4 Wartung angeblich Batterie Tausch

So wie jeder Spring etwas anders ist werden auch die Wartungspläne verschieden sein.
Ja, „etwas“ anders schon. Aber bei so was grundlegendem auch? Hmm. Kann ich mir in diesem Punkt fast nicht vorstellen…
 
So "grundlegend" finde ich das nun auch nicht. Da kommt es echt nicht auf ein Jahr an.
 
...steht bei unserem auch für die dritte Wartung drin - wenn ich auf "Termin vereinbaren" gehe kommt die ganze DACIA Werbung:

Screenshot_20250917_080602[1].webp
Werd gleich anrufen, vor einem Jahr bekam ich im Oktober Termin für Januar.
Luftfilter lass ich die nicht machen und wegen Bremsflüssigkeit werd ich mal hören ob sie die erst mal messen wollen bevor es zum Tausch kommt...
 
Das ist aber eine Starterbatterie, keine Versorgerbatterie. Braucht man doch eigentlich nicht im e-Auto, weil es da ja auch keinen Anlasser gibt?!

Sehe ich auch so. Eine Start-Stopp-Batterie ist für den ständigen kurzfristigen starken Strom zur Betätigung des Anlassers ausgelegt. Beim Spring wird eher das Gegenteil abgefragt, nämlich die stetige gleichmäßige Entladung. Die wiederum haben Verbrenner deutlich weniger.

Allerdings taugt die vielgelobte Exide meiner Erfahrung nach auch nicht mehr als die Mitbewerber: Bei meinem Smart-Roadster ist die nach drei Jahren genauso am Ende wie die zuvor verbaute Varta.

Geht mir bei allen Autos mit allen Batterien seit einiger Zeit so. Autobatterien, die seit etwa 2015 produziert wurden, halten keine 5 Jahre mehr. Davor waren 10 Jahre die Regel, nicht die Ausnahme.
 
Da könnte man doch wieder eine Absprache im Bezug auf die geplante Obsoleszenz vermuten.

War ja damals Anno Pief bei der Glühbirne genauso gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Anhänger von Verschwörungstheorien und finde den Spruch, dass "früher alles besser war" auch nicht gut, weil er nicht stimmt.

Aber was 12-V-Autobatterien anbelangt, scheint es in der Tat so zu sein, dass das ne bewusste Entscheidung war, die Qualität drastisch zu verschlechtern. Nicht nur beim Spring, sondern auch bei vielen (allen?) anderen Fahrzeugherstellern gehört der regelmäßige Tausch der Batterie nun zum Wartungsumfang.

Nachhaltigkeit steht angeblich im Mittelpunkt: Deshalb alle 3-4 Jahre ne neue 12-Volt-Batterie und die "alte" irgendwo in Afrika ins Meer werfen lassen (fachgerecht entsorgen...).

Dass Batterien grundsätzlich auch lange Zeit funktionieren können, beweist ja gerade der Spring. Soweit ich weiß, hatten wir hier im Forum bislang nicht einen einzigen Fall, bei dem jemand berichtet hat, dass der Hochvolt-Akku defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Anhänger von Verschwörungstheorien und finde den Spruch, dass "früher alles besser war" auch nicht gut, weil er nicht stimmt.

Aber was 12-V-Autobatterien anbelangt, scheint es in der Tat so zu sein, dass das ne bewusste Entscheidung war, die Qualität drastisch zu verschlechtern.
Deine Erfahrung kann ich nicht teilen - keine Ahnung warum Du so viel "Pech" mit Batterien hast. Ich habe nur gute Erfahrungen mit zahlreichen Fahrzeugen gemacht.
Was allerdings ein "neues" Problem ist, sind die Batteriewächter der modernen Steuergeräte. Die sind ständig am rumnölen. Beim Verbrenner ist es besser sich mit erfahrenen Ohr auf das Anlassergeräusch zu verlassen.
 
Nachzulesen hier beim Thema "Blei vs. Lifepo4".

Ich habe einen 50Ah Power Queen Akku.
 
Deine Erfahrung kann ich nicht teilen - keine Ahnung warum Du so viel "Pech" mit Batterien hast. Ich habe nur gute Erfahrungen mit zahlreichen Fahrzeugen gemacht.
Was allerdings ein "neues" Problem ist, sind die Batteriewächter der modernen Steuergeräte. Die sind ständig am rumnölen. Beim Verbrenner ist es besser sich mit erfahrenen Ohr auf das Anlassergeräusch zu verlassen.
Welche Marke, Modell an Akku hast du denn verbaut?
Und wie alt sind diese jeweils?
 
Hallo Zusammen. Bin grad eher zufällig auf den Beitrag hier gestoßen. Bei unserem Spring wurde kurz vor Vollendung seines dritten Lebensjahres im Rahmen der Wartung der Bleiakku getauscht. Ich war leider nicht dabei, als meine Frau den Wagen abgeholt hat. Daher fragte ich mal höflich in der Reno Zentrale nach, warum man den Akku tauschen müsse. So Dinger müssen nach meiner Erfahrung mal locker 5 Jahre halten. Die ganze Wartung hat damals schon über 400 Teuronen gekostet.
Es kommt aber noch besser. Heute ist der Spring zur nächsten Wartung in der Werkstatt. Grad kam der Anruf, ich müsse mit etwas über 600 Euro rechnen. Filter, Bremsflüssigkeit und Kühlwasser sind fällig. Auf meine deutliche verbale Reaktion, konnte ich von dem Herrn am am anderen Ende der Leitung das Fremdschämgefühl raushören. Es war im sichtlich unangenehm, diese Botschaft zu überbringen.
 
Mir hat man nach der 3. Wartung auch den Batterietausch angedroht/nahegelegt. Die sei laut Messung kaputt, man könne die gleich wechseln oder ich würde auf eigenes Risiko weiterfahren. Das habe ich dann auf mich genommen, ist jetzt auch schon wieder 2000km her.
 
Bei mir hat man Sie nach 2 Jahren auf Garantie getauscht.
Jetzt ist eine Renault drin mal sehen wie lange die hält.
 
Hallo Zusammen. Bin grad eher zufällig auf den Beitrag hier gestoßen. Bei unserem Spring wurde kurz vor Vollendung seines dritten Lebensjahres im Rahmen der Wartung der Bleiakku getauscht. Ich war leider nicht dabei, als meine Frau den Wagen abgeholt hat. Daher fragte ich mal höflich in der Reno Zentrale nach, warum man den Akku tauschen müsse. So Dinger müssen nach meiner Erfahrung mal locker 5 Jahre halten. Die ganze Wartung hat damals schon über 400 Teuronen gekostet.
Es kommt aber noch besser. Heute ist der Spring zur nächsten Wartung in der Werkstatt. Grad kam der Anruf, ich müsse mit etwas über 600 Euro rechnen. Filter, Bremsflüssigkeit und Kühlwasser sind fällig. Auf meine deutliche verbale Reaktion, konnte ich von dem Herrn am am anderen Ende der Leitung das Fremdschämgefühl raushören. Es war im sichtlich unangenehm, diese Botschaft zu überbringen.
Filter: kannst Du selber machen (hoffentlich)
Bremsflüssigkeit: sollen sie erst mal messen ob schon nötig
Kühlflüssigkeit: ist vermutlich noch zu früh, sollte erst ab 4 Jahren so weit sein.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben