"Das ist nicht ehrlich, oh nein !!" AC-laden...

OT:

Alles gut. Die Idee gibt´s ja schon länger.
Aber ab und an ist aber nun doch mal so das es Halbleiter gibt, die frühzeitig nicht mehr wollen.
Das kommt bei Elektronik einfach nun mal so vor. Soll auch nicht abwertend gemeint sein.
Ich hoffe nur die Hersteller haben das bedacht. Man will ja nicht nen ganzen Akku ausbauen müssen nur um nen blöden Halbleiter zu tauschen, was vermutlich keiner macht außer der Hersteller selbst und den Akku dann als refurbished wieder in den Markt drückt oder als viel zu teures Ersatzteil wieder in den Handel bringt.

Ich wollte nur sagen, dass das System Schwachstellen haben könnte. Es wird vermutlich für den Mechatroniker einfacher sein den Umrichter zu Tauschen als im Akku nen Halbleiter. Wie auch schon gesagt dürfte es der Zelle vermutlich recht egal sein mal kurzzeitig nen Halbleiter in Dampf zu verwandeln.
 
@launacorp
Das soll Seher zuverlässig funktionieren, ausser Opel ist da meine ich auch BMW mit dran.
Das ist Porsche:

BMW fängt warum auch immer wieder mit Wasserstoff an:
 
Ich habe nur die Überschrift zur Wasserstoffförderung gelesen...Es ist nicht zu fasssen, daß der Staat da fördert, statt in die Batterieforschung mehr zu investieren. Bei Frauenhofer liegen so viele tolle Ideen in den Schubläden, die nur nicht weiter verfolgt werden, weil das Geld nicht weiter floss. Und bei BMW wird ein totes Pferd geritten!
Übrigens: Flugverkehr und Wasserstoff oder E-Fuels.....Das wird noch lange, lange dauern. Bis bei Flugzeugen eine Neuerung genehmigt wird gehen locker 10 Jahre ins Land. Ich kenne einen Ingenieur für Flugtechnik (wenn das so heißt....) und der sieht noch kein Licht am Ende des Tunnels. Und Flugzeuge tragen nun mal so richtig zum Treibhauseffekt bei.
 
Bei ALDI habe ich bisher immer 7kW AC bekommen, ich war allerdings immer allein dran. Wie das ist, wenn beide Anschlüsse arbeiten, weiss ich noch nicht.

Normalerweise bekommt der Kleine zuhause 1,35kW AC damit möglichst das Meiste aus der Sonne kommt.

Mit CCS habe ich auch traumatische Erfahrungen. Wenn es richtig kalt ist, dann läd er an der 300kW TeslaSäule mit 4A . Davon wird die Batterie auch nicht wärmer, so dass man stundenlang laden (und frieren) soll. AC lädt er auch bei Kälte mit 7kW, das AC Ladegerät berücksichtigt das nicht. Aber am Besten lädt man dann nur soviel, dass man zur nächsten Raststätte kommt und fährt mit Vollgas (und ohne ECO, damit die Batterie warm wird) dorthin. Dann gehts dort DC mir 25 bis 30kW weiter. Er hat halt keine Heizung für die Batterie.

Gruss
OpaLothar
 
@Fahrer:

In der Luftfahrt haben wir das mit dem Wasserstoff aus gutem Grund vor ca. 90 Jahren beendet.

Das tote Pferd wird bei BMW inzwischen nicht mehr geritten. Das war auch nie geplant (sonst hätte man die Software dafür bei BMW entwickelt und nicht extern). Allerdings war das Auto mit dem bivalenten Wasserstoffverbrenner schon geil. Der Entwickler war stolz darauf, dass man bei voller Fahrt zwischen Benzin und H2 umschalten konnte ohne dass es ruckelt. Aber da ging es nur um die Fördermittel.

Gruss
OpaLothar
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben