Sind die Begriffe noch zeitgemäß?

Den Begriff Revolverschaltung kenne ich nur vom R4, die Ente hatte nie einen besonderen Namen dafür. Meine Mutter nannte sie immer "Zieh-und-drück-mich-Schaltung".
Was gibts noch für antike Begriffe? Armaturenbrett, Spritzwand, Funkenlöschkondensator.
 
Ausstellfenster:
1000005093.webp
 
so ähnlich, vom R4
Wenn ich R4 höre, muss ich immer an unsere Urlaubsfahrten, früher als Kind, im R4 Kastenwagen denken. Die haben ich teilweise schlafend auf den Koffern im Kofferraum verbracht. 😴
 
Die Luftpumpe am Käfer, um genug Druck für die Wischwaschanlage zu haben.
Wow! So einen Luxus hatte ich im meinem 1200er von 1972 nicht. Ich musste zur Tanke, wenn die Luft raus war.😮‍💨
 

Anhänge

  • IMG-20211111-WA0003_resized.webp
    IMG-20211111-WA0003_resized.webp
    57,6 KB · Aufrufe: 24
Den Begriff Revolverschaltung kenne ich nur vom R4, die Ente hatte nie einen besonderen Namen dafür. Meine Mutter nannte sie immer "Zieh-und-drück-mich-Schaltung".
Also die Revolverschaltung gab's auch im legendären Trabant:
1698489668064.webp

Wir hatten ja damals fast nischt anderes🤷‍♂️😉
 
Anhang anzeigen 10405
Man nannte es damals "D"-Schild.
1698489840631.webp

In der DDR zugelassene Kraftfahrzeuge müssen außerhalb der DDR das Kennzeichen "DDR" führen; andere Zeichen sind verboten. Mit dieser Anordnung vom 1.1.1974 grenzt sich die DDR gegenüber der Bundesrepublik Deutschland ab, da das zuvor gemeinsame Kennzeichen "D" für Kraftfahrzeuge in der DDR nun nicht mehr erlaubt ist🤭
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben