Die Konkurrenz zum Dacia Spring Electric

Zwar keine wirkliche Konkurrenz, aber dafür Werbung ;-)
Screenshot_2025-04-26-10-17-51-658_com.miui.home-edit.webpScreenshot_2025-04-25-17-41-48-837_com.miui.home-edit.webpScreenshot_2025-04-25-17-41-21-660_com.miui.home-edit.webp
...und das in den letzen Tagen
 
Das Auto:
Den gebraucht für 30k€ wird natürlich ne Weile dauern, bestimmt auch wertstabil, da schlicht zukunftssicher🤤
 
Das Auto:
Den gebraucht für 30k€ wird natürlich ne Weile dauern, bestimmt auch wertstabil, da schlicht zukunftssicher🤤
Smart ...in der einfachen Version, ohne Allrad...nur 340 PS ...250kw... als "Einstiegsmodell" ein 76 kWh großen LFP-Akku (74,4 kWh nutzbar) und 400-Volt-Technik an...ab schlappen EUR 45900...😂
" man nannte ihn smart "
😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Größe ist entscheidend:
Länge 4.695 mm
BREITE 1.920 mm
Höhe 1.705 mm
Smart
Lg🌲
LG🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mal einen Nachfolger für den Ioniq5 brauche..... ;)
 
Eigentlich wollte ich euch nicht mehr belästigen, bin ja auch mit meinem Spring zufrieden,
denn er läuft und läuft und läuft.
Aber der BYD Seagull sollte ihn ablösen, und er soll ja am 21. Mai offiziell vorgestellt werden.
Soweit so gut, mich hat irritiert dass aus verschiedenen Quellen die Länge der EU Version
BYD Dolphin Surf, immer anders angegeben wurde, mal 3,78m wie in China und sonstwo,
mal 3,90m. Und 3,90m ist mir für einen Kleinstwagen zuviel, wenn es keinen Platz im Innenraum
mehr anbietet.
Ich habe mir also gesagt, wenn sie das tun, kaufe ich ihn nicht, mit 3,90m brauche ich ihn auch nicht.
Denn das war mal Mittelklasse (Golf II)

Er kommt zwar erst später im Monat, trotzdem habe ich ein Foto der EU Version Surf (blöder Name)
gefunden, und mit der China Version verglichen. Und tatsächlich, Knautschzonen vorne und hinten.
Aus dem Mini-Lambo wurde eine <gelöscht - Admin>, mit schwarzen Augenbrauen. Dicke schwarze Linien
aus Gummi überall. Igitt.

BYD_Surf.webp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er kommt zwar erst später im Monat, trotzdem habe ich ein Foto der EU Version Surf (blöder Name)
gefunden, und mit der China Version verglichen. Und tatsächlich, Knautschzonen vorne und hinten.
Aus dem Mini-Lambo wurde eine <gelöscht - Admin>, mit schwarzen Augenbrauen. Dicke schwarze Linien
Surf hat halt noch was mit Wasser zu tun🏄‍♂️🏄‍♀️
Schwarze Augenbrauen - geschminkt halt, was hast du gegen Kajal? Und ETWAS länger für die Knutschzone ist doch a schee: Freutag🥳
Wenn BYD, God's Eye(autonomes Foahrn) ins Kleinwagensegment bringt, dann dürfte er auch 4m sein🙏

Was hat der <Admin denn bloß gelöscht>?❔:unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich euch nicht mehr belästigen, bin ja auch mit meinem Spring zufrieden,
denn er läuft und läuft und läuft.
Aber der BYD Seagull sollte ihn ablösen, und er soll ja am 21. Mai offiziell vorgestellt werden.
Soweit so gut, mich hat irritiert dass aus verschiedenen Quellen die Länge der EU Version
BYD Dolphin Surf, immer anders angegeben wurde, mal 3,78m wie in China und sonstwo,
mal 3,90m. Und 3,90m ist mir für einen Kleinstwagen zuviel, wenn es keinen Platz im Innenraum
mehr anbietet.
Ich habe mir also gesagt, wenn sie das tun, kaufe ich ihn nicht, mit 3,90m brauche ich ihn auch nicht.
Denn das war mal Mittelklasse (Golf II)

Er kommt zwar erst später im Monat, trotzdem habe ich ein Foto der EU Version Surf (blöder Name)
gefunden, und mit der China Version verglichen. Und tatsächlich, Knautschzonen vorne und hinten.
Aus dem Mini-Lambo wurde eine <gelöscht - Admin>, mit schwarzen Augenbrauen. Dicke schwarze Linien
aus Gummi überall. Igitt.

Anhang anzeigen 17200
Vorne handelt es sich ziemlich sicher um Fußgängerschutzmaßnahmen (Lower Leg /flex PLI).
Die Erfüllung der Vorschrift (UN-R 127) hier in der EU mit entsprechenden Maßnahmen ist halt in China nicht erforderlich.
 
Batterie (konnte nirgends die Angabe sehen) wird ähnlich "groß" sein wie im Spring bei der angegebenen Reichweite. Bei max. 100km/h wird der Verbrauch der fahrenden Schrankwand -äh ne, nur zwei Türbreiten -ähnlich sein wie im Spring bei Topspeed...
 
Batterie (konnte nirgends die Angabe sehen) wird ähnlich "groß" sein wie im Spring bei der angegebenen Reichweite. Bei max. 100km/h wird der Verbrauch der fahrenden Schrankwand -äh ne, nur zwei Türbreiten -ähnlich sein wie im Spring bei Topspeed...
Biddeschee:
"Der Elektromotor nutzt die zulässigen 64 PS Leistung (47 kW) voll aus, was dem klitzekleinen Kasten durchaus ein bisschen Dynamik beschert. Die Batterie ist der Fahrzeuggröße entsprechend überschaubar (29,6 kWh), ebenso die Reichweite (maximal 245 Kilometer). Die Ladeleistung von maximal 50 kW am Schnelllader und 6 kW an der Wallbox ist ziemlich gemütlich, angesichts der kleinen Akku-Kapazität aber wohl ausreichend."
 
Ok, danke - da ist die Ladeleistung mehr als ausreichend - man will den kleine Akku ja nicht gleich grillen.
Wäre für mich das richtige Fahrzeug wenn mein eDobló aufgibt, mal sehen wie lange der noch durch hält und ob es das Ding dann tatsächlich in D zu kaufen gibt. Ob der allen Vorschriften genügen oder dafür fit gemacht werden kann ist fraglich, am Ende dann auch zu welchem Preis...
 
Das stöhrt mich bei all diesen Ankündigungen hier. Es wird lauter Konkurenz angezeigt aber wirklich erscheinen tun sie nirgens. Zumindest ich sehe nichts im Straßenverkehr. Daher kümmere ich mich erst drum, wenn ich mal ein Auto life gesehen habe.
 
Hihi, im Straßenverkehr wirst das Autochen aber eher übersehen, dürfte kaum größer sein als ein IMIEV.
Die angebene Höchstgeschwindigkeit erlaubt zwar theoretisch das befahren der AB, mit Ladung wird er die aber nur bergab oder bei Rückenwind erreichen. vor allem ist die Reichweite dann von einer Anschlussstelle zur nächsten...
 
Die angebene Höchstgeschwindigkeit erlaubt zwar theoretisch das befahren der AB
Das sehe ich etwas anders, da Elektromotoren ja besser ticken als Verbrenner. Am Spring sehe ich ja wie effektiv die Leistung umgesetzt wird. Und die Reichweite reicht. Alles eine Sache der Planung und der Strompreise.
 
Zurück
Oben