Angekommen, aus Mitteldeutschland

onkelb

eDacia-Interessierter
Ort
Am Ettersberg
Fahrzeug
Spring
Modell
Comfort Plus
Modelljahr
2021
Motor
45 PS
Details
CCS
Hallo zusammen,

ich beobachte den Spring schon seit seiner Markteinführung. Damals war ich sehr skeptisch bei der ersten Besichtigung der "Blechbüchse" ;-)
Oft habe ich hier mitgelsen und den Kanal vom Steckdosenauto verfolgt.
Als es die KfW Förderung gab, habe ich mir eine Zappi (mit Hub und Harvi) installiert und gestern zum ersten mal nach Einrichtung die Sicherungen hoch geklappt, den Hub registriert und die App installiert.
Donnerstag soll es soweit sein, dass ich nun das Durchschnittsalter von 43 Jahren meines Fuhrparkes gewaltig verjünge. Beim regionalen Händler kam ein 1. Hand Leasingauto zurück, für das ich mich entschieden habe um nun mal die E-Mobilität auszuprobieren.
Ich habe eine relativ große PV Anlage (25kw) und kurze Fahrwege, sodass ich die vorrangig zum Laden nutzen kann.
Bin mal gespannt wie ich damit zurecht komme.
Allen eine gute Fahrt!

Grüße Sebastian
 
Das ist sicherlich eine gute Idee, einen gebrauchten 21er-Spring für das Reinschnuppern in die eMobilität zu wählen.
Ich denke, das Reinschnuppern war auch bei vielen "Frühkäufern" in 2021 hier ein großer Anteil bei der Kaufentscheidung.
Und erfahrungsgemäß werden dann (vor allem bei eigener PV) die meisten kürzeren/ mittleren Distanzen mit dem Spring erledigt. ;-)
Zum Vergleich bei uns: vorher 18tkm/a mit Diesel, 3tkm/a mit Benziner, nun 19tkm/a mit Spring, 2tkm/a mit Benziner... da wird Dein Bestandsfuhrpark noch lange halten ;-)

Was für ein Preis bei welchem Zustand/ km-Stand wurde denn für den Leasingsrückläufer verlangt?
 
So ist auch der Plan, weil wir in alle Richtungen nur Kurzstrecken fahren hauptsächlich den E in der Einfahrt stehen zu lassen.
Ich hab den Nachfolger ja schon im Auge, aber erstmal 2-3 Jahre fahren... Solange hält der große Diesel hoffentlich noch durch. Wegen Anhängerfahrten und zum Freizeitgrundstück sind es 450km, da fahre ich gern mal >160kmh abends BAB länger durch.
8,5 k, 1. Hd, 40TKm, alles neu: Service, Reifen, 1. J Garantie. Das Auto steht sonst da wie neu. Hat eine Frau die jetzt in Rente geht zum pendeln auf Arbeit benutzt.
 
Ich hoffe, daß Deine Erwartungen erfüllt werden!
 
Guten Morgen, @onkelb ,
sei herzlich willkommen in unserem Forum aus Oberschwaben.

Seit seiner Markteinführung beobachte ich den Spring auch schon; lediglich habe ich mich schneller entschieden, 12/2021 habe ich den meinigen erworben.

Durchschnittsalter in deinem Fuhrpark von 43 Jahren??? Das hört sich interessant an; erzähl' mal.
 
So, gestern kurz vor Feierabend habe ich ihn abgeholt. Das lief wirklich überraschend sehr gut. Ich hatte ca. 4 Wochen vergeblich versucht in zwei nahen Autohäusern vor Ort einen Spring zu kaufen. Könnte ein Buch schreiben. Nun bin ich 40km weiter gefahren zu einem kleinen R+D Händler und es lief total unkompliziert, vor allem mit zuhören und nicht halbarschig im Vorbeigehen... wie man sich das vorstellt.
Das Auto war perfekt vorbereitet, sauber, technisch alles gemacht was geht, sogar die neue 12V Batterie. Das war so im Hinterkopf mein Händlertest, ob sie mitdenken oder es auf den Kunden in 4 Monaten abwälzen. Nee, wirklich top! Das werde ich denen auch nochmal schreiben, weil ich da zuletzt wirklich katastrophale Erfahrungen machen musste.
Nun gut, zu Hause angekommen, gleich mal an die Wallbox gesteckt, ob das auch funktioniert. Wegen Handwerkermangel hatte ich das die Woche selbst installiert usw.. Auch das ging sofort mit abendlichen Rest PV Strom los. Auch das Smart nachladen bis heute früh 7 Uhr mit 5kwh hat geklappt. Danach hat er auf PV Strom gewartet. Das Auto weckt sich selbst, klappt. Nun lädt er mit Überschuss weiter. Meine Frau will nachher gleich mal 160km fahren, daher mache ich ihn voll.
Von daher bin ich erstmal rundum zufrieden. Wenn es nachher mal aufhört zu regnen mache ich noch ein Foto.
Was ich noch vor habe ist das Fahrwerk zu optimieren. Kurvenfahrt ist mir mit den Teerschneidern etwas zu heikel. Sprich Tieferlegungsfedern und Felgen mit 185 werden noch vor dem Winter kommen. Da muss ich im Forum nach Reifenerfahrungen lesen oder fragen.
Der Spring ersetzt jetzt einen 27Jahre Renault. Ansonsten stehen hier noch ein Ford Taunus, Granada und Transit jeweils um bzw an die 50 Jahre.

Grüße Seb.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250829_093637_myenergi.webp
    Screenshot_20250829_093637_myenergi.webp
    12,1 KB · Aufrufe: 40
Super? Nur von tieferlegen rate ich dringend ab. Ich habe mit ihm schon zu oft aufgesetzt.
 
Super? Nur von tieferlegen rate ich dringend ab. Ich habe mit ihm schon zu oft aufgesetzt.
Respekt!
Ich bin schon über Parkplatz Abtrenner gefahren, weils grade aus einfacher war als den Rückwärtsgang einzuschalten.

Wie schafft man denn mit dem aufzusetzen?(über Panzer fahren zählt nicht!)
 
ich hab den ja nur gekauft, weil die orangen Spiegel so gut zum Moped passen 🥰

20250829_111344.webp


hab die frau los geschickt, einmal akku leer fahren. erstes Foto nach 45km Strecke 🤔

IMG-20250829-WA0004.webp


Also ich fahre keine Wege, wo ich mit 35er Federn aufsetzen würde, da mache ich mir keine Sorgen. Bei ca. 7cm bekomme ich Probleme in meiner Einfahrt mit dem Taunus, da ist nur eine Handbreit Platz unter der Vorderachse. 😎
 
hab die frau los geschickt, einmal akku leer fahren. erstes Foto nach 45km Strecke 🤔

IMG-20250829-WA0004.webp
Gut möglich dass nur etwas Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden muss. Die Meldung kam schon bei einigen, scheinbar sehr knapp befüllt.
Weil meine dritte Wartung absehbar ansteht, habe ich einfach die Bremsflüssigkeit wechseln lassen, dann war die Meldung weg(ich hatte auch die Stop-Leuchte im Display).
 
Das Auto hat wohl ein oder 2 Software Updates zu viel bekommen oder tatsächlich nen Fehler an der Hardware.
 
Respekt!
Ich bin schon über Parkplatz Abtrenner gefahren, weils grade aus einfacher war als den Rückwärtsgang einzuschalten.

Wie schafft man denn mit dem aufzusetzen?(über Panzer fahren zählt nicht!)
2x beim von einem Bordstein runterfahren, den ich für nicht zu hoch einschätzte. Der Akkuschutz hängt recht tief...Und dann auf nicht schlimmen Feldwegen. Er sieht hochbeinig aus, ist es aber nicht.
 
ich kann mich garnicht erinnern, wann ich das letzte mal einen bordstein hoch oder runter gefahren sein soll. 🤔

werd nachher mal gucken, wenn sie wieder da ist. grad zufällig im serviceeintrag vom 26.08 gelesen, dass sie bremsen und bf erneuert haben.

im navi habe ich softwarestand 2020 gelesen. da muss ich mal gucken wie man das erneuert, da hat gestern auf der fahrt meine eigene adresse nicht gestimmt.
 
hab die frau los geschickt, einmal akku leer fahren. erstes Foto nach 45km Strecke 🤔

IMG-20250829-WA0004.webp
Gibt es weitere Auswirkungen?
Komisches Bremsgefühl, Regeln des ABS obwohl es nicht sollte o.ä.?
Dann könnte es an einem Motorsteuergerät-update (0540) liegen, das "zu früh" aufgespielt wurde. Der Fehler tritt aber nur sporadisch auf und ist nach dem Einschlafen des Fahrzeugs (2,5 min. warten) wieder weg. Kommt aber wieder.
Näheres dazu in diesem thread.

Falls nicht, tendiere ich auch eher zum Bremsflüssigkeitsstand.
Falls der stimmt, könnte es auch am Sensor für den Flüssigkeitsstand liegen.
Ich hatte mal das Prob an einem Verbrenner, der mir ebenfalls eine Warnmeldung lieferte obwohl der Flüssigkeitsstand stimmte.
Die Lösung war, den Sensor (2 Drähte, die über den Deckel des Vorratsbehälters in die Flüssigkeit ragten) von einer Korrosionsschicht zu befreien, also putzen.
Weiß aber nicht, ob das beim Spring techn. auch so realisiert wird.
 
Nachdem ich jetzt rausgefunden habe, dass ja Android Auto funktioniert, ist mir das Navi egal.
Ich dachte erst ich habe das nicht, aber das Auswahlfeld kommt ja erst unten rechts im Display wenn man das Gerät ansteckt 🤪

Ich vermute, das der Bremsfehler kam, nachdem kurz mit angezogener Handbremse versucht wurde rückwärts anzufahren. Fehler ging nicht von alleine weg. Auch nicht nach Neustart und längerer Standzeit. Lies sich aber mit Carscanner löschen und kam auch nicht wieder. BF Stand ist max.. Es gab mit der Fehleranzeige keinerlei spürbare Auswirkungen. Vielleicht wäre das ABS ausgeschaltet gewesen, weil die Kontrollleuchte brannte, aber nicht ausprobiert.
 
Carscanner kann auch Fehler löschen? Ich dachte das ist ein reines Auslesetool.
 
lesen und löschen. ich finde das programm aber extrem hakelig. hab da noch bessere aus werkstattzeiten. allerdigs zu alt um das irgendwas vom spring darin wär
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben