80er. Wer war dabei ?

Mix Tapes... für sich, Geschwister, Freunde und die Liebste.

1984 im TV - RockPop in Concert mit Ozzy, Iron Maiden, Scorpions, Michael Schenker Group, Krokus, Judas Priest, Def Leppard und Quiet Riot.

Golf GTi... mein erster Wagen. Gebraucht natürlich. So eine Schrottkarre. Fast jedes mal außerhalb der Stadt ist das Ding stehengeblieben.
Das wurde schon zum Running Gag in der Family "Na, wieder auf große Tour? 😂".

Kugel Eis 30 Pfennige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich Jahrgang 1965 bin , bin ich ein Kind de 80er mein erstes Mofa was ständig "optimiert" wurde 😇 . Mein erstes Auto (Opel Kadett B) . Sich mit Freunden treffen (man hat sich so getroffen nicht erst verabredet über Handy ) immer Ärger mit den Ordnungshüter 😇 und noch ganz viele andere schöne und lustige Sachen . Man gut das meine Kinder das nicht wissen was ich so alles angestellt habe 😎. Die Musik die ich auch heute noch viel an habe . Könnte jetzt so viel Scheiben . Es war eine geile Zeit sage ich mal . Freundschaften die bis heute bestehen auch wenn wir inzwischen auch weit verstreut sind aber der Kontakt nie abgerissen ist .
 
Entweder war man Star Wars-Fan oder Star Treck! Ich gehörte zu letzteren. Star Wars habe ich bis heute noch nicht geschaut. Geht als Trecky-Fan gar nicht...:cool:
man muß immer offen bleiben. die Enterprise war ja schon gut, aber die ganzen Ableger.... naja Geschmacks sache.
aber die Storys von Star wars und Star Trek sind ja auch ganz verschieden.
gib dir nen ruck und schau mal rein. du wirst sehen das Star Wars um unendliche Welten besser ist.
 
Ich bin auch ein 65er.
83 die Pappe gemacht…

Manta und GTI ja, aber für mich zu teuer.
Ford Taunus MK1 und MK2 gab es billig.
Großen V6 rein und ab ging die Luzi.
Ich at ja alles ein Baukasten.

Golf 2 GTI kam bei mir erst 1993…nach dem der letzte Ford weg gerostet war.
 
Ich hatte in meiner Sturm und Drangzeit ab 1979 einen Ford RS 2000 und kurz danach noch die Kawa 1100 GPZ. Beides neu gekauft!
Ich nachhinein wundere ich mich jetzt, daß das Geld damals scheinbar keine Rolle gespielt hat
Mein Spruch ist heute aber auch noch:
Nicht brauchen, haben!! 😇
 
Meinen C64 werde ich niemals vergessen und ich habe den immer noch als Gedenkstück auf dem Dachboden stehen.
Die ganzen Sommerferien über trug ich nachts Zeitungen aus und schlief tagsüber, um mir das Teil leisten zu können :D
Aber schon alleine der Geruch beim Auspacken entschädigte für vieles und "Informatik" wurde dadurch das einzige Schulfach, bei dem die Lehr-Richtung nicht "Lehrer>Schüler" war ... sondern umgekehrt:ROFLMAO:
Den später dazu gekauften lärmigen Drucker MPS-801 (gefühlte Druckgeschwindigkeit 1Seite/ min) musste ich in einer Styroporkiste betreiben. Sonst hätte mein Vater den sicherlich irgendwann aus dem Fenster geworfen...
 
Ich bin Baujahr 1960 und habe mit Gitarre und Gesang ein bisschen Musik am Lagerfeuer oder bei anderen Treffen gemacht, bis meine Freunde und ich stolze Autobesitzer wurden und mit steigender Popularität von Discos und lautstarken Kassettenrecordern, Gitarre spielen nicht mehr gefragt war.

Einer kaufte sich für 200 DM und einen Kasten Bier ein Auto das nur von Spachtelmasse zusammengehalten wurde.
Ein anderer sagte, sein R4 hätte alles, was er braucht, weil er damit 14 Kasten Bier transportieren konnte.
Einer hatte einen VW bei dem das linke Vorderrad nach innen stand, weil er damit gegen einen Bordstein gefahren war.

Ich war stolzer Besitzer eines Audi 60, den meine Eltern gebraucht für 3.333 DM gekauft hatten und nicht mehr fahren wollten, weil sie dafür schon mehr für Reparaturkosten bezahlt hatten, als das Auto gekostet hat. Der Tacho wurde vom Händler anscheinend um 100.000 km zurückgedreht, wie sie von einem anderen Händler später erfahren haben, der das Fahrzeug kannte.

Fleißig, wie ich war, habe ich erst Mal die Einstiege auf beiden Seiten mit Streckmetall und Spachtel repariert. Den Auspuff habe ich mit Draht hochgebunden, weil er abgerissen war. Der linke Kotflügel bekam beim Reparaturversuch neben der Motorhaube einen 30 cm langen Riss, so dass ich Angst hatte, er könnte abreißen, wenn ich noch mehr Rost einferne.

Einmal kam ich aus dem Kino und mein Audi veranstaltete ein Hupkonzert, worauf sich die Hupe kurzerhand abgeklemmt habe.
Als ich bei strahlendem Wetter mal wegfahren wollte, schalteten sich automatisch die Scheibenwischer ein, worauf ich das defekte Relais für die Intervallschaltung abgeklemmt habe.

Einseitig ziehende Bremsen habe ich reparieren lassen, aber alles andere war meinen Eltern zu teuer.
Als dann um 22:00 Uhr nachts das Licht ausfiel und im 2 Sekunden Takt zwischen Standlicht und Abblendlicht wechselte, hatte ich endgültig genug von dem Fahrzeug. Ich bin dann mit aufgeblendetem Fernlicht nach Hause gefahren.

Meine Eltern meinten, ich könne damit ja am Tag fahren und nachts dann ihr Auto nehmen.
Ich bin aber zur Werkstatt gefahren, wo man mir zeigte, dass im Sicherungskasten die komplette Elektronik geschmolzen war.
Als ich mir dann ein anderes gebrauchtes Auto kaufte, das offenbar auch schon einen Unfallschaden hatte, war ich es gar nicht gewohnt ein Auto zu haben, an dem nichts defekt war.

Wenn ich nostalgisch an meinen Audi 60 zurückdenke, kann der Dacia Spring ja nicht schlecht sein, auch wenn er nur einen Stern in Sachen Sicherheit bekommen hat. Assistenzsysteme und Airbags gab es damals gar keine und ich habe trotz der vielen Defekte bis heute überlebt 😊

1981 habe ich meine ersten Programmiererfahrungen mit einem Ti59-Taschenrechner gemacht. 1983 kaufte ich mir einen C64 und 1986 meinen ersten PC der Marke Zenith mit Bernstein-Monitor für 3000 DM. Der hatte sage und schreibe zwei 5 1/4 Zoll 360 KB Diskettenlaufwerke, ohne Festplatte, ohne Maus und mit MS DOS 3.1. Für 800 DM habe ich mir eine 20 MB Festplatte gekauft, was damals Industriestandard war. Damals dachte man, man würde sie nie voll bekommen und heute reichen Terabyte Festplatten kaum noch aus, um Videos, Bilder, Backups und andere Daten zu speichern. Wie sich die Zeiten doch ändern 😁
 
Ja, das waren noch Zeiten ... 😊
Als ich ein anderes Auto hatte, fragte mich ein 18 jähriger, ob er meinen Audi 60 für 100 DM kaufen könnte.
Ich fragte wofür, weil er mit eingeschmolzener Elektronik und sonstigen Mängeln doch total kaputt war.
Wie sich herausstellte, wollten er und zwei 17-jährige, drei alte Autos kaufen, um damit im Wald Crashcar zu fahren.
Ich habe sofort abgelehnt. Er war zwar 18, aber wenn ich mir vorstelle, was dabei hätte passieren können, abgesehen davon, dass es illegal war.
 
Den später dazu gekauften lärmigen Drucker MPS-801
Den habe ich auch noch. Der lief an meinem VC-20 problemlos, aber laut. Einmal ca 11/2 Tage am Stück, da ich mit einem Assembler-Programm eine Kugel ausdrucken wollte. Irgendwie habe ich es sogar geschafft im gleichen Zimmer zu schlafen. Aber es war ein längeres Wochenende - da ging das.. Ach ja.
 
Einmal kam ich aus dem Kino und mein Audi veranstaltete ein Hupkonzert, worauf sich die Hupe kurzerhand abgeklemmt habe.
Als ich bei strahlendem Wetter mal wegfahren wollte, schalteten sich automatisch die Scheibenwischer ein, worauf ich das defekte Relais für die Intervallschaltung abgeklemmt habe.

Wenn ich nostalgisch an meinen Audi 60 zurückdenke, kann der Dacia Spring ja nicht schlecht sein, auch wenn er nur einen Stern in Sachen Sicherheit bekommen hat. Assistenzsysteme und Airbags gab es damals gar keine und ich habe trotz der vielen Defekte bis heute überlebt 😊
Damit raubst Du mir nun tatsächlich den Gedanken, ich wäre der erste in Deutschland mit "Regensensor" gewesen... ;-)
Nach einem kleinen Kabelbrand in meinem 17Jahre alten Audi 80 gingen nach Regen auch immer automatisch die Scheibenwischer an, sobald die Zündung an war...
Allerdings auch erst nach ~2-3Tagen Trockenheit wieder aus...
Das war schon etwas entwürdigend, mit nach vorne geklappten, wedelnden Scheibenwischern beim Eiscafe vor zu fahren.
Aber hat man halt irgendwie akzeptiert...
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben