Tieferlegung und Stoßdämpfer

Dann bin ich beruhigt. Hast Du die Räder eintragen lassen? Muss man ja eigentlich nicht, aber ggf in Verbindung mit den Federn doch?
 
Ich habe jetzt einige Wochen die H&R Federn verbaut. Bin davon überzeugt. Die Kurven auf meiner typischen Überlandstrecke fahren sich viel angenehmer und sicherer.
Die Federn haben sich auch noch etwas gesetzt, trotzdem steht er recht normal da. Angst vorm Aufsetzen habe ich bei der Resthöhe nicht.
Auch auf schlechter Straße kann ich nicht sagen, dass es sich unangenehm hart anfühlt. Insgesamt für mich eine gute Verbesserung.
Beim Stadtauto verzichtbar, bei kurvigen Überlandstraßen eine deutliche Verbesserung.
 
. ..
Die Federn haben sich auch noch etwas gesetzt, trotzdem steht er recht normal da. Angst vorm Aufsetzen habe ich bei der Resthöhe nicht.
. ..
@onkelb Tieferlegung würde mich auch interessieren, könntest Du bitte Fotos posten?
needpix2 (1).gif
 
Optisch gefällt er mir so viel besser, nicht so hochbeinig / mit hochgekrempelten Hosen. Am Edersee Treffen konnte man den Unterschied gut erkennen.
 
Aus optischen Gründen würden mir bei dem Auto aber mehrere Sachen einfallen, die schlimmer sind als die Hosenbeine. Zuallererst diese blödsinnige Dachreling!
 
Habe gestern die H&R-Federn montieren lassen und schon vorher die Oxxo-Felgen mit 185er 15-Zoll- Goodyear-Ganzjahresreifen angeschraubt. Die entscheidende Verbesserung sind aus meiner Sicht die Reifen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Fährt sich damit auch bei 110 vollkommen ruhig und sicher. Mit den Linglongs war das deutlich schwammiger.
Die kürzeren Federn machen jetzt nicht sooo einen großen Unterschied. Klar, legt sich weniger in die bzw. aus der Kurve und taucht beim Bremsen praktisch gar nicht mehr ein. Federt allerdings auch deutlich härter, Unebenheiten werden nicht so gut weggefedert. Aber alles im Rahmen, für mich immer noch ausreichend komfortabel. Bei langsamerer Geschwindigkeit erscheint mir unter Last (Beschleunigung) die Lenkung ein wenig schwergängiger als vorher.
Für mich war eine bessere Straßenlage das Ziel, weniger die Optik. Für die Straßenlage reichen bessere, etwas breitere Reifen mit niedrigerem Querschnitt offenbar aus. Rückbauen auf die Originalfedern werde ich aber nicht.
Erfreulich, dass der Gutachter keine Eintragung in die Papiere fordert, auch nicht in der Kombi mit den Rädern. Soweit ein erster Erfahrungsbericht.

Kosten: 4x Alufelgen OXXO TELESTO 5J x 15 4/100 ET 38 silver mit Allwetterreifen Goodyear Vector 4 Seasons G3 185/55R15 86 V (C, B, 2, 70db) mit silbernen Metall-Ventilen und silbernen Gewichten, montiert und gewuchtet inkl. Versand: 845,-.
Federn: 235,84 zzgl. Montage 219,91 zzgl. Gutachten GTÜ 112,-
 
Det Gutachter fordert keine eintragung?

In den beiliegenden Papieren steht es definitiv anders.
Das könnte bzw wird bei einer Kontrolle zu einem Problem.
Ich würds machen lassen.
 
Dann hast du ein anderes wie ich. Mag ja sein.

Bei H&R steht:
...ausgenommen die Forderung nach serienmäßigem Fahrwerk

Bei OXXO steht
...A05
Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen. mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen. dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben