Kosten 2. Inspektion

...wir sind nach dem Urlaub zum Einkaufen gefahren, alles OK, es gab praktisch auch keinen Phantomverlust, Rest km vor und nach dem Urlaub praktisch unverändert. Ca. 2 km weniger, aber es war auch kälter in der Garage.

Nach dem Einstecken des Ladesteckers wurde der verriegelt, Ladebereitschaft steht im Display des Spring an, aber er lädt nicht und Ladekabel hält er fest.

Habe ein paar mal die Notentriegelung betätigt, alles immer wieder von vorne begonnen. Also Ladekabel rein, er verriegelt aber er lädt nicht.

Genau das selbe Verhalten habe ich gerade beim User Spreewaldgurke gelesen.

Werde morgen weiter probieren. Bin gerade zu verärgert.

Habe kein CSS und den orginal Ladeziegel der mitgeliefert wurde, der 10A/16A einstellbar ist.

Gruß, Günter
 
Klemm' mal die 12-Volt-Batterie für 5 Minuten ab (Minuspol abschrauben reicht) und dann wieder anschließen. VIELLEICHT klappt's dann wieder.
 
Original Ladeziegel kann ich nichts einstellen. Aber egal---leuchten die Lämpchen am Ladeziegel richtig? Sind die Kontakte im Ladestecker und in der Ladedose richtig schön sauber? Wobei der Weg in die Werkstatt auf dem Abschlepper der Werkstatt auch noch frei steht. Denn es könnte ja auch was defekt sein.
 
Gestern habe ich beim Autohaus Twent in Borken (Bleker Gruppe)
416,63 Euro für die zweite Inspektion bezahlt. Darin emthalten
ein Ersatzwagen der ohne Selbsbeteiligung abgesichert war (für 20,00 Euro plus)

Vor einem Jahr hat die erste Inspektion bei der gleichen Werkstatt 205,52 Euro gekostet.
Das Fahrzeug hat bis auf die - blauer Balken Problematik - am Anfang keine Probleme gemacht.

Kilometerstand inzwischen 22228 km
 
Warum werden vor der Inspektion keine Preise verglichen? Ich habe für die 1. Inspektion 52€, für die 2. Inspektion 87€ bezahlt. Ersatzwagen war für den jeweils 1-stündigen Aufenthalt nicht nötig. Filterwechsel habe ich in 2 Minuten selbst erledigt (12€ Materialkosten). Wer Scheibenwischwasser auffüllen kann, der kann auch diesen Filter selbst wechseln.
 
Ich weiß, ich bin etwas spät auf der Party. Dafür habe ich sicher den Highscore. Wohlgemerkt ohne Innenraumfilter, den habe ich vorher selbst gewechselt.


1e6c6c95-a12d-44e6-a659-ec4298390d4a.png


Ich werde dann mal auf die Anschlussgarantie, die ich bei dem Autohaus habe pfeifen und eine eindringliche Mail an die Geschäftsleitung schreiben.
 
Die 300 Euro netto als Stundenlohn sind zwar unverschämt, aber da wirst Du machtlos sein im Nachhinein.
Die 10AWs für die BBB7 sind aber wohl anfechtbar, weil von Dacia anders vorgeben (ich meine 7AWs).
 
So erhält man sich bei Renault-Dacia seine Kunden. ;-)
Aber gut dass du die Firma nicht genannt hast, sonst gäbe es zu einem ähnlichen Preis auch noch eine Abmahnung des Anwaltes.
(Kein Spaß, keine Satire - eigene Erfahrung)
 
Unter Vorbehalt bezahlen bringt nix. Sofort mit Rechtsbeistand arbeiten.
 
Das ist einfach nur unverschämt und Wucher, mit welchem Recht erheben die einen Stundenlohn von 179,40 Euro Netto.
Den Stundensatz hat ja noch nicht mal Siemens.

Die wissen schon warum sie die Autowäsche nur mit 4,12 Euro Netto bewerten.

Günstiger waschen geht nicht, ausser selbst machen.
 
Das ist einfach nur unverschämt und Wucher, mit welchem Recht erheben die einen Stundenlohn von 179,40 Euro Netto.
Den Stundensatz hat ja noch nicht mal Siemens.

Die wissen schon warum sie die Autowäsche nur mit 4,12 Euro Netto bewerten.

Günstiger waschen geht nicht, ausser selbst machen.
Ich sehe hier einen Stundensatz von 299€ netto, bzw. 355,81€ brutto.
Ich tippe auf eine Werkstatt in München
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben