Der Klimawandel beschleunigt sich wegen des Verbrennerverbots

G.R.

eDacia-Wissendurstiger
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
Extreme
Modelljahr
2023
Motor
65 PS
Details
CCS
nöö, das nicht - er sagt aber auch nicht das E-Fahren schlecht ist. Es geht um die Gesetzgebung und die globalen Auswirkungen. Ich befürchte er hat nicht ganz Unrecht.

Das Argument ist nicht neu und lässt sich meiner Meinung nach nicht entkräften. So lange es noch Öl gibt, wird es auch verbrannt - wo auch immer. Bei einem frühen Umstieg hat man den Vorteil eines besseren Gewissens und einen Technikvorsprung... - dem Klima hilft beides nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argument ist nicht neu und lässt sich meiner Meinung nach nicht entkräften. So lange es noch Öl gibt, wird es auch verbrannt - wo auch immer.
Wenn das ganze Öl, das es noch gibt auf Erden, tatsächlich noch komplett verbrannt werden sollte, sind unsere Enkel eh „am Arsch“, sorry für den Ausdruck.
Ich hoffe aber immer noch auf die Einsicht der Menschheit, wenn es erst mal genug weh tut.

So wie der Trinker, der nachts in den Spirituosenladen eingebrochen ist und sich vorgenommen hatte, die Vorräte dort komplett leerzusaufen, entgegen seiner Vorsätze doch irgendwann aufhört, wenns genug weh tut. Ob der Notarzt ihn dann noch retten kann, ist zwar nicht sicher, aber zum Glück auch nicht völlig ausgeschlossen.
 
Tut mir leid wenn ich in dieser Hinsicht pessimistischer bin - Der Vergleich mit dem Trinker hinkt. Der könnte theoretisch sofort aufhören und je nach Erkrankung vielleicht sogar wieder genesen.
Auf der Erde wird es Gewinner und Verlierer geben. Nicht überall wird der Klimawandel gleich schlimm /schmerzhaft sein. Dazu kommt - selbst wenn man dann irgendwann wirklich aufhört Öl und Gas zu verbrennen - überall und vollständig - wird es sich nicht mehr zurück entwickeln. Die meisten Modelle gehen davon aus dass es dann trotzdem noch schlimmer wird wegen der sekundären Klimaschädigungen.
Das einzige was wir wirklich tun können ist uns so schnell wie möglich auf das vorzubereiten was da kommt und unser Geld und Wirtschaftskraft nicht für Aktionismus zu verbrennen. Dann sind wir nämlich wirklich am Arsch.
 
Das ist wieder so ein Typisch einseitiger Bericht.
1. Das das E-Auto kommt war schon sehr lange bekannt. Auch den deutschen Autobauern. Reagiert haben sie nicht. China hat sehr viel früher angefangen da zu forschen. deshalb sind die da weiter.
2. Ökostrom können wir selbst Herstellen in Deutschland. Sogar einige von uns im eigenen Heim. Kaum einer von uns hat jedoch eine Öl oder Gasquelle im Garten. Ich zumindest nicht. Wir können also, zumindest teilweise, die Energie zum fortbewegen selbst produzieren.
3. Je wenige fossile Energie wir verbrauchen, um so besser ist es für die Umwelt. Wenn wir nicht damit anfangen, wer soll es denn machen? Denkt mal zurück an das Geschrei um Bleifreies Benzin und den Katalysator.
4. Das mit den Kohlekraftwerken in China ist nur die eine Seite. Kein anderes Land hat eine gesetzliche Vorgabe an Zulassungen von Elektroautos in den Ballungszentren. Die sind da viel weiter als wir.
5. Schaut euch mal die folgende Studie aus Österreich genauer an:
Zusammengefasst für ein Golf-Klasse Auto mit 15.000 km/Jahr und 16 Jahre Laufzeit. eingerechnet wurde alles, von der Produktion bis zum ende. Der co2-Verbrauch:
E-Auto 115 g/km
Diesel 209 g/km
Benzin 244 g/km

Wir haben genau das richtige Auto gekauft:
1. Wenige Ressourcen in der Herstellung. wesentlich weniger als beim Golf
2. Wenig Energieverbrauch
3. Zumindest einigermaßen erschwinglich

Ich würde mir das Auto wieder kaufen. Der 65er macht echt Laune🥳

Und nein, @G.R. , du musst kein schlechtes gewissen haben. Du hast es genau Richtig gemacht. Wie wir alle:)
 
