Die Nordeifel winkt grüßend in die Runde

Herzlich willkommen, nette Vorstellung von dir. Ich bekomme meinen neuen heute Nachmittag übergeben. Bin schon ganz aufgeregt.
Hi Ludwin,
ich kann Deine Spannung nachvollziehen... Wie lange hast Du tatsächlich ab Bestellung warten müssen? Ich hoffe, der Kleine entspricht dann wirklich Deinen Hoffnungen und Erwartungen!
 
Hatte Ihm am 28. August bestellt. Glücklicherweise passten meine Wünsche mit einem bereits gefertigten Spring überein. Sollte bereits Ende September ausgeliefert werden, das Schiff hatte sich jedoch irgendwo zwischen China und Zeebrügge verfahren.
 
Herzlich willkommen, nette Vorstellung von dir. Ich bekomme meinen neuen heute Nachmittag übergeben. Bin schon ganz aufgeregt.
Guten Morgen und Grüße aus dem Schwarzwald 🌲 🌲 🌲 🌲
@Ludwin klasse, dass Du auch einen "Neuwagen" kaufen💰 und übergeben bekommst...

Übergabe durch "kundigen Zeremonienmeister ~ Verkäufer:in erwünscht ...👥️"

Bei der Übergabe wirst Du oder Dein Abhohlteam viele Informationen von einem Auto hören, die sich zunächst nach ❓❓❓❓️anhören...werden:
Macht GAR NIX...denn es gibt dazu " ausreichend " sogar gedruckte Lektüre dazu für spätere, ruhigere Situationen.
● DAS Wichtigste bei der Übergabe wäre zu erwähnen, die vollständigen Fahrzeugdokumente:
CoC Papier*, Fahrzeugbeschreibung Teil 1* und 2*, ehemals FzSchein und Brief, sowie dicke Bordfilsmappe mit Handbücher inclusive.
Wartungsnachweise werden in der Bedienungsanleitung, gaaanz hinten, dokumentiert.

Die Identifikation mit der Nummer am Fahrzeug, FIN, geht flink bei geöffneter Beifahrertüre und vorliegenden Fahrzeugdokumenten*, siehe Typschild, konkreter noch bei zurückgeschobenem Beifahrersitz, darunter ist diese eingeschlagene Identifikationsnummer...
Nur falls der Händler am gleichen Tag mehr als ein Fahrzeug zur Auslieferung fertig macht...🙉🙈🙊.

● zwei Schlüssel 🔑 ( 2 ) leider NUR ein geeigneter für die komfortable Zentralverriegelung, den zweiten " 0-08-15" hat als Notschlüssel od. Werkstattschlüssel mit Hosentaschen- Lochbohrfunktion keine weitere Priorität.

● das Zubehör, das bei der Bestellung geordert werden konnte, sofort nachschauen, z.B. der einphasige, originale "Ladeziegel" für die häusliche, potente , sogar vorab durch den Elektriker fachgerecht ertüchtigte Schukosteckdose. Ein scharzes Verbindungsladekabel, Typ2, sollte vorliegen.

● Desweiteren, ob unter dem Kofferraumboden das kostbare Ersatzrad liegt, ggf. ein kleiner Scherenwagenheber, ein Radmutternschlüssel SW19 und/ oder ein Reifen- Reparaturpannenset ? Vielleicht sogar das komplette Verbandszeug DIN - Warndreieck- Set ?
Check...check...TipTop

Jetzt wünsche ich viel Spaß mit dem neuesten Dacia Spring, hoffe, dass bereits ausreichend Akku🔋 Kapazität im " Ex- Kraftstofftank" unterm Auto geladen oder vom AH vorgesehen wurde, um mindestens den nach Hauseweg ?! zu bewältigen: siehe % Angabe und zugehörige Restreichweite km.

●Das Testen des öffentlichen Aufladen funktioniert ...meist nur mit einer Karte...
usw.
● Suchfunktion 🔍nützen, macht Spaß 🥳
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Infos. Ich fahre als Dienstwagen bereits einen Renault Magane E-Tech. Laden kann ich zuhause und auf der Arbeit. Ich suchte für mich einen Zweitwagen für auf die Arbeit und in der näheren Umgebung zu fahren. Da hat sich der Sprint angeboten. Man wollte mir in einen anderen AH einen Jahreswagen mit 5000 km für 20.000,00 € andrehen. Für das gleiche Geld bekomme ich das neue Modell.
 
Ob ein Reserverad dabei ist? Es würde mich wundern aber wenn, dann sehr freuen. Denn einmal habe ich meins, durch eigene Dummheit, schon gebraucht. Also hoffe ich, daß Du eins bekommst. Ansonsten immer verhandeln und sich auf keine Zusatzkosten einlassen. Mit der "Überführungsgebühr" haben die schon genug kassiert.
 
Ich wollte bei der Bestellung 2023 weder Ladeziegel noch ein Reserverad und einen weißen Spring. Da aber bereits eine Lieferung Springs mit dem Schiff losgeschickt wurde, gab´s dann nach kurzer Nachverhandlung, einen grau-metallic farbenen mit Ladeziegel, Ladekabel und Reserverad. Dafür aber schon knapp 6 Wochen nach der Bestellung. Und was soll ich sagen: Ein tolles Auto.
 
Ich freu mich gerade über die vielen Rückmeldungen hier 😊

Warum hab ich mir eigentlich ausgerechnet den Spring ausgesucht?
Dafür gibt's ein paar unterschiedliche Gründe:
Zunächst einmal war es schon seit längerem mein Wunsch, endlich in die E-Mobilität einzusteigen. Alternative Kraftstoffe haben mich seit jeher interessiert, als ich noch Diesel fuhr, habe ich bspw. eine ganze Weile reines Rapsöl getankt - das war prima für den Motor (alter 1.9-Liter Saugdiesel von VW, kein Pumpe-Düse- oder Common-Rail-Schnickschnack), der lief wesentlich ruhiger, sauberer, kraftvoller und sparsamer als auf Diesel - später bin ich dann mit meinem ersten Benziner auf LPG umgestiegen (Kia Cee'd der ersten Generation, nach einem Jahr und rund 20.000 km auf LPG umgerüstet - als er mit 300.000 km abgegeben wurde, lief die Gasanlage immer noch einwandfrei, nur der Wagen selbst war dahingerottet), mein letztes Auto, der Dacia Logan der ersten Generation, war wieder ein LPG-Fahrzeug ("Werksgaser"), den ich jetzt mit 255.000 Kilometern abgegeben habe, weil sich für mich die Reparatur der Servolenkung einfach nicht mehr lohnte.
Grund 2 war: ich brauche nix großes mehr - wir haben ein "großes" Auto (Ford Focus Kombi), der für alle unsere Transportaufgaben inklusive Ziehen des Wohnwagens vollkommen ausreicht. Ich brauche eigentlich nur ein kleines Zweitfahrzeug für die Kurzstrecken. Und das auch nicht unbedingt täglich. Ich pendle zwar gut 35 Kilometer (pro Richtung) zur Arbeit, aber 30 Kilometer davon mit den Öffis (das Jobticket in Form des Deutschland-Tickets machts möglich - ich setze mich am Bushof meines Heimatortes gemütlich in den Schnellbus nach Aachen, packe E-Book-Reader, Kopfhörer und Thermobecher aus und lasse es mir für die Stunde Fahrzeit gutgehen). Es geht also hauptsächlich um die fünf Kilometer von Zuhause zum Bushof - und die lege ich meist mit dem Fahrrad zurück. Aber dann gibt es eben die Tage mit Schlechtwetter, mit zu viel Kälte, die Tage, an denen nach der Arbeit noch woanders hin muss, wo ich etwas transportieren muss, was im Bus dann zu lästig wird. Und da freue ich mich dann über ein kleines Zweitauto.
