Naja, das BMS braucht aber um richtig zu funktionieren die Einzelspannungen der Zellen und auch nicht nur eine Temperatur, selbst bei dem kleine Akku den wir haben sind das dann bald 100 Werte. Könnten sicher auch über einen Bus ausgelesen werden aber jede weitere Wandlung der Signale ist mit möglichen Fehlern behaftet. Und warum sollte man das dann in den Motor/Getriebeblock machen, ich denke da ist einfach die Beschreibung unklar - es macht einfach keinen Sinn.
Die Motorsteuerung direkt mit in das Antriebsaggregat zu integrieren sieht man dagegen schon öfter.
Ob der Inverter dann auch noch gleich als Ladegerät fungiert hängt von der Konstruktion ab.
Die ZOE lief so - mit den entprechenden Nachteilen - fiepsende Motorspulen und grottiger Wirkungsgrad im Teillastbereich.
Einzigen Vorteil den ich sehe ist dass die Werkstätten dann einfach das dicke Teil tauschen wenn etwas nicht läuft und die peinliche Fehlersuche entfällt. Der Kunde zahlt und bekommt seinen Wagen schneller wieder...