Tut mir leid wenn ich in dieser Hinsicht pessimistischer bin - Der Vergleich mit dem Trinker hinkt. Der könnte theoretisch sofort aufhören und je nach Erkrankung vielleicht sogar wieder genesen.
Auf der Erde wird es Gewinner und Verlierer geben. Nicht überall wird der Klimawandel gleich schlimm /schmerzhaft sein. Dazu kommt - selbst wenn man dann irgendwann wirklich aufhört Öl und Gas zu verbrennen - überall und vollständig - wird es sich nicht mehr zurück entwickeln. Die meisten Modelle gehen davon aus dass es dann trotzdem noch schlimmer wird wegen der sekundären Klimaschädigungen.
Das einzige was wir wirklich tun können ist uns so schnell wie möglich auf das vorzubereiten was da kommt und unser Geld und Wirtschaftskraft nicht für Aktionismus zu verbrennen. Dann sind wir nämlich wirklich am Arsch.
Ja. Rein von der Wahrscheinlichkeit hast Du ja - leider - auch komplett recht.
Aber wenn ich und wir alle depressiv niederbrechen, weil wir uns die ganze Wahrheit wirklich realistisch vor Augen malen, wirds halt dadurch auch nicht besser - dann schon lieber Rad und Spring fahren!
Und so versuche ich, mir nicht mehr zuzumuten als ich heben kann, und hoffe, wie die Kinder damals nach dem Flugzeugabsturz im Regenwald, oder die in der Höhle damals, oder das verschüttete Baby in der Türkei nach den Erdbeben, die alle entgegen jeder Wahrscheinlichkeit überlebt haben, ebenfalls auf den, wenn auch unwahrscheinlichen, Fall der Rettung (weil ich weiß schon, dass die vielen Anderen, bei denen es kein Wunder gab, halt nur nicht so groß in der Zeitung standen).
Just my way, damit umzugehen, und sorry für OT.
 
Aber wenn ich und wir alle depressiv niederbrechen, weil wir uns die ganze Wahrheit wirklich realistisch vor Augen malen, wirds halt dadurch auch nicht besser - dann schon lieber Rad und Spring fahren!
aber da sind wir uns doch einig. Ich freue mich mit meinem Spring was für die Umwelt zu tun und bin stolz darauf einen CO2 Fußabdruck deutlich unter dem Deutschen Durchschnitt zu haben :)
Ich bin aber auch davon überzeugt, dass bzgl. Klimawandel der Zug längst abgefahren und durch solche Maßnahmen nicht mehr umkehrbar ist. Das sehe ich aber nicht depressiv sondern ganz realistisch (versuche ich zu mindestens).
Als Techniker bin ich davon überzeugt, dass wir alle Kraft in unseren Schutz vor den Klimawandel stecken müssen. Das heisst aber natürlich nicht, dass man sich jetzt verhalten kann wie eine Wildsau...

In dem Sinne macht China aus meiner Sicht vieles besser als wir. Die Wirtschaftskraft steht im Vordergrund - der Umweltschutz wird massiv gefördert - aber Energie muss genug da sein - ganz ohne Ideologie, einfach pragmatisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht - wir machen uns Sorgen, die Klimakleber führen uns das vor Augen, wir sollen klimafreundlich agieren. So weit, so gut.
Und dann schaut euch an, wie die Atmosphäre gerade in der Ukraine durch diesen Putin-Krieg
eingesaut wird, dagegen sind Verbrenner hier
in Deutschland nur ein Klacks. Versteht mich
nicht falsch, ich sehe das Problem auch, nur
wie wir das hier handhaben, stört mich, diese
Attitüde, allen sagen zu müssen, was richtig ist. Dabei muss die Politik das wesentlich großflächiger angehen, es ist ein weltweites Problem! Allerdings - kosten soll es möglichst
auch nichts. Es ist zum k....! Um es mal zugespitzt zu sagen, alle Kühe müssten abgeschafft werden, die furzen, dafür könnten
wir alle Benziner fahren.(nicht, dass ich das möchte), die ganzen Zugvögel, die jedes Jahr
tausende Kilometer hin und zurück fliegen. Es sind Millionen. Merkt ihr was? Allein ist dieses
Problem nicht handelbar, aber da fehlt es bei
vielen Politikern noch am Willen, in Europa, Asien und Amerika, es gemeinsam anzugehen!
So, das müsste ich mal loswerden.
 
Und trotzdem bringt es nix auf die Politik zu warten, jeder muss versuchen sein möglichstest zu versuchen.

Wir sind ja hier mit dem Spring schon gut dabei, wobei ich mir zuletzt auch anhören musste wie umweltschädlich der in der Produktion und Transport ist. 🤷‍♂️
 
Ich weiss nicht - wir machen uns Sorgen, die Klimakleber führen uns das vor Augen, wir sollen klimafreundlich agieren. So weit, so gut.
Und dann schaut euch an, wie die Atmosphäre gerade in der Ukraine durch diesen Putin-Krieg
eingesaut wird, dagegen sind Verbrenner hier
in Deutschland nur ein Klacks. Versteht mich
nicht falsch, ich sehe das Problem auch, nur
wie wir das hier handhaben, stört mich, diese
Attitüde, allen sagen zu müssen, was richtig ist. Dabei muss die Politik das wesentlich großflächiger angehen, es ist ein weltweites Problem! Allerdings - kosten soll es möglichst
auch nichts. Es ist zum k....! Um es mal zugespitzt zu sagen, alle Kühe müssten abgeschafft werden, die furzen, dafür könnten
wir alle Benziner fahren.(nicht, dass ich das möchte), die ganzen Zugvögel, die jedes Jahr
tausende Kilometer hin und zurück fliegen. Es sind Millionen. Merkt ihr was? Allein ist dieses
Problem nicht handelbar, aber da fehlt es bei
vielen Politikern noch am Willen, in Europa, Asien und Amerika, es gemeinsam anzugehen!
So, das müsste ich mal loswerden.

PSSST. Nur der Ansatz von einem Hauch von Politik löst hier im Forum blankes Entsetzen aus
und landet im Mülleimer der Springologie. Also erlaubt sind Batterien, jeder Klong, auch der kleinste,
dann alles was Geld spart.
 
Wenn schon Prof Bhakdi's Äußerungen zu Corona wenig SInn machten so ähnlich würde ich Prof Sinn's Äußerungen zur Ökologie und Ökonomie von Antriebstechnologien einordnen. Emeritierte Querdenker helfen uns hier nicht weiter.
 
Da geb ich dir Recht, aber wir haben mit dem Spring schon angefangen und die meisten hier haben auch Solar zum unterstützen des ladens bzw. zum Laden
 
Da geb ich dir Recht, aber wir haben mit dem Spring schon angefangen und die meisten hier haben auch Solar zum unterstützen des ladens bzw. zum Laden
Ökologische Zusatzgedanken:
Ich überlege seit Jahren, warum wir nicht aufgefangenes Regenwasser🌧️wenigstens als Toilettenspülwasser verwenden🤔
Weil das kostbare Leitungswasser wohl schlicht zu billig ist? ODER es Aufwand bedeutet und Pump(en)betrieb den finanziellen Nutzen aufrisst💸
Es stimmt wohl beides🙇🏻
Die Amis haben so große Tonnen auf den Dächern🤔ob die das💦für‘s🚽❓
Jetzt haben wir erstmal Regenwasser zum gießen🥒🍅🍇🧅🥔🥕🫛& ne Pflanzenkläranlage, die simple, wartungsarm, dafür teuer und sich wohl nie(oder in 50 Jahren)rechnen wird🤷🏻
☝🏼aber wir haben ein umweltbewussteres Gewissen?🤔ich gehe jetzt in die BIOsauna😅
 
Wäre das Haus mir, hätte ich schon lange Regenwasser für die Toilettenspülung entsprechen installiert. (y)
 
Ich weiss nicht - wir machen uns Sorgen, die Klimakleber führen uns das vor Augen, wir sollen klimafreundlich agieren. So weit, so gut.
Und dann schaut euch an, wie die Atmosphäre gerade in der Ukraine durch diesen Putin-Krieg
eingesaut wird, dagegen sind Verbrenner hier
in Deutschland nur ein Klacks. Versteht mich
nicht falsch, ich sehe das Problem auch, nur
wie wir das hier handhaben, stört mich, diese
Attitüde, allen sagen zu müssen, was richtig ist. Dabei muss die Politik das wesentlich großflächiger angehen, es ist ein weltweites Problem! Allerdings - kosten soll es möglichst
auch nichts. Es ist zum k....! Um es mal zugespitzt zu sagen, alle Kühe müssten abgeschafft werden, die furzen, dafür könnten
wir alle Benziner fahren.(nicht, dass ich das möchte), die ganzen Zugvögel, die jedes Jahr
tausende Kilometer hin und zurück fliegen. Es sind Millionen. Merkt ihr was? Allein ist dieses
Problem nicht handelbar, aber da fehlt es bei
vielen Politikern noch am Willen, in Europa, Asien und Amerika, es gemeinsam anzugehen!
So, das müsste ich mal loswerden.
Das eine tun (auf die große Politik einwirken, soweit das halt möglich ist - und ein kleines bisschen ist es möglich) - und das andere nicht lassen (in seinem Umfeld mit gutem Beispiel vorangehen).
Denn das fehlt oft bei der (an sich natürlich richtigen) Rechnung, das ich allein doch nichts ausrichten könne: Der Vorbildeffekt ist nicht zu unterschätzen: Hätte, egal bei was, nicht irgendwann einer angefangen, hätten andere es nicht nachmachen - und es sich irgendwann auch nicht etablieren können.
 
Zurück
Oben