Ein Grund für ein E-Auto ist, dass ich es zuhause aufladen kann. Ran an die Außensteckdose, laden, gut is'. Der Verbrenner muss dazu erst mal irgendwo an die Tankstelle. Find ich schon blöd, auch wenn ich es gewohnt bin. War ja auf LPG noch etwas umständlicher, weil nicht jede Tanke LPG hat - waren bei mir also schon mal 10 Kilometer Fahrt, um überhaupt tanken zu können - eine gewisse Fahrtplanung bin ich also schon gewohnt.
Zweiter Grund für das E-Auto per se ist, dass ich der Ansicht bin, dass dem BEV die Zukunft gehört, solange wir auf das Konzept der Individualmobilität setzen - und das wird noch eine ganze Weile so sein, schätze ich. Der vollkommen ineffiziente Verbrennungsmotor hat meines Erachtens nach ausgedient, weil er deutlich mehr Nachteile als Vorteile liefert. Und dass ausgerechnet das eigentlich so innovationsaffine Deutschland an diesem Punkt so störrisch an diesem veralteten Konzept festhält, kann ich mir nur mit kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen erklären - einen sinnvolleren Grund gibt es da nicht. Über den Unfug mit den E-Fools - ups: E-Fuels! - rede ich garnicht, das ist für mich eine taube Nuss.
Dritter Grund: so leise, so unaufdringlich, so kostengünstig und sozialverträglich, wie mit einem E-Auto kann man eigentlich (von den Öffis und dem Fahrrad abgesehen) anders nicht unterwegs sein. Stellt Euch nur mal vor, wie leise es in unseren Städten wäre, wenn sich alle nur noch elektrisch fortbewegen würden? Wie schnell dann die Reifenhersteller auf die Idee kämen, besonders geräuschoptimierte Reifen auf den Markt zu werfen, damit die Dinger nicht mehr so viel Krach machen!
Und warum jetzt den Dacia? Ganz einfach: er ist verfügbar, er ist bewährt, ich bin Fan der Marke Dacia, und er ist preiswert. Nicht billig, er ist preiswert. Die anderen sind mir in der Regel zu teuer, ich finde, da werden unnötig Mondpreise für Autos verlangt, die es nicht wert sind, und dazu fehlt mir die Einsicht. Ich fahre kein Auto, um irgendwem zu zeigen, dass ich es mir leisten kann. Ich brauche keine "sportliche" Karre, ich brauche kein Wohnzimmer auf Rädern, weil ich nicht den ganzen Tag darin verbringe, ich brauche keine übermotorisierte Rakete mit 700 PS und Flügeltüren (für mich hätte der Spring nicht mal vier Türen gebraucht, zwei hätten es da auch getan), ich brauche nur ein bisschen Drehmoment, um bei uns sauber die teilweise sehr steilen Straßen (16% Steigung sind keine Seltenheit) hochzukommen - und das reicht beim Spring absolut aus. Und letzter Grund für den Kleinen: er hat den aktuell geringsten Umweltimpact von allen Neufahrzeugen. Auf sowas stehe ich.
So, Ende der Werbesendung! Jetzt wisst Ihr's, auch wenn Ihr's nicht wissen wolltet... 🤭
 
