Bilder mit na was wohl....Katzen 😄

Salve,

wir haben einen Neuzugang:

Flocke 3-Jähriger Kater Türkisch-Angora:


1000008252.jpg



Unsere Puuh, ist leider von einem Auto angefahren worden, und gestorben. Und unsere Elli hat merklich drunter gelitten, keinen Kameraden zum spielen zu haben.

1000005866.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Böse! Dürfe aber Fake sein. Sieht wie eine Äskulapnatter von 1,6m aus die Kleinsäuger sprich Mäuse usw. frisst und keine Katze. Katzen sind auch nicht gerade Vegetarier und spielen oft lange mit ihrem lebenden Essen, bevor sie es Halbtot liegen lassen.... Die Natur ist nun mal kein Streichelzoo.
 
Salve,

wir haben einen Neuzugang:

Flocke 3-Jähriger Kater Türkisch-Angora:


...


Unsere Puuh, ist leider von einem Auto angefahren worden, und gestorben. Und unsere Elli hat merklich drunter gelitten, keinen Kameraden zum spielen zu haben.
Das tut mir total leid für Eure Puuh. Aber toll, dass Flocke jetzt bei Euch ist!!

Unsere Haus-, Hof-, Schmuse-, und Raufkatze hatte letzte Woche leider auch einen Unfall: Ist mit dem Leben davongekommen, aber eine Archillessehne ist einfach komplett gerissen.
Waren mit ihr in der Tierklinik, es wäre theoretisch operabel, aber die Katze müsste danach ca. ½ Jahr komplett ruhiggestellt werden (quasi Hühnerkäfighaltung). Undenkbar bei einem aktiven Freigänger. Danach wäre der Fuß evtl. wieder ok, aber die Katze wäre psychisch am Ende. Wahrscheinlich würde sie sich nach einer Woche selbst totbeißen, um dieser Dauerfolter zu entgehen...
Daher lassen wir sie jetzt, mit dem Arzt abgesprochen, humpeln. Damit kann sie umgehen, das ist ja sozusagen "normal", dass man irgendwann eine Einschränkung hat. Sie ist halt nicht mehr ganz so schnell wie früher - obwohl beachtlich ist, wie gut sie damit jetzt schon umgeht.
Uns war vor allem wichtig, dass sie nicht langfristig Schmerzen hat (im Moment natürlich schon, aber die gehen vorbei, sagt der Arzt).
Wir sind glücklich mit dieser Entscheidung. Weil sie eine glückliche Katze bleiben kann. Was ist schon ein Hinkefuß gegen einen psychischen Totalschaden.
 
Das tut mir total leid für Eure Puuh. Aber toll, dass Flocke jetzt bei Euch ist!!

Unsere Haus-, Hof-, Schmuse-, und Raufkatze hatte letzte Woche leider auch einen Unfall: Ist mit dem Leben davongekommen, aber eine Archillessehne ist einfach komplett gerissen.
Waren mit ihr in der Tierklinik, es wäre theoretisch operabel, aber die Katze müsste danach ca. ½ Jahr komplett ruhiggestellt werden (quasi Hühnerkäfighaltung). Undenkbar bei einem aktiven Freigänger. Danach wäre der Fuß evtl. wieder ok, aber die Katze wäre psychisch am Ende. Wahrscheinlich würde sie sich nach einer Woche selbst totbeißen, um dieser Dauerfolter zu entgehen...
Daher lassen wir sie jetzt, mit dem Arzt abgesprochen, humpeln. Damit kann sie umgehen, das ist ja sozusagen "normal", dass man irgendwann eine Einschränkung hat. Sie ist halt nicht mehr ganz so schnell wie früher - obwohl beachtlich ist, wie gut sie damit jetzt schon umgeht.
Uns war vor allem wichtig, dass sie nicht langfristig Schmerzen hat (im Moment natürlich schon, aber die gehen vorbei, sagt der Arzt).
Wir sind glücklich mit dieser Entscheidung. Weil sie eine glückliche Katze bleiben kann. Was ist schon ein Hinkefuß gegen einen psychischen Totalschaden.
... @Tom ate , meine Katze "Choleria" hatte 2016 eine komplette Unterarmfraktur, Elle und Speiche. Da hat sie ein böser Mensch wohl getreten, was anderes fällt mir dazu als Ursache nicht ein.

Auf den beiden Bildern siehst Du aber den Zustand prae-OP und post-OP, beide Brüche mit einer Marknagelung versorgt, welche aber nicht belastungsstabil war, somit maximale Schonung bedeutete.

Choleria war eine Freigängerin auf meinem Bauernhof und mußte deshalb anschließend für 3 Monate in den "Hausarrest Wohnzimmer". Ich hatte ihr überall Treppen gebaut, auf die Fensterbänke etc. ...,

Nach drei Monaten war der Bruch so stabilisiert, daß ich sie wieder rausgelassen habe. In der Zeit des "Hausarrest" gab es katzenseitig keine Suizid-Versuche..., ich glaube, sie hat es auch mal genossen, endlich mal Einzelversorgung und Liebe zu erhalten, denn draußen gab es noch sechs andere Katzen.

Sie ist wieder Freigängerin und es sind keine Spuren oder Defizite bei ihr zu erkennen. Also vielleicht auch eine Möglichkeit für Dein Felltier... .

Du mußt der Katze halt nur das Klettern und Springen nehmen, dann klappt das auch...

(y) 😘 ❗


20160718_183726 Choleria Marknagelung 1 (600 x 337).png
20160719_180439 Choleria Marknagelung 2 (600 x 337).png
 
Toll, das zu hören, dass die OP und Genesung gelang! Und danke für Deinen Denkanstoß!
Vielleicht unterschätze ich auch das psychische Anpassungsvermögen einer Katze.
Und klar, wenn es, wie bei Choleria (nomen est omen? ;-) eine Fraktur ist, dann bleibt ja auch nichts anderes übrig. Dann müsste sie halt durch.
Aber bei einem Achillessehnenriss ist das halt ein bisschen anders gelagert:
- Heilung langwieriger
- Einschränkung zwar vorhanden, aber lang nicht so kapital wie bei einem unversorgten Bruch.
Daher unsere Entscheidung, die der Tierarzt sogar mit angeregt hatte (obwohl ihm dadurch eine OP entging).
Das schwierigste an der Entscheidung war übrigens, dass man sie zeitnah nach dem Riss treffen muss: Weil jetzt verknorpelt die eingerollte Sehne, die könnte inzwischen schon gar nicht mehr operiert werden.
Na ja, hoffen wir für die Katze, dass wir richtig und in ihrem Sinn entschieden haben.
 
Mein Kater Merlin war in einem Maschendraht Zaun hängen geblieben und wurde erst später von einem netten Menschen gerettet und zum Tierarzt gebracht. Durch eine Anzeige, damals noch in der Zeitung, meldete er sich bei mir und berichtete was passiert war. Die Pfote musste nach erfolgloser Behandlung, da sie abgestorben war ampotiert werden. Hat viel Geld gekostet aber er ist damit sehr gut klargekommen. So gut, dass er sich 2 Tage nach der OP mit Verband die Haustüre öffnete und auf Jucht wollte. Ich konnte ihn aber wieder einfangen, da er ja nicht so schnell konnt und ihn überzeugen noch einige Zeit drinnen zu bleiben.
Er ist später sogar noch auf Bäume geklettert.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231130-110254.webp
    Screenshot_20231130-110254.webp
    22,1 KB · Aufrufe: 20
@Tom ate
Mein Kater Balu hatte Anfang 2020 an beiden Hinterbeinen Achillessehnenrisse. War damals schon 15. OP wollt ich ihm und mir nicht antun. Hat sich relativ schnell gut erholt und ist wieder draussen rumgestromert. Marathon ist er nicht mehr gelaufen, aber andere Kater ( auch due jungen) haben ihn nicht gejagt. Musste ihn vor kurzem wegen was anderem dann doch einschläfern lassen.
Es geht mM nach sehr gut ohne OP.
Maximale „ Sprunghöhe“ war das Sofa… reicht ja👍
 
Danke, @Dachus , für Deinen Erfahrungsbericht! Und ja, wenn ich sie jetzt schon wieder springen sehe (Stuhlsitzhöhe), dann scheint sie schon noch ihr Katzenleben genießen zu können!
Dass sie jetzt gejagt würde, erwarte ich nicht. Eher, dass sie jetzt ein bisschen weniger jagen wird (wir nennen sie, nicht ohne Grund, "Cattemon" -abgeleitet von den kleinen Pokemon-Spielmonstern)
 
Main Coon Dame Emmy!
4 Jahre alt.
Hauskatze. Herrin über vier Stockwerke.
Und im Sommer ab und zu in den Garten.
Ja. Ich weiß! 2 oder 3 oder 4 oder ..... wären artgerechter.
 

Anhänge

  • 20230506_082935.webp
    20230506_082935.webp
    235 KB · Aufrufe: 21
  • 20230811_160929.webp
    20230811_160929.webp
    90,8 KB · Aufrufe: 22
  • 20231007_090324.webp
    20231007_090324.webp
    90,6 KB · Aufrufe: 21
  • 20240127_145115.webp
    20240127_145115.webp
    74,8 KB · Aufrufe: 21
Sehr hübsch 😍
Zu dem 2. Bild fällt mir was ein, das ich am letzten Sonntag fotografiert habe. Bin gespannt, ob jemand weiß was das ist.
1000036111.webp
 
Ja, genau. 👍
Hast du es gegoogelt oder hattest du schon davon gehört?🤔
Ehrlich sein !
Ich hatte so etwas bei mir mal im Winter in unseren Eichenwald, und dachte das ich Eichenprozessionsspinner Befall hätte. Wäre bei uns meldepflichtig, habe dann mit Google Lens mit meinem Bild gegoogelt und konnte das Rätsel lösen. Das Gebilde ist aber sehr Wetterabhängig, habe ich so seitdem bei uns nicht wieder gesehen.

Der Begriff "Haareis" war mir bis dahin nicht geläufig.

Der Begriff Eiswolle ist aber bei uns gängig. Angeblich muss das Holz mit einem Pilz versehen sein, das es entsteht.
 
Ja, genau so ist es. Und es muss bestimmte Temperaturen haben, damit es erscheint.
Am Sonntag war bei uns strahlender Sonnenschein und in der Sonne auch schon um einiges wärmer als im Schatten. An schattigen Stelle war sebst am Nachmittag noch alles gefroren/gereift.
Da habe ich dieses selten Phänomen gleich mehrmals bei uns im Wald entdecken können.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben