Störung Elektromotor

@Hans Danke für Deine wie immer wertvollen Erläuterungen!
Die eine Frage bleibt: Würde der Spring bei ausreichend starkem Gefälle bei 130km/h (egal bei welcher Strompedalstellung) rekuperieren, um nicht schneller als 130 zu werden?
 
aber dann müsste das schon ein Gefälle sein, das man auf Autobahnen hierzulande eigentlich nicht hat…
Könnte das die Konkurrenz sein?

Der Elzer Berg wird zwischen den Anschlussstellen Diez (Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz – Kilometer 99,0) und Limburg-Nord (Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen – Kilometer 107,5) von der Bundesautobahn 3 überquert. Von seiner Gipfelregion in das Limburger Becken bis nach Limburg an der Lahn hat die A 3 eine 8 km lange Gefällstrecke Richtung Süd-Osten. Das Gefälle beträgt dort (bis zu) 5 % (im Vergleich: Kasseler Berge mit bis zu 8 %)
 
Der Brennerpass hat nur 6,1%.
Kasseler Berge könnte dementsprechend für 130km/h mit 0kW Verbrauch knapp reichen.


„Die maximale Steigung der Brennerautobahn beträgt bis zu 6,1 %. Dieser Wert gilt für die Strecke der Brenner Autobahn, die durch Österreich und Italien führt“
 
@Hans Danke für Deine wie immer wertvollen Erläuterungen!
Die eine Frage bleibt: Würde der Spring bei ausreichend starkem Gefälle bei 130km/h (egal bei welcher Strompedalstellung) rekuperieren, um nicht schneller als 130 zu werden?
Ich hab's noch nicht gecheckt...
Um 130 km/h oder schneller bei einem ausreichenden (normalen Autobahn-) Gefälle runter zu fahren, muss der Motor doch in jedem Fall Leistung abgeben. Dann kann er doch nicht gleichzeitig rekuperieren, oder?🤔
Ach, Ihr meint 130 km/h geht rein durch Hangabtrieb vs. Luftwiderstand? Okay ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne mich da nicht aus:
Was passiert eigentlich wenn man bei 125 km/h auf ECO schaltet?
Wird dann rekuperiert?
Nein. Eco regelt nur die Leistung je nach Geschwindigkeit runter, aber rekuperiert nicht selbsttätig.
In Deinem Beispiel könntest Du halt nur noch ganz wenig Strom geben (1-2kW bei Vollgas, schätze ich). Dadurch würde er automatisch langsam langsamer...
 
Ich habe gestern mal probiert, wie sich mein Spring auf langem Autobahngefälle verhält:

Auf der A4 von Weimar Richtung Apolda runter - das Auto regelt bei Gaspedalstellung "Vollgas" selbständig die Leistung erheblich ab und wird einfach nicht schneller als 130km/h (Tacho) = 125,9km/h GPS.
Der Wind- und Fahrwiderstand ist so, dass das Auto in "N" selbständig etwa 117km/h bergab rollte.
Also hat er bei meinem Test seine eigene Max-Geschwindigkeit nicht "ohne Motor" überschritten.
Das wäre nun die "letzte" Möglichkeit, wie er auf 140km/h gekommen sein könnte. Mit Motor ist es jedenfalls komplett ausgeschlossen.

Wenn das Gefälle also selbst (vielleicht noch mit Rückenwind) für 140km/h ausreichen sollte... müsste man aber schon irgendwas um die 8% Gefälle oder erheblichen zusätzlichen Rückenwind haben...

Gruß
Hendrik
 
Das macht den Malmedie Film noch seltsamer. Müssen wir den mal einladen, daß er zeigt wie man einen Spring killt?
 
Ich hatte es oben ja schon mal gefragt: Sieht man im Video tatsächlich irgendwo kurz das Spring-Cockpit mit den 140km/h, oder sagt er das nur?
 
Sieht man im Video tatsächlich irgendwo kurz das Spring-Cockpit mit den 140km/h

Ja, 141 km/h, ganz kurz, dann kam wohl eine automatische Bremsung, bzw. die komplette Schubabschaltung.
Kurz vorher kamen erst ein paar mal die 130, 131 und dann kurze Zeit später ging es dann weiter rauf. Vielleicht ist der Begrenzer kaputt gegangen, warum auch immer und dann reichte wohl das Gefälle für 141.

Ist aber alles müßig, darüber zu spekulieren. Vielleicht sollte man das eher zum Anlass nehmen, das Auto nicht bis in den Begrenzer zu fahren.
 
Ich habe gestern mal probiert, wie sich mein Spring auf langem Autobahngefälle verhält:

Auf der A4 von Weimar Richtung Apolda runter - das Auto regelt bei Gaspedalstellung "Vollgas" selbständig die Leistung erheblich ab und wird einfach nicht schneller als 130km/h (Tacho) = 125,9km/h GPS.
Der Wind- und Fahrwiderstand ist so, dass das Auto in "N" selbständig etwa 117km/h bergab rollte.
Also hat er bei meinem Test seine eigene Max-Geschwindigkeit nicht "ohne Motor" überschritten.
Das wäre nun die "letzte" Möglichkeit, wie er auf 140km/h gekommen sein könnte. Mit Motor ist es jedenfalls komplett ausgeschlossen.

Wenn das Gefälle also selbst (vielleicht noch mit Rückenwind) für 140km/h ausreichen sollte... müsste man aber schon irgendwas um die 8% Gefälle oder erheblichen zusätzlichen Rückenwind haben...

Gruß
Hendrik
Exakt so sehe ich das auch nach der beschriebenen Erfahrung auf dem Brennerpass.
Die einzige Möglichkeit, die 130km/h (laut Tacho) deutlich zu überschreiten, wäre eine Strecke mit mehr als 8% Gefälle und ein Sturm heckseits, eine defekte Abriegelung … oder ein anderes Auto hat den auf der Rennstrecke sanft angeschoben😉😄
 
Und/oder man stellt auf "N" sobald man die 130 km/h hat um dann mit Rückenwind bei der Bergabfahrt noch etwas schneller zu werden und um den Spring zu killen.
Sowas können sich nur solche Typen mit geliehenem Auto leisten, will ihm das aber nicht unterstellen.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben