Ausbau der Rückenlehne / Platz für die Hunde

Meine Rücksitzfläche habe ich gerade raus bekommen. Aber die bisherigen Tipps waren nur teilweise hilfreich. Das mit dem nach vorn kippen war es schon mal nicht, damit habe ich mir sogar das Blech, in dem die Plastik-Clips stecken, verbogen. Es ging schließlich nur durch wirklich brachiales noch oben reißen. Also Demontage durch (beinahe) Zerstörung. Nun habe ich mal ein Foto von dem Clip gemacht. Vielleicht könnte man ein Werkzeug bauen, um die beiden lila Rasten auseinander zu biegen?
Es gibt eine ältere Beschreibung hier. Nach der ging's bei mir ganz ohne Gewalt. Das waren in diesem Thread ein paar Bilder mit Pfeilen und kurz davor war das ganz gut geschrieben, wenn ich mich recht erinnere.
 
Meine Rücksitzfläche habe ich gerade raus bekommen. Aber die bisherigen Tipps waren nur teilweise hilfreich. Das mit dem nach vorn kippen war es schon mal nicht, damit habe ich mir sogar das Blech, in dem die Plastik-Clips stecken, verbogen. Es ging schließlich nur durch wirklich brachiales noch oben reißen. Also Demontage durch (beinahe) Zerstörung. Nun habe ich mal ein Foto von dem Clip gemacht. Vielleicht könnte man ein Werkzeug bauen, um die beiden lila Rasten auseinander zu biegen?
Rücksitz Sitzfläche Ausbau keine Quälerei
...Also aller spätestens , wenn die Feuerwehr die Sitzfäche zum Akkulöschen diese Rücksitzbank doch "kurzentschlossen" entfernen müsste/ sollte , wird klar, dass diese Spezial- Befestigungsklips nur für einen einmaligen Verwendungszweck entworfen wurden...Leider..."einmalig fest"

Bei meinem 2023er Dacia Spring war ich also als " Feuerwehrmann "💪💪💪 tätig...und Ratsch und Sitzpolsterbank Lose und Raus...aber nun:

TIPP: Nach dem kompletten, eher brachialen, einmaligen Ausbau der Sitzbank...Also ehrlich...eine unschöne, körperliche Anstrengung...habe ich die herausgerissenen "Spezial-Haltekrallen Klips" einfachst modifiziert und wieder eingesetzt:

Dazu benötigte ich eine scharfe Klinge, um nur einen (1) roten "Sperrzahn" innerhalb der ausgebauten Klips heraus zuschneiden und abzutrennen. Diese beiden modifizierten , entschärften Halteklips nun wieder so in die " zurückverformte !", gerade Blechöffnung einsetzen, dass der noch vorhandene " rote Zahn " in Fahrtrichtung, also nach vorne zeigt, natürlich bei beiden Klips zur Sitzflächen- Arretierung.

Damit ist nun ein Spielfreiraum für die Haltebügel zum Ein- und Ausrasten der Sitzfläche gegeben.
Die sichere Befestigung wird final nun durch ddenAuflage- Druck der aufrechten Rückenlehne gut gewährleistet.

Die Sitzfläche lässt sich nachher immer ganz leicht durch Anheben im Bereich Gürtschlösser angenehm herausnehmen .
Viel Erfolg⛰️
 

Anhänge

  • Halteklips mit jeweils einem Sperrzahn hält.webp
    Halteklips mit jeweils einem Sperrzahn hält.webp
    174,3 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich nicht. Meine Rücklehne geht wirklich leicht raus und diese Clipse kenne ich nicht. Aber Ihr habt sie ja auch rausbekommen und könnt Euch über den zusätzlichen Raum freuen. Die geringe Zuladung bringe ich manchmal an ihre Grenzen. Da fährt er dann nicht mehr schön, die Kurven sollte man dann langsam angehen...
 
Rücksitzbank Unterteil
.. sitzt zunächst noch so fest in meinem 2023er Dacia Spring...dachte erst wirklich:
"Zugriff verweigert...Gefahrenbereich Akku"...natürlich Quatsch.
☆Diese tolle Möglichkeit zur Laderaumvergrößerung im Dacia Spring muss sich zukünftig so leicht gestalten, wie die Polster...schwer 😉...sind.
Abschließend macht es mir keine Mühen mehr, diese Rücksitzbank und Sitzpolster aus dem Dacia Spring heraus zutrauen- ein echtes Leichtgewicht.

Erstes Ausräumen und Lösen der Sitzbank möglich.jpg
 

Anhänge

  • Sitzbank Halteklip mit Teppich-Befestigung.webp
    Sitzbank Halteklip mit Teppich-Befestigung.webp
    47,2 KB · Aufrufe: 117
  • Sitzbank klips und  Akku Lösch Zugang.webp
    Sitzbank klips und Akku Lösch Zugang.webp
    53,7 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
Danke, auf so eine einfache Lösung muss man erstmal kommen. Werde ich auch machen.
Neuling mit vollständiger Zugangs- "Information" hatte mein Interesse und Mithilfe geweckt.
Dann freue ich mich über diese positive Resonanz, übertragbar auf Dacia Spring 2023er Facelift ff gut möglich...?!
Nachfrage: gibt es auch Bilder der 2021er Befestigung/ Klips der Hinteren Sitzbank Fläche, nur zum Vergleich...?!
Lg🌲Halteklips mit jeweils einem Sperrzahn hält.webp
 
Um mein "Versuchs-Werkzeug" zu testen, hatte ich die Bank wieder eingebaut. Mit dem Werkzeug sollten die beiden lila Rastnasen auseinander gedrückt werden. Lässt sich von vorn aus in den Clip einführen. Aber ich bekomme die Rastnasen nicht weit genug auseinander, um die Einrastschlaufe (Halteschlaufe) der Sitzbank leicht raus ziehen zu können. Vielleicht mache ich noch einen Versuch mit dickerem Material (6mm?). Der Federstahldraht der Schlaufe hat 5mm Durchmesser, mein Werkzeug auch 5mm dick. Klappte nicht wirklich. Bekam die Bank zwar raus, aber nur mit viel Kraft.
Neuer Versuch: Von vorn im Bereich des Clips unter die Sitzbank fassen und Zug nach oben. Dann mit der anderen Hand Sitzbank auf und ab bewegen, damit sich die Schlaufe allmählch raus ruckelt. Klappte einigermaßen, aber das Loch im Blech war dann wieder deformiert. Ist ja weiches, dünnes Blech und lässt sich halbwegs wieder in Form bringen.
Die Clips habe ich dann wie Spring-zula*161123 beschrieben hat, modifiziert.
Edit: Schade, dass hier (anscheinend?) die Reihenfolge der Bilder verändert wird.
 

Anhänge

  • Spring_Sitzbank-Clip_modifiziert_Innenseite.webp
    Spring_Sitzbank-Clip_modifiziert_Innenseite.webp
    127 KB · Aufrufe: 102
  • Spring_Sitzbank-Clip_Außenseite.webp
    Spring_Sitzbank-Clip_Außenseite.webp
    50,4 KB · Aufrufe: 92
  • Spring_Schaden_wg_Sitzbank-Ausbau_zurückgebogen.webp
    Spring_Schaden_wg_Sitzbank-Ausbau_zurückgebogen.webp
    21 KB · Aufrufe: 85
  • Spring_Schaden_wg_Sitzbank-Ausbau.webp
    Spring_Schaden_wg_Sitzbank-Ausbau.webp
    115,4 KB · Aufrufe: 89
  • Spring_Werkzeug_Sitzbank.webp
    Spring_Werkzeug_Sitzbank.webp
    197,4 KB · Aufrufe: 90
  • Spring_Einrastschlaufe_Sitzbank_Bild2.webp
    Spring_Einrastschlaufe_Sitzbank_Bild2.webp
    97,7 KB · Aufrufe: 85
  • Spring_Einrastschlaufe_Sitzbank_Bild1.webp
    Spring_Einrastschlaufe_Sitzbank_Bild1.webp
    76,4 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
... "Versuchs-Werkzeug" ...
Die Clips habe ich dann wie Spring-zula*161123 beschrieben hat, modifiziert.
Rückbank Sitzklips unten
...da hast Du wirklich wieder alle Spielarten durchexerziert, mit Schieblehre 🧐, d.h.auch DU hast Ausdauer (!) Und Humor 🥳 bewiesen.
☆ Denke, bei Dacia wollte die Entwicklung diesen
Geheimmodus " Umzug-Wagen "
für den Dacia Spring - einfach effektiv verhindern.
Jetzt passen bestimmt die 3 Waschmaschinen , IKEA verpackte Schränke und andere sehr große Verpackungen in diesen großen Laderaum...stimmt's ?

Suuuper praktisch😊
Danke für die viele Bilder oben👍
Viel Spaß weiterhin,
Lg🌲
 
Also für Umzüge habe ich den Spring nicht gekauft, dafür gibt es noch einen Logan in der Garage. Aber auf meinen häufigen kurzen Strecken ist allerhand Kram mitzunehmen (Werkzeugkisten usw.) und dafür brauche ich etwas Ladefläche.
Zum Werkzeug: Mein Versuchs-Werkzeug zum spreizen der Rastnasen funktionierte ja nicht befriedigend, aber die neue Idee wäre ein simpler 6mm-Innensechskantschlüssel. Könnte mal jemand ausprobieren und hier berichten.
Wenn man die Sitzfläche erstmal draußen hat, kann man die Clips ja wie oben beschrieben mit einem schmalen Stechbeitel bearbeiten und braucht danach kein Werkzeug mehr. Aber für das erste Mal könnte das helfen (also welches erst Mal, müssen wir hier nicht diskutieren....). :D
 
Sitzfläche muss einfach leicht herausnehmbar sein...
Genau diese Idee steckt hinter der modifizierten Klip- Nachbearbeitung. In dem obigen letzten Bild7 sind beide Haltenasen/ Zähne/ Rasten um wenige mm gleichmäßig eingekürzt erkennbar. Prima👍
In meinem Dacia Spring kann ich vorne die Sitzfäche nicht ohne Superkräfte hochziehen, sondern kann bei bereits ausgebauter Sitzlehne nur durch leichtes nach Vorneklappen die Polster ganz easy herausnehmen.
Lg👍
 
... obigen letzten Bild7 sind beide Haltenasen/ Zähne/ Rasten um wenige mm gleichmäßig eingekürzt erkennbar...
Von der hinteren Nase richtig was runter gesäbelt (mit schmalem Stechbeitel). Von der vorderen nur ein wenig von der Spitze weg, also "entschärft". Kamerawinkel war anscheinend etwas ungünstig, so sehen beide Nasen fast gleich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziehen, Kippen, Hulk damit beauftragen?
....bei mir hat Kippen funktioniert...
Das Blech hat sich ein wenig ums Loch verformt, aber nicht schlimm, das Coladosenblech kann mit dem Finger wieder zurück gedrückt werden.
Die präparierten Einsätze kommen wieder rein...vorher nochmal kurz den Boden unterm Spring bewundern können...am Akku entlang von oben nach unten eine weitere im Spring verbaute "Belüftung"
IMG_20240923_133510.jpgIMG_20240923_133535.jpg
 
Ziehen, Kippen, Hulk damit beauftragen?
....bei mir hat Kippen funktioniert...
Das Blech hat sich ein wenig ums Loch verformt, aber nicht schlimm, das Coladosenblech kann mit dem Finger wieder zurück gedrückt werden.
Die präparierten Einsätze kommen wieder rein...vorher nochmal kurz den Boden unterm Spring bewundern können...am Akku entlang von oben nach unten eine weitere im Sprung verbaute "Belüftung"
Anhang anzeigen 14522Anhang anzeigen 14523
HALLO,
Das ist im Übrigen eine elegante Möglichkeit, hier über diese Riesenöffnungen mit der Hohlraumwachs- Sprühsonde einen Hauch von Schutz auf den Tank/Akku Blechhaube aufzubringen. Das abtropfende, dünnflüssige Material findet den Weg nach Unten fast alleine in den Halbschalendichtfalz dieser "Blech- Tankhälfte "...😷 und stinkt ein paar Tage...
Lg🌲
 

Anhänge

  • Sitzbank vs AKKU FEUERWEHR LÖSCHZUGANG.webp
    Sitzbank vs AKKU FEUERWEHR LÖSCHZUGANG.webp
    94 KB · Aufrufe: 67
Zurück
Oben