Guten Morgen,
Das finde ich absolut lesenswert, ein Umdenken hat sich eingestellt...
Den legitimen Plan B , Verbrenneraßbachuraltzugfahrzeug plus Wohnklowagen dran, da sehen die Prioritäten noch so aus, dass diese leider, wie gewohnt, etwas aus der Zeit gefallen wären...Meine Urlaubsziele z.B haben bereits erreichbare, günstige Behausungen...mit fließend Wasser und toller Aussicht...🏡...ohne potenzierte , oft ungefilterte, Abgasströme zu erreichen...jeder wie er / Sie mag🥳✅️.

🌷 Ein Einstieg, sogar mit dem potenteren 65er Dacia Spring, ist gelungen, bergauf oder bergab.
Lg aus dem bergigen Schwarzwald⛰️
 
Den legitimen Plan B , Verbrenneraßbachuraltzugfahrzeug plus Wohnklowagen dran, da sehen die Prioritäten noch so aus, dass diese leider, wie gewohnt, etwas aus der Zeit gefallen wären...Meine Urlaubsziele z.B haben bereits erreichbare, günstige Behausungen...mit fließend Wasser und toller Aussicht...🏡...ohne potenzierte , oft ungefilterte, Abgasströme zu erreichen...jeder wie er / Sie mag🥳✅️.
Guten Morgen @Spring-zula*161123 (was für ein komplizierter Name 😉),
ja, das mit dem Urlaub ist tatsächlich etwas, was bei mir noch so eine gewisse kognitive Dissonanz auslöst. Ich weiß, dass ein Wohnwagenurlaub nicht wirklich als nachhaltig zu bezeichnen ist. Und es wird noch schlimmer, denn es ist aktuell ein Reisemobil auf Basis eines gebrauchten Transporters im Bau. Der ist definitiv auch nicht als klimaneutral zu bezeichnen. Aber ich gehe hier einen Kompromiss ein zwischen meinen Wünschen (möglichst viel von der Welt zu sehen), Möglichkeiten (täte ich auch gerne elektrisch, aber da fehlt mir aktuell echt die Kohle für) und den Erfordernissen (siehe Klimaschutz). Reisen ist, von der Fortbewegung per Fahrrad abgesehen, niemals nachhaltig, es hinterlässt immer einen gewissen Footprint. Ich reise individuell, ich will mich nicht auf einen Aufenthaltsort beschränken, ich reise aber nicht mit dem Flugzeug oder gar Schiff, dafür betreibe ich zuhause eine Wärmepumpenheizung mit Ökostrom, fahre deutlich mehr Rad als Auto, ernähre mich zum großen Teil pflanzlich - und da erlaube ich mir dann den ökologischen Luxus eines nicht ganz optimalen Reisefortbewegungsmittels. Mit dieser Dissonanz komme ich momentan ganz gut klar.
 
Hallo und Grüße an alle Reiselustigen,
Selbst die Anreise zu einer Pilgerfahrt ist mit Beschwerlichkeiten, einer Zugfahrt, eine Flugreise o.Ä. Oft zu realisieren.. den Jakobsweg darf dann per Pedes ...gelaufen werden.
Diese angesprochene, unangenehm empfundene Gefühlszustände während der Reise mit Zugwagen plus Wohnanhänger...Wohnklomobil, gerne mit "H- Kennzeichen/ ungefiltert Plussize", also oft weniger noch als Wirbelkammer Selbstzünder... hatte ich lange zurück selbst praktiziert.😵‍💫
📗 Den theoretisch und praktisch nachvollzogenen MEHR- Verbrauch, das eigentliche Verbrennen fossiler Energieträger aus z.B. russischen Tank Lager oder...Anderen💰, gewährt mir eine eindeutige Entscheidungsgrundlage, dieses Verhalten nicht auszuleben...dafür ein gutes Gefühl, plus gute Luft obendrein.
Lg✅
 
Zuletzt bearbeitet:
OT Handbremse...
Diese beiden Bremsbeläge,
4 Stück an der HA, schleifen incl. ABS bei den meisten Dacia Spring Besitzer:innen im Verborgenen, manchmal mit Vorsatz etwas mehr🪓😉
Unterlegkeil nutze ich beim Radwechsel.

Tipp: werde versuchen, die beiden Achststumpf - Muttern, selbstsichernd, vorab beim Händler zu bestellen. Das Öffnen und SICHERN der HA Bremsanlage sollte damit gewährleistet sein. Bremsbeläge unterliegen natürlichem Verschleiß.
● Falls diese bemängelte Halte/ Bremswirkung zum üblichen Abstellen NICHT❗️ mehr gewährleistet ist, dann wird's................................................................................................. Zeit für B-ring M-ich W-erkstatt...Also wir haben vor der Haustüre schon 12% Gefälle, Schwarzwald.
Sicherheit geht vor Unwissenheit.
Lg🌲
 
Empfehle, Bremsunterlegkeile mitzunehmen! ;)
Stimmt, ein oder zwei im Forum Spring hatten Probleme an sehr starken Steigungen anzufahren. Das war wohl eine Privateinfahrt und wir wissen nicht wie viel % Steigung das waren.
Da Tiefgaragen gesetzlich auf 15% beschränkt sind, muss und kann der Spring auch bei 15% noch anfahren. 16% dürften also kein Problem sein.
Irgend jemand hatte aber ein Problem beim Parken an so einer Steigerung. Wenn dann keine Bordsteinkante zum anlehnen der eingeschlagenen Vorderräder da ist, braucht man wohl einen Bremskeil.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben