2024 soll Schluss sein mit dem Spring


Dass der KTM-Chef auf Technologie von gestern beharrt, auf der derzeitigen
Erfolgswelle seiner Marke ausruht und sein Unternehmen in 10 Jahren nicht
mehr braucht - OK.

Aber Renault ??? Kann ich gar nicht glauben und habe also nachgesehen. Wenn
man sich den Original-Artikel anschaut, sieht die Aussage auch schon ganz anders
aus:


Schon manchmal traurig, wie da Meinung gemacht wird.
 
das ist auch schon kein Missverständnis mehr oder laienhafter Journalismus - hier muss man Absicht unterstellen. Z.B. auch "man wolle den beliebten Spring nicht mehr weiter bauen" ohne Erwähnung das ein Nachfolger in Entwicklung ist.
Das sind echte "Schmierblätter" - muss man nicht lange rätseln wie die sich finanzieren...
 
Damit passt ja die Ansage von Renault, den R5 Electric (angedachter Preis soll ja ca. 20k sein) 2024 zu verkaufen, genau mit dem sterben des Spring´s zusammen. Aber trotzdem mal schauen, was Dacia nach dem Spring bringt (y)
 
Der Spring bekommt scheinbar doch einen Nachfolger.
Auto, Motor und Sport war auf Werksführung in Rumänien und hat Bilder der Präsentation gepostet. Hier ist von einem "New Spring" in 2024 die Rede...

 

Anhänge

  • Screenshot_20230627-094534.webp
    Screenshot_20230627-094534.webp
    98,4 KB · Aufrufe: 156
Bei Dacia ist es wie im Kreml.
Niemand weiss was gerade passiert und noch passieren wird,
und niemand findet sich dafür zuständig.

Dacia-Chef Denis Le Vot: "Bei unserem Elektroauto Spring hätte
ich die Akku-Kapazität am liebsten halbiert. Unsere Kunden fahren
damit gar nicht so weit."

Aaah, das erklärt warum sie den 65er rausgebracht haben. :)
 
Bei Dacia weiß die rechte Hand nicht,
was die Linke tut!
Alles völlig Chaotisch und schlecht durchdacht.
Siehe z.B. die Versorgung mit Ersatzteilen.
 
Heute wird gemeldet, dass der Spring tatsächlich 2024 eine umfassende Überarbeitung bekommt.
Noch immer die gleiche technische Plattform, aber das Auto muss gemäß Dacia deutlich moderner werden.


Das Facelift vom Facelift quasi 😁
 
Zurück
Oben