Der Spring zum ersten mal beim TÜV

Erste HU mit 55.000km in Vaihingen/Enz 54.- ohne Mängel
Geht doch! Aber es ist schon seltsam wie all diese verschiedenen Preise für die Hauptuntersuchung zustande kommen. Ich ging immer davon aus, daß die Preise dafür in ganz Deutschland gelten. Da musste ich hier sehr dazu lernen.
 
Stimmt. Ich war gestern beim TÜV: alles OK und 64,- €. Zwei Jahre Ruhe.
TÜV Nord 64 € - sehr schön. Nachgesehen - TÜV Nord gibt es bei mir um die Ecke. Aber, in Berlin kostet es 101,90 €

1758014176060.webp

aah ok, Springreiter war ja in NRW beim TÜV Nord - nachgeguckt: TÜV Nord in NRW nimmt 106,60 Euro

1758014356459.webp

Ist das jetzt Willkür, oder was? - ich verstehe es nicht mehr ..... :confused::oops:o_O:unsure:
 
Der TÜV Prüfer berechnet den Preis den der PC ausspuckt.
Nur bei manchen Niederlassung meint der TÜV PC anscheinend der Spring ist ein Motorrad.
So zumindest der Wissenstand bis hierhin.
 
War inzwischen mit beiden bei der Dekra. Jeweils keine Mängel, jeweils ebenfalls gut 100 Euro.
 
Der TÜV Prüfer berechnet den Preis den der PC ausspuckt.
Nur bei manchen Niederlassung meint der TÜV PC anscheinend der Spring ist ein Motorrad.
So zumindest der Wissenstand bis hierhin.
Hier war das ganz klar der Preis für ein Elektroauto. Das konnte ich selber sehen. Und so wie der Prüfer gegen Emobilität war hätte der lieber einen anderen Preis genommen.
 
Tja, am Ende können wir nur raten warum das so ist.
Wahrscheinlich haben nicht alle TÜV Niederlassungen das Update bekommen 😅
 
Die Fälle, in denen er wegen Bremsen nicht über den TÜV kam, finde ich schon heftig. Ich glaube aber daß man da nur Pech mit den Prüfern hatte. 1-2 hatten auch den Dreieckslenker defekt. Ansonsten sollte ein so junges Fahrzeug ja wohl immer durchkommen!
 
Bisher kannte ich nur den R4 in den 70ern der gelegentlich schon bei der ersten HU durchfiel.. 😅
Und der Fiat Ritmo. Da war der erste TÜV meist auch schon der letzte.
Und der Honda Accord (Titel vom ADAC Test damals: "Bei Honda rostets im Accord!")
 
Bei uns in der Familie gab es mal einen Honda Accord. Ein Traum Auto war das! Kein Rost, Benzinverbrauch auf Langstrecke von 4l und keine Reparaturen über 250000km. Dann habe ich ihn aus den Augen verloren. Man kann immer Glück oder Pech mit Autos haben, wie wir es am Spring auch sehen können.
 
Bei uns in der Familie gab es mal einen Honda Accord. Ein Traum Auto war das!
Für mich gehört Honda heute zu den besten Autoherstellern der Welt. Aber irgend wann mussten die ja auch erst einmal lernen eine Karosserie zusammen zu brutzeln. Vielleicht meint Tomate diese Zeit...
Den Accord gibt es ja schon in der 10. Generation
 
Für mich gehört Honda heute zu den besten Autoherstellern der Welt. Aber irgend wann mussten die ja auch erst einmal lernen eine Karosserie zusammen zu brutzeln. Vielleicht meint Tomate diese Zeit...
Den Accord gibt es ja schon in der 10. Generation
Honda ist unstrittig klasse!
Und die Honda Accord Rosterfahrung stammt ja nicht von mir, sondern von einem ADAC-Motorweltartikel aus meiner Kindheit, dessen Überschrift mir halt im Gedächtnis blieb. Wird sicher eine der ersten Baureihen gewesen sein!

Beim Fiat Ritmo hingegen habe ich es selbst gesehen, wie die Familie eines guten Grundschulfreundes (wir waren zusammen in der ersten Klasse) ihren nagelneuen Ritmo bekamen. Und ich war sicher noch in der Grundschule - die geht in Bayern bis Klasse 4 (und nein, ich war nicht x mal sitzengeblieben!), als er sichtbar völlig rostig bei denen in der Einfahrt stand.
PS: Die Rechtschreibkontrontrolle hatte oben aus meinem Wort Fiat das Wort Frust gemacht! Kluges Kind!!!
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben