Dave
eDacia-Liebhaber
Hallo zusammen,
wir möchten uns auch gerne hier im Forum vorstellen.
Mitte nächste Woche steht die Abholung unseres DACIA Spring 65 CCS an.
Wir sind schon gespannt. -> Fahrprofil: 95% der Fahrten <~45km/Tag. ~10.000km/Jahr.
Zu uns: Kleine, 4 köpfige Familie.
Bisher im Bestand: 2 Verbrenner (Diesel und Benziner). Mit den zwei Autos bislang sehr zufrieden.
Keine größeren defekte etc.
Der Diesel (Kombi) auf Langstrecke 4l Verbrauch (Werksangabe 3,8l). Der Benziner ist mittlerweile seit 22 Jahren im Besitz und 23 Jahre alt.
Der Benziner ist technisch noch top und wird sicherlich noch einige Jahre fahren. Wird vermutlich von jemandem aus der erweiterten Familie übernommen.
Sind bislang auch schon einige eAutos leihwiese gefahren:
Nissan LEAF; Mercedes EQE und EQV; Tesla Model 3 und X (P100D); Seat Citigo; ZOE; BMWi3 .....; ..... und weitere ....
Bisherige "Vorbereitungen" auf die eMobilität für den DACIA:
- 230V Schuko Ladeziegel (6A-16A) vorhanden; in der Garage ist auch eine 400V CCE 16A Dose (rot)
- Ladekarten/Apps: ADAC mobility+ ; MAINGAU; Bosch "Charge My EV" und LIDL+ (Sind alle schon länger Vorhanden)
- DACIA App installiert (hier kann ich das Auto auch schon "sehen" - Bestellprozess; Fahrzeug ist noch nicht "Synchronisiert")
- vgate iCar Pro OBD2 Bluetooth 4.0 - zum Auslesen der OBD2 Daten mittels App CanZE
- Verlängerungskabel Schaltbar (ein/aus) für den OBD2 Adapter
- App zur Navigation: ABRP (A Better Route Planner)
- LED Beleuchtung für den Kofferraum bestellt
Folgende Punkte stehen noch an (Wichtigkeit in der Reinefolge):
1. Checkliste bzw. Schwachstellen für die Abholung/Übergabe? Auf was sollte ich besonders achten?
Was sind bekannte Mängel, welche ggf. die Werkstatt gleich noch richten sollte bzw. welche ich Reklamieren sollte falls vorhanden?
2. Allwetter- oder Winterreifen? Was könnt Ihr empfehlen? Bin am überlegen gute Allwetterreifen anzuschaffen.
Vielleicht auch in Größe: 165/60 15"? Soll das Fahrverhalten verbessern?
Bei größtem Winter bleibt der Kleine ggf. in der Garage und der Kombi mit guten Winterreifen muss ran.
3. Verbesserung des Korrosionsschutzes am DACIA (Zugriff auf Hebebühne möglich & Buder ist KFZler ...).
Was könnt Ihr da Empfehlen zum "Selbermachen"? Wo sind die größten Schwachstellen?
Welche Tipps könnt Ihr sonst noch auf den Weg geben? Besonders für die Übergabe Mitte nächste Woche und die Zeit danach, 1. Fahrt?
Danke für euer Unterstützung!
Grüße Dave + Familie
wir möchten uns auch gerne hier im Forum vorstellen.
Mitte nächste Woche steht die Abholung unseres DACIA Spring 65 CCS an.
Wir sind schon gespannt. -> Fahrprofil: 95% der Fahrten <~45km/Tag. ~10.000km/Jahr.
Zu uns: Kleine, 4 köpfige Familie.
Bisher im Bestand: 2 Verbrenner (Diesel und Benziner). Mit den zwei Autos bislang sehr zufrieden.
Keine größeren defekte etc.
Der Diesel (Kombi) auf Langstrecke 4l Verbrauch (Werksangabe 3,8l). Der Benziner ist mittlerweile seit 22 Jahren im Besitz und 23 Jahre alt.
Der Benziner ist technisch noch top und wird sicherlich noch einige Jahre fahren. Wird vermutlich von jemandem aus der erweiterten Familie übernommen.
Sind bislang auch schon einige eAutos leihwiese gefahren:
Nissan LEAF; Mercedes EQE und EQV; Tesla Model 3 und X (P100D); Seat Citigo; ZOE; BMWi3 .....; ..... und weitere ....
Bisherige "Vorbereitungen" auf die eMobilität für den DACIA:
- 230V Schuko Ladeziegel (6A-16A) vorhanden; in der Garage ist auch eine 400V CCE 16A Dose (rot)
- Ladekarten/Apps: ADAC mobility+ ; MAINGAU; Bosch "Charge My EV" und LIDL+ (Sind alle schon länger Vorhanden)
- DACIA App installiert (hier kann ich das Auto auch schon "sehen" - Bestellprozess; Fahrzeug ist noch nicht "Synchronisiert")
- vgate iCar Pro OBD2 Bluetooth 4.0 - zum Auslesen der OBD2 Daten mittels App CanZE
- Verlängerungskabel Schaltbar (ein/aus) für den OBD2 Adapter
- App zur Navigation: ABRP (A Better Route Planner)
- LED Beleuchtung für den Kofferraum bestellt
Folgende Punkte stehen noch an (Wichtigkeit in der Reinefolge):
1. Checkliste bzw. Schwachstellen für die Abholung/Übergabe? Auf was sollte ich besonders achten?
Was sind bekannte Mängel, welche ggf. die Werkstatt gleich noch richten sollte bzw. welche ich Reklamieren sollte falls vorhanden?
2. Allwetter- oder Winterreifen? Was könnt Ihr empfehlen? Bin am überlegen gute Allwetterreifen anzuschaffen.
Vielleicht auch in Größe: 165/60 15"? Soll das Fahrverhalten verbessern?
Bei größtem Winter bleibt der Kleine ggf. in der Garage und der Kombi mit guten Winterreifen muss ran.
3. Verbesserung des Korrosionsschutzes am DACIA (Zugriff auf Hebebühne möglich & Buder ist KFZler ...).
Was könnt Ihr da Empfehlen zum "Selbermachen"? Wo sind die größten Schwachstellen?
Welche Tipps könnt Ihr sonst noch auf den Weg geben? Besonders für die Übergabe Mitte nächste Woche und die Zeit danach, 1. Fahrt?
Danke für euer Unterstützung!
Grüße Dave + Familie
