APP MyDacia

Schon seid Wochen das Problem der Support hat jetzt wohl Frankreich ins Boot geholt.... Wo verbocken die denn die App?
 
Bei der Ladeapp für Ionity, die ja über Renault angeboten wird, ist ähnliches Chaos.
 
Schon seid Wochen das Problem der Support hat jetzt wohl Frankreich ins Boot geholt.... Wo verbocken die denn die App?
Na beim beurlaubten Student (gibt's wirklich) via Homeoffice🌴🍹offline😁
Oder war's der Praktikant von Dacia's Praktikantenstadl?🎸🎺🎷:unsure:
 
Ich glaub, die MyDaciaApp hat mir heute Nacht einen Streich gespielt:

Gestern morgen hatte meine Frau per App dem Auto gesagt, dass er bitte über die 80% hinaus laden soll.
Aber die App hatte nur einen Fehler zurück gemeldet. Heute morgen um kurz nach 5 Uhr hat er plötzlich abgefangen, von 80 auf 100% zu laden, ohne dass jemand noch irgendwas am Auto gemacht hatte.
Ich vermute, dass der Befehl "Lade voll" halt viel zu spät zugestellt wurde.
Blöd war, dass im Solar-Akku nichts mehr drin war und ich so etwa 5.5kWh aufs dem Netz gekauft hatte, ohne dass ich es wollte.
Naja - zumindest ist das meine einzige Erklärung, wieso er plötzlich losladen sollte, ohne dass jemand eingreift.
Gruß
Hendrik
 
Hab jetzt diese Antwort bekommen.
Bei mir hat es nicht geklappt.

Die Kollegen haben eine Kampagne zur Synchronisation aller Onlinedienste und Services gestartet.

Ich möchte Sie jetzt bitten, Ihren Dacia Spring mit eingeschalter Zündung in einen abgedeckten Netzwerkbereich für ca. 5 Minuten abzustellen, um die Synchronisation mit Ihrem Fahrzeug herzustellen. Schließen Sie nach Ablauf der 5 Minuten Ihr Fahrzeug ab. Der Synchronisationsprozess ist abgeschlossen.
 
Nervt dermaßen deren Infrastruktur... Mit der NodeRed Lösung bekomme ich zwar nen SOC angezeigt, aber das Laden wird nicht mehr unterbrochen. Die Handy-App sagt einfach nur keine Verbindung. Versuchen sie es später noch einmal...

Ich geh jetzt runter und steck die Karre selber raus. Dämlicher Kackmist aber auch.
 
Bei mir scheint es jetzt zu laufen. Die Daten werden alle 15min abgeholt. Nach jedem Zyklus wird der Token weggeworfen. Eventuell wollen die nicht das man zu oft Daten abholt. Als ich es auf 10min eingestellt hatte, da wurde nach ca. einem Tag dicht gemacht. Das kann aber auch Zufall sein. Eventuell werde ich es nochmal mit 10min versuchen. Abschalten der Ladung funktioniert auch.
 
jetzt ging es bei mir wieder.
Hatte das Auto manuell mal für ca 45min - 60min abgesteckt und eben wieder angesteckt. Jetzt ist aber schon wieder ruhe im (Strom)Netz, da das Auto über NodeRed richtigerweise gestoppt wurde.
Ich habe bei mir den default von 12min nicht geändert.
 
Also ich habe seit Tagen das Problem das sofern ich lade keine Verbindung möglich ist so wird es mir angezeigt , das heißt ich sehe keinen Ladestand
Wenn ich nicht mehr lade wird es mir allerdings angezeigt
Hat noch jemand das Problem ?
Update 😁
Dacia Model 1 ist zwar an der Steckdose
Aber die App zeigt es mir nicht an, scheinen es jetzt anscheinend gar nicht mehr hin zu bekommen 🤷🏼
 
Viele haben zur Zeit diverse Probleme. Statt zuverlässiger scheint es immer unzuverlässiger zu werden. Dabei hätte ich gedacht, daß die das über die Jahre mal lernen. Auch mit der Renault Ladekarte wird es nicht besser. Renault hat ein riesiges Softwareproblem. Und das bei zunehmender Elektromobilität. Ob das bei den Chinaautos auch so ist?
 
Zurück
Oben