfordert, weil er schlicht nicht weis, was CCS ist, sagt viel über Engagement, Bequemlichkeit & riesigem Servicenachholebedarf aus🥴🙏
 
Zitat von Hans
"Es klingt sicherlich blöd… aber ich denke: so wie sich Werkstätten bewähren müssen, gilt es auch für Kunden."
"Einen über Jahrzehnte umgänglichen Kunden findet eine Werkstatt sicher attrativer als die „BlackBox“ eines Neukunden."


100 % Zustimm:;)
Beide Seiten müssen passen...
Immer schön nett und freundlich bleiben, Verständnis haben...und ggf. sich ein bisserl "erziehen"...

Mein Hobby Sommerauto Audi TT Roadster geht immer nach Hildesheim zu Audi.
Von den ca. 40 Monteuren darf nur einer seit 2005 an den Wagen. Der kennt mich und meine Pingeligkeit, geht bestens mit dem Renner um. Dafür zahle ich dann gerne die hohen Audi Preise und gebe gut was für die Kaffeekasse etc. dazu. Für mich die perfekte Lösung...
Bei größeren Sachen bekommt dieser Monteur (seit 35 Jahren dort beschäftigt) auch noch unseren Golf.

Die Dacia Werkstatt musste ich zum Glück nur ein bisserl "erziehen". Toll ist, dass dort jetzt der ehemalige Serviceberater von Audi arbeitet und wir uns ja schon weit über 10 Jahre kennen.
Der Spring ist also auch hier in besten Händen.

Ansonsten auch dort wie gehabt. Ich habe auch hier einen hohen Anspruch, mache aber keinen Zeit oder Kostendruck, gebe gut Tringeld an alle (Annahmemitarbeiterinnen, Monteur, Serviceberater)...

Für mich machen die Werkstatttermine so viel Spaß, weil es seit Jahren nie Stress gab, alle sehr nett und freundlich sind, sich alle sehr viel Mühe machen, alles beachten (z.B. keine Waschanlage oder Handwäsche, Wagen vernünftig aufnehmen auf die Hebebühne, alles zu 100 % nach Serviceplan machen, bei Probs sofort anrufen, meine Sonderwünsche umsetzen wie z.B. Getriebeöl und auch Servoöl erneuern)...
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben