Die Augäpfel sitzen schon stabil nur die Welt gerät aus den Fugen. Wohin das teils noch führen soll ist mir schleierhaft. Die zuletzt genannten Rechnungen sind für einen Spring, nicht für einen Luxusschlitten. Wer das Auto kauft hat es zumeist nicht gekauft weil er nicht weiß wohin mit dem Geld, sondern eher weil er sich fragt: woher das Geld.... Allerdings sprach ich es schon an: man fragt vorher was es voraussichtlich kosten wid. Wenn man es gut macht, läßt man sich auch noch schriftlich einen Kostenvoranschlag geben. Zugegebener maßen vergesse ich den Teil auch gerne. Dann ist es aber auch noch ganz wichtig zu verlangen, daß bei unvorhergesehenen Dingen vorher angerufen wird, bevor die Tausender fliegen. Wer ganz klug ist betreibt vorher etwas Recherche was so in der Gegend für solche Arbeiten genommen wird. Und was die originalen Teile bei dem Hersteller kosten. Wenn da Bremsbeläge 50 Teuro kosten dürfen sie in der Werkstatt keine 100 kosten. Und selbst mit diesen Ideen finden manche Werkstätten noch genug kreative Kosten....
Aber: es gibt genug ehrliche, gute und dennoch günstige Werkstätten, die man unterstützen sollte. Die Halsabschneider sollte man mit allen Mitteln bekämpfen. Mund zu Mund, Presse, Schlichtungsstellen ( nicht immer gut), Anwälte ( nur wenn man schon weiß wie der beisst), usw.