Darf man hier parken ohne zu laden?

Für drei Minuten? 😉

Bin gespannt, ob die Zapfsäulen irgendwann verraten, wer in den besagten zwei Stunden geladen hat und/oder eine Entlastung für den Fahrer/die Fahrerin gibt, wenn es zu einem ungewollten Abbruch kam...
 
Ich hätte fast auch Mal ein Knöllchen bekommen weil ich beim laden vergessen hatte eine Parkscheibe hinter die Scheibe zu legen.
Habe dann auch gefragt wie es ist sonst mit dem kostenlos parken ist, da meinte er das ich über all die Parkscheibe hinter die Scheibe machen sollte (in Marburg).
 
Prima Video. Klasse erklärt. Danke Bully66 (y)

Ich würde öffentliche Ladestationen trotzdem ausschließlich zum laden nutzen. Dort nur zu parken fände ich irgendwie nicht korrekt. Auch wenn derzeit in Hamburg erlaubt.
Glücklicherweise kann daheim geladen werden. ;)

Hab den Text mal zusammengeführt...(Bully66)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dort nur zu parken fände ich irgendwie nicht korrekt.
Leider gibt es immer solche und solche Leute. Da machste halt nichts. Wie schon mal woanders berichtet, hatten wir auch schon einen Tesla zwischenzeitlich vom AC Lader abgestöpselt, auf einem Ladeplatz der "nur" für zwei Stunden ausgeschrieben ist. Nur der stand da schon seit mehr als drei Stunden und als der Spring fertig war, haben wir den Tesla wieder eingesteckt - dann stand der aber bis zum nächsten Tag mittags immer noch dort. Mit Sicherheit ist das abstöpseln auch nicht richtig - fremdes Eigentum anfassen, usw.. Aber schön mit Firmenaufklebern den Firmenwagen an einer kostenlosen Ladesäule für lau Strom an einerAC/DC Säule mit AC(!) ziehen - und wir sprechen hier von einem anderen Akku als beim Spring. Statt dann zumindest den DC Lader zu nehmen. Aber egal, die E-Fahrschule lädt dort ja auch ihren Fuhrpark... Ist ja auch ok, deshalb ist zumindest die zwei-Stunden Regelung ein kleiner Rettungsanker.
 
Also grundsätzlich bin ich der persönlichen Meinung:
Ladesäule nur dann, wenn ich aktiv lade. Ansonsten mach ich die frei. Also hinfahren, anstöpseln, laden und wenn fertig oder beim gewünschten Ladestand - abholen und wegfahren. Alles andere finde ich einfach nur unfair den anderen Fahrern gegenüber die Laden möchten.

Daher bin ich gar nicht so sehr gegen eine Blockiergebühr, wie es EnBW hat. Ich würde die aber noch verschärfen: wenn der Ladevorgang beendet ist (!) und der Wagen dann noch länger als 30 Minuten steht, würde ich die berechnen. Oder auch wenn der Wagen angestöpselt wird, aber nicht aktiv geladen wird (weil z.B. eine Ladeplanung eingesetzt wird).

Hier bei mir gibt es jemand, der am frühen Abend sein Auto ansteckt, aber eigentlich noch nicht lädt (sieht man an der Säule). Da er morgens weg ist und auf Grund des Fahrzeug-Modells vermute ich eine Ladeplanung im Wagen. Besonders ärgerlich, da die Säule (noch) kostenlos ist.
 
Das geht halt alles nicht so einfach. Kostenlose Ladesäule. Jemand stoppt den Ladevorgang stöpselt Dich, Dein Auto wird abgeschleppt? Oder Knöllchen? Oder Du lädst. Irgendeine Störung - Ladeabbruch. Knöllchen?

Ich denke, da wird sich noch einiges tun. Aber heute kannst Du das der "Parkraumüberwachung" m.E. so ohne Weiteres nicht überlassen.

KLAR. Ich würde meinen Wagen so auch nicht parken. Finde ich ein Unding.
 
Deutschland ist mittlerweile leider zu einem Land der Egoisten verkommen.
Sozialverhalten? Nur, wenn ich einen Nutzen daraus ziehe.
Katastrophe!
Ich, ich, ich...... Ellbogenmentalität.
Wäre das schön, wenn die Anderen für den Anderen mitdenken würden.
Kritikfähigkeit? Nix mehr. Der Andere macht einen Fehler, sieht es aber nicht ein.

Fangen wir bei uns selber an.
Ganz einfach.
Eigentlich.
 
Eigentlich ja, aber das erlebe ich jeden Tag auf Arbeit, diese "ich mache keine Fehler" aber sofort die Nummer ganz groß ausziehen wenn man einen Fehler bei anderen entdeckt. Es könnte so schön sein wenn man nicht die halbe Arbeitskraft darin zu versenken nachzudenken wie man was wem gegenüber formuliert und über welche Ecken es dann doch noch negativ ausgelegt werden könnte. :-(
 
Ich behaupte mal wenn so ein Schild bei Discounter Möbelhaus etc. ist sollte man sich tunlichst daran halten ,denn das ist privat und da haben die zum Teil private sicherheitsdienste und die Fackeln nicht lange ,ruckzuck ist ein Inkasso Brief bei dir .und da kommst fast nie raus
 
Carsharing.webp

darf ich hier laden???
oder dürfen da nur Car-Sharing Autos stehen??
oder laden ja, aber Parken nur Car-Sharing
 
stimmt - ein städtischer Schreibfehler :)
sollte "Stadtauto" heißen

sollte ich mal bei der Stadt nachfragen was das soll ??????? :):):):):):):):)
 
Also auf Grund der Zusatzschilder würde ich sagen, dass die Plätze nur für Fahrzeuge des Car-Sharing-Anbieters erlaubt sind (Stat(d)tauto).
Also eher wie ein Privat-Parkplatz zu behandeln sind.
Aber ich kann mich da auch täuschen.
 
Das zweite Zusstzschild ist eigentlich überflüssig.
Also wenn man da nicht laden dürfte, wäre der Hammer, ist immer meine zweite Wahl wenn die andere Ladesäule belegt ist. Habe deswegen jetzt mal beim ADAC nachgefragt.
Und habe da noch nie ein Carsharing Auto stehen sehen.
 
Zurück
Oben