CCS Ladeprobleme

fraggl

eDacia-Begeisterter
Fahrzeug
Dacia Spring
Modelljahr
2021
Motor
45PS
Batterie
vorhanden
Moin,
ich wollte euch mal an einem interessanten CCS-Ladeproblem teilhaben lassen.
Unser Lidl hat vor ca. 3 Wochen eine Ladesäule installiert (2xCCS, 1xTyp2), dort ist derzeit Laden noch für 1h pro Tag kostenfrei.
Habe ich auch die letzten 2 Wochen des Öfteren genutzt während dem Einkauf, immer problemlos.
Vor ein paar Tagen war die Säule außer Betrieb, hat offenbar ein Update bekommen, jedenfalls sieht der Startbildschirm jetzt anders aus.
Seitdem funktioniert das CCS-Laden an beiden Anschlüssen bei meinem Spring nicht mehr. Die Säule meldet "internen Fehler" und spuckt den Stecker wieder aus.
Ich habe andere Fahrzeuge dort problemlos laden sehen direkt nach mir.
Es handelt sich um eine Säule des Herstellers ABB.
Die Google-Suche hat zu Tage gefördert, dass es sein kann, dass die Säule die "P"-Position des Automatikgetriebes des Fahrzeuges abfragt und erst dann die Ladung freigibt. Und dort könnte das Problem liegen, da der Spring ja kein "P" hat.
Andere öffentliche CCS-Säulen anderer Hersteller (z.B. EWEGo) funktionieren (noch), also kein Problem am CCS-Anschluss meines Spring.
Wenn die "P"-Theorie stimmen würde und andere Säulen ebenfalls ein solches Update bekommen würden, würde das bedeuten, dass man den Spring dort nicht mehr laden könnte :(

Hat jemand anders schon Ähnliches erlebt?
 
Bei meinem Lidl kann man seit kurzem die Ladung nur noch mit der Lidl Plus App starten. Dazu muss man sich Datenintensiv bei der App registrieren. Dann sind unterhalb der Ladestecker Aufkleber mit Codes angeklebt. Diese muss man mit der App scannen. Dazu gibt es im Untermenü die Rubrik E Mobilität. Erst dann ist kostenloses Laden möglich.
Screenshot_20220831-163435_Lidl Plus.webp
Screenshot_20220831-163435_Lidl Plus.webp
 
Das wäre auch meine Vermutung gewesen: die haben sicher auf "Datenkosten"-Laden umgestellt. Sprich Freischaltung nur mit der LIDL-Plus App, was ja angekündigt wurde.

Soweit mir bekannt, "ersetzt" die angezogene Handbremse über das Steuergerät das "P"-Signal zur Kommunikation mit der Ladesäule.

Und man kann es nicht deutlich genug sagen: Probleme beim CCS-Laden sind fast zu 100% immer ein Fehler der Ladesäule und nicht am Spring. Erst wenn die Probleme bei mehreren, kostenpflichtigen Ladesäulen auftreten ist der Spring ein Fall für einen Check bei Autohaus.
 
Habe auch Probleme mit CCS. Und zwar bisher nur bei einer von Aldi. Ein Monat ging alles gut , doch dann beim Einstöpseln und Verbindungsaufbau Probleme mit dem Hinweis zum Ausstöpseln und es neu zu versuchen. Daraufhin erschien im Instrumentenanzeiger ein Fehlersymbol mit Auto und drüber ein Ausrufezeichen. Dazu ein blinkendes Ladesteckersymbol. Danach ging nix mehr. Wagen ließ sich nicht mehr starten. Erst nach 15-20 Min. ging es wieder. Werde das an anderen Ladestationen noch testen.
Aber das nervt...steht's auf den Ladeplatz und kannst nicht weg oder Platz freigeben. Werde berichten..........
 
Es gab noch einen Hinweis. Es stand im Autodisplay "Charging Battery Impossible". Meiner ist von HVT-Automobile, Sprache ist auf französisch. Evt. Belgien. Halt Importauto.
 
Das wäre auch meine Vermutung gewesen: die haben sicher auf "Datenkosten"-Laden umgestellt. Sprich Freischaltung nur mit der LIDL-Plus App, was ja angekündigt wurde.

Soweit mir bekannt, "ersetzt" die angezogene Handbremse über das Steuergerät das "P"-Signal zur Kommunikation mit der Ladesäule.

Und man kann es nicht deutlich genug sagen: Probleme beim CCS-Laden sind fast zu 100% immer ein Fehler der Ladesäule und nicht am Spring. Erst wenn die Probleme bei mehreren, kostenpflichtigen Ladesäulen auftreten ist der Spring ein Fall für einen Check bei Autohaus.
Naja, es ist halt aber schon auffällig wenn andere Automrken problemlos laden vorher und nachher und nur der Spring einen "internen Fehler" bei der Säule verursacht. Die Säule funktioniert derzeit noch ohne die Anbindung an die Lidl-App und ist daher von diversen Schnorrern gut besucht.
 
Vielleicht schreibt mal einer von euch den Hersteller an wo das Problem liegt
Die wissen glaube ich ehr was Sache ist
Es ist gut möglich das die Umstellung auf bezahlen langsam überall ist
Seitdem sind die Säulen auch viel öfter frei
 
Es gab noch einen Hinweis. Es stand im Autodisplay "Charging Battery Impossible". Meiner ist von HVT-Automobile, Sprache ist auf französisch. Evt. Belgien. Halt Importauto.
Meine ist auch von HVT, aber ein deutsches Modell was auch für den deutschen Markt bestimmt ist.

Toi Toi Toi hatte ich beim CCS laden selber bisher keine Probleme, nur ab und zu danach komische Anzeigen.
 
Na dieses Problem gibt es ab und an bei den ABB Säulen, aber anders als geschildert, so meine Erfahrung betrifft das alle Fahrzeuge. Wir haben einen neuen Lidl hier. Mal geht nur ein Stecker, mal der linke, dann wieder der rechte, mal beide, dann mit Lidl App dann wieder einfach einstecken und er läd. Heute habe ich noch meinen Spring 51% Anzeige Tacho, 100% Anzeige Ladesäule, trotz allen mit 22KW aufladen können.
Ich habe schon einige Mal mit der Hotline gesprochen, leider sind oft so viele Fehler in der Software, das die Säulen irgendeine Fehlermeldung abgeben, die dann vom Servieteam wieder zurück gesetzt werden muss, bzw. die Säule ein neues Update erhällt.
 
Na dieses Problem gibt es ab und an bei den ABB Säulen, aber anders als geschildert, so meine Erfahrung betrifft das alle Fahrzeuge. Wir haben einen neuen Lidl hier. Mal geht nur ein Stecker, mal der linke, dann wieder der rechte, mal beide, dann mit Lidl App dann wieder einfach einstecken und er läd. Heute habe ich noch meinen Spring 51% Anzeige Tacho, 100% Anzeige Ladesäule, trotz allen mit 22KW aufladen können.
Ich habe schon einige Mal mit der Hotline gesprochen, leider sind oft so viele Fehler in der Software, das die Säulen irgendeine Fehlermeldung abgeben, die dann vom Servieteam wieder zurück gesetzt werden muss, bzw. die Säule ein neues Update erhällt.
Ja, die ABB-Säulen waren vermutlich (passend zum Discounter) billig. Heute steht "außer Betrieb" am Display. Ein Kia-Fahrer sagte mir, dasss er gestern einen "blue screen" bei der Säule hatte, nachdem er seinen Wagen angestöpselt hatte. Ist wohl der letzte Mist. Die angegebene Hotline sagte, dass die Probleme bekannt seien und zeitnah behoben würden...wers glaubt.
Die kriegen ja nichtmal die Integration in die Lidl-App gebacken. Gescannter QR-Code ging bisher immer (war aber nutzlos, da Laden trotzdem immer möglich war), wird jetzt als unbekannter Code angezeigt...Digitalwüste Deutschland.
 
Zurück
